Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die dänische Ostsee-Insel Bornholm - von An- und Abreise bis Übernachtung

Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt auf der dänischen Ostsee-Insel Bornholm? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Für die bessere Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.

Kulinarik auf Bornholm

Zu den typischen Bornholmer Geschmackserlebnissen gehören der Räucherhering, Bornholmer Schokolade, Karamellbonbons oder Eis, lokales Bier und viele andere Spezialitäten. Die attraktiven Restaurants auf der Ostsee-Insel haben teils ganzjährig geöffnet. Tipp: Die Fahrradtour Bornholmer Gourmet Route führt über knapp 24 Kilometer zu elf Stationen bei verschiedenen Lebensmittelproduzenten – unterwegs verbrennt man etwa 1576 Kalorien.

Blaue Flagge am Strand von Dueodde auf Bornholm

Im Südosten von Bornholm liegt wohl der bekannteste Strand auf der dänischen Ostseeinsel - Dueodde. Hier ist der Sand so fein, dass er unter den Füssen leise knirscht. Auch das Wasser ist klar und sauber. Am 15. Juni 2010 erhielt der Strand von Dueodde die "Blaue Flagge" verliehen. Das exklusive Öko-Label wird international verliehen und gilt als Symbol für hohe Umweltstandards sowie gute Sanitär- und Sicherheitseinrichtungen im Hafen- und Badestellenbereich.

Informationen, Adressen und Tipps für die dänische Ostsee-Insel BornholmDer Leuchtturm von Dueodde in der Nähe des feinen Sandstrandes (Foto: Renate Lorenzen)

Diie Umgebung des breiten Sandstrandes ist eine wunderschöne Dünenlandschaft, die auch bei schlechtem Wetter Schutz und die Möglichkeit für ausgedehnte Wanderungen bietet. In den Dünen liegt der Leuchtturm von Dueodde.

Regionale Produkte und lokale Spezialitäten von der Insel Bornholm

Regionale Produzenten, Hofläden und Gastronomen haben sich in dem Verein „Foreningen Madkultur Bornholm“ (Regionale Esskultur Bornholm) zusammengeschlossen, mit dem Ziel die regionale Küche zu fördern. Auf der Insel Bornholm finden Sie unzählige Möglichkeiten, um frische Bornholmer Erzeugnisse zu erwerben. In Hofläden und kleinen Spezialialitätengeschäften oder auf lokalen Märkten finden Sie Produkte wie Fleisch, Gemüse, Obst, Honig, Wein, Senf, Käse, Honig, Bonbons, Schokolade, Schnaps u.v.m.

Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.

Golf

Golfen in großartiger Landschaft

Die Insel Bornholm verfügt über mehrere Golfplätze. Alle vier Plätze liegen in landschaftlich schönen Gebieten und sind so unterschiedlich, dass der Golfurlaub auf der dänischen Insel zum abwechslungsreichen Erlebnis wird. In den vier Golfgeländen spiegelt sich die Natur der Insel wieder – wir finden Felsen, Hügel, Täler, Ebenen. Und so findet das Golfspiel in fantastischem Rahmen statt.

Der Golfplatz in Rønne liegt in einem reizvollen Felsgebiet und bietet optimale windgeschützte Verhältnisse. Die Golfanlage besteht aus einem 18-Loch Golfplatz, einem 9-Loch Par 3-Platz und eine Trainingsanlage mit Drivingrange, Bunker und einem 18-Loch Puttinggreen. Die parkähnliche Anlage steht teilweise unter Naturschutz. Das Golfspiel findet unter wilden Obstbäumen und inmitten wilder Orchideen und Besenginster statt. In den unterschiedlichen Gehölzen der Golfanlage nisten besonders viele Nachtigallen. Mehr Informationen: www.bgk.dk

In der Nähe des schönsten Strandes von Bornholm – an der Südküste bei Dueodde – liegt am Meer der Dueodde Golfplatz des Nexø Golf Klub. Der Sea-Side-Platz ist mit einem Waldstück, das in eine offene Landschaft mit kleinen Wasserläufen, Seen und Weideflächen übergeht, angelegt. Umgeben ist der Golfplatz von fruchtbaren Feldern und Wiesen. Hier finden Sie einen 18-Loch Golfplatz, Pitch & Put/Par-3-Platz, 18-Loch Puttinggreen, Bunker und Drivingrange. Mehr Informationen: www.nexogolfklub.dk

Zwei weitere Anlagen finden wir in . Und auch in Rø hat die Anlage eine naturschöne Lage inmitten einer für diese Gegend typischen Felsen-, Heide-, Wald-, Seen- und Flusslandschaft. Der Golfplatz hat insgesamt 54 Löcher mit Blick auf das Meer und Christiansø in der Ferne. Golfexperten schwärmen von den phantastischen Löchern in den Felsen. Darüber hinaus finden Sie in Rø einen Par 3-Platz (Pay & Play), Puttinggreen und Drivingrange. Mehr Informationen: www.gudhjemgolfklub.dk

Golfspielen auf BornholmBlick auf Rø Golfbane (Foto: Destination Bornholm ApS)

Bornholmer Honig

Bornholmer Honig - pur und aromatisiert

In der alten Schule von Østermarie (Louisenlundvej 5) stellen Birte Madsen und Finn Bergendorff feinsten Honig her. Sie besitzen ca. acht Millionen Bienen, die den Nektar von den Bornholmer Sommerwiesen holen. Im Angebot sind purer Blütenhonig oder besonders aromatisiert mit Zimt, Knoblauch, Chili, Ingwer, Pfefferminz, Aprikose oder Mandel. Der kleine Laden ist in der Saison von Juli bis September geöffnet. Ansonsten gibt es die Honig-Produkte unter anderem auch in Gudhjem Mølle.

Bornholmer Honig im Internet: www.bornholmskhonning.dk

TT Line

Fährverbindung im Sommer: Swinoujscie (Polen) - Rønne auf Bornholm (Dänemark)

Die dänische Ferieninsel Bornholm ist in den Sommermonaten vom polnischen Swinoujscie auf mit der Fähre erreichbar. Immer samstags wird die beliebte Ferieninsel von der Autofähre Nils Dacke angelaufen. Mit der neuen Route bietet die Fährreederei TT-Line vor allem Reisenden aus Berlin und Brandenburg eine attraktive und günstige Möglichkeit, über den grenznahen und gut erreichbaren polnischen Hafen Swinoujscie die Insel Bornholm zu erreichen. Die Anreise aus Berlin etwa beträgt nur 230 Kilometer. Besonders attraktiv ist die Bornholm-Verbindung für Wohnmobile und Wohnwagen-Gespanne, da die Fährtarife keinerlei Beschränkung bei der Fahrzeuglänge sowie keine Längenzuschläge wie auf anderen Routen fällig werden. Die einfache Passage für Pkw oder Wohnmobil inklusive Fahrer kostet ab 129,00 Euro. Zusätzliche Fahrzeuginsassen zahlen 30,00 Euro. Ab 238,00 Euro bringt TT-Line einen Fahrer mit PKW/ Wohnmobil auf die Urlaubsinsel und wieder zurück. Für Familien bietet sich das Familienpaket für Hin-und Rückfahrt inklusive 5 Personen und PKW/Wohnmobil ab 399,00 Euro an. (Preise: Stand Juni 2017)

TT-Line im Internet: www.ttline.com

Lakritzfabrik

Lakritzfabrik Johan Bülow

Wer Lakritz mag, sollte in der Lakritzfabrik von Johan Bülow im Glastorvet 1 in Svaneke vorbeischauen. In echter Handarbeit wird hier seit 2007 Lakritz angefertigt. Echte Lakritzfreunde finden bei Johan Bülow ganz sicherlich etwas nach ihrem Geschmack. Bei der Herstellung der verschiedenen Lakritzsorten sind ZuschauerInnen natürlich erwünscht. Lakritz von Johan Bülow ist ein beliebtes Produkt und wird inzwischen in vielen Städten der Welt verkauft.

Lakritz von Johan Bülow im Internet: lakridsbybulow.dk

Svaneke Købmandshandel

Rönne Bio - große Opern in Ton und Bild

Das Kino in Rönne – das Rönne Bio – war eines der ersten Kinos Dänemarks, das Filme im digitalen Format zeigte. Allerdings sind es nicht nur Filme, die hier zu sehen sind. Opernfreunde kommen im Rönne Bio auch auf ihre Kosten. Mit der digitalen Technik ist es möglich, beliebte Opern über Satellit aus bekannten europäischen Opernhäusern (wie z.B. aus der Scala Mailand oder dem Liceu Barcelona) auf die große Filmleinwand des Kinos in Rönne zu übertragen. Die HD-Qualität bietet ein einmaliges Erleben der großen Opern in Ton und Bild, so als ob Sie in der ersten Reihe sitzen.

Zum Programm: www.ronnebio.dk

Svaneke Købmandshandel

Svaneke Købmandshandel - nostalgischer Kramladen

Am Marktplatz von Svaneke (Torvet 2) steht der Svaneke Købmandshandel. Hier hat Kristine Jørgensen zusammen mit ihrer Tochter im Jahr 2008 den alten Kramladen, der von 1836 bis 1972 betrieben wurde, wieder eröffnet. Sie renovierte den nostalgischen Kramladen und übernahm die historische Ladeneinrichtung, so dass er heute wieder wie zu Großmutters Zeiten aussieht. Beim Öffnen der Tür bimmelt eine Glocke, klobige Binsenschuhe hängen an der Decke, auf der Ladentheke steht eine alte wuchtige Kasse mit Eisenkurbel, handgefertigte Bonbons werden in Dreieckstüten verkauft. Im Svaneke Købmandshandel werden Bornholmer Spezialitäten verkauft. Der Laden ist das ganze Jahr über geöffnet.

Svaneke Købmandshandel im Internet: www.svanekekoebmandshandel.dk

Sol over Gudhjem

Sol over Gudhjem - bekanntes Traditionsgericht von der Insel Bornholm

Ein bekanntes traditionelles Gericht ist Sol over Gudhjem (Sonne über Gudhjem). Es ist geschichtlich überliefert, das 1886 in Gudhjem die ersten Heringe geräuchert wurden. So läßt sich dann auch der Name Sol over Gudhjem ableiten. Das einfache Gericht besteht aus einem warm geräucherten Hering auf einem Stück Roggenbrot, das dick mit Butter bestrichen ist. Als üppige Garnitur finden wir gehackten Schnittlauch, Radieschen und Zwiebeln. Und die „Sonne" ist ein rohes Eigelb, das abschließend auf das Gericht kommt. Gewürzt ist das Gericht lediglich mit Salz und Pfeffer.

Den Namen des Traditionsgerichtes trägt auch ein Kochwettbewerb (www.solovergudhjemkonkurrence.dk), zu dem sich dänische Spitzenköche alljährlich am Hafen von Gudhjem treffen. Für die Zwei-Gänge-Menüs dürfen nur Bornholmer Zutaten verwendet werden. Bewertet werden die Menüs von einer Jury aus vier renommierten Küchenchefs.

Informationen: Sol over Gudhjem - dänische Ostsee-Insel BornholmSol over Gudhjem - Sonne über Gudhjem (Foto: Visit Denmark / Lars Kristian Crone)

Karamelleriet

Karamelleriet - Karamell ohne Konservierungsstoffe

Direkt am Hafen von Svaneke auf Bornholm erhalten Sie frische Karamellbonbons ganz ohne Konservierungsstoffe. Die Bornholmerinnen Charlotte Vigel und Tine Ipsen eröffneten hier im Jahr 2008 ihr Geschäft „Karamelleriet". Seit 2006 stellen sie mit großen Erfolg Karamellen, Fudge oder Peanut Crunch in ihren Kopenhagener Geschäften gleichen Namens her. In den Geschäften kann bei der Produktion der Leckereien zugesehen werden.

Karamelleriet im Internet: www.karamelleriet.dk

Karamelleriet - Geschmacksrichtung Havsalt

KjaerStrup

KjaerStrup - Schokolade aus Snogebæk

In Snogebæk (Hovedgade 9) auf der Insel Bornholm haben Birgitte Kjær und Peter Braestrup ein Feinkostgeschäft der besonderen Art eröffnet. Sie produzieren handgemachte Pralinen und Schokoladen in der allerfeinsten Form und Qualität. Marzipan-Herzen, Nougat-Herzen, Pflaume in Madeira oder Trüffel-Kugeln sind nur einige der bereits mehrfach prämierten Leckereien, die sie in ihrem Geschäft in Snogebæk anbieten. Weitere Geschäfte von KjaerStrup gibt es in Kopenhagen und Charlottenlund.

KjaerStrup im Internet: www.kjaerstrup.dk

Reederei Færgen

Reederei Færgen (Danske Færger A/S): Fähren in die dänische Inselwelt

Die dänische Reederei Færgen (dänisches Wort für "Fähren") betreibt Fährlinien zwischen Als und Fünen, Jütland und Fanø, Langeland und Lolland, Samsø und Jütland/Seeland sowie die Routen von Sassnitz, Ystad und Køge nach Bornholm.

Eine Færgen-Route führt in circa dreieinhalb Stunden von Sassnitz auf die Insel Bornholm. Mit dem Schnellkatamaran Leonora Christina geht es von Ystad in Südschweden in weniger als 1,50 Stunden nach Rønne. Wer nachts die Ostsee überqueren möchte, bucht die Fähre ab Køge, 40 Kilometer südlich von Kopenhagen.

Neben Bornholm können Urlauber mit Færgen auch andere Inseln bereisen. Samsø beispielsweise liegt mitten im Kattegatt und gilt, dank des speziellen Klimas, als Gemüse- und Obstgarten Dänemarks. Vierzig Kilometer nördlich von Sylt lockt Fanø mit breiten Nordseestränden und Strandsportarten. In der dänischen Südsee heißt die Märcheninsel Fünen Fans von H.C. Andersen und Naturliebhaber willkommen. Von hier aus lassen sich die Nachbarinseln Als, Langeland und Lolland bequem mit der Fähre ab 31,00 Euro erreichen. Seit der Eröffnung der neuen Autobahn nach Sønderborg an der Flensburger Förde ist diese Inselgruppe noch schneller und einfacher von Deutschland aus via Flensburg zu erreichen. Die Autofahrt von Flensburg nach Sønderborg dauert etwa 45 Minuten.

Adressen und Tipps - Fähre nach Bornholm mit der Reederei FaergenBornholmfähre (Foto: Danske Færger A/S)

Dies sind die Ostsee-Fährrouten der Reederei Færgen:

  • Sassnitz (Deutschland) – Rønne (Dänemark)
  • Köge (Dänemark) – Rønne / Bornholm (Dänemark)
  • Ystad (Schweden) – Rønne / Bornholm (Dänemark)

Sowie die innerdänischen Verbindungen:

  • Hou (Jütland) - Sælvig (Samsø)
  • Kalundborg (Seeland) - Kolby Kås (Samsø)
  • Bøjden (Fünen) - Fynshav (Als)
  • Spodsbjerg (Langeland) -Tårs (Lolland)

Weitere Informationen: www.faergen.de 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.