Die dänische Ostsee-Insel Bornholm kennenlernen - Urlaub auf einer fantastischen Insel
Typisch Bornholm - Fischräucherei in Hasle (Foto: Renate Lorenzen)Über die Entstehung der Ostsee-Insel Bornholm gibt es viele Geschichten, doch diese trifft es auf den Punkt. Nachdem Gott die Natur im Norden erschaffen hatte, verfügte er noch über Reste von den besten Stücken der nordischen Landschaft, so zum Beispiel von den wildesten Klippen, dem schönsten Meer, dem feinsten Sand, den grandiosesten Aussichten und den idyllischsten Wäldern. Er mischte alles gut durcheinander und warf es südöstlich von Schweden in die Ostsee, und so entstand die Insel Bornholm.
588 Quadratkilometer in der Ostsee – das ist Bornholm. Die Insel, die zu Dänemark gehört, liegt weitab vom Mutterland: Die nächstgelegene dänische Küste befindet 135 Kilometer entfernt. Bornholm unterscheidet sich in Klima und Landschaft ganz wesentlich vom übrigen Dänemark. Die vielen Felspartien sind in ganz Dänemark in der Art nicht zu finden. Dazu die weißen Sandstrände, die hohen Dünen an der Küste und die Wälder mit ihren tiefen Spaltentälern und Waldseen machen Bornholms Natur so abwechslungsreich.
Die Orte und Sehenswürdigkeiten Bornholms liegen dicht beieinander – auch das macht einen Aufenthalt auf Bornholm äußerst reizvoll. Burgruinen, Hünengräber, Rundkirchen, Windmühlen, zahlreiche Heringsräuchereien, Galerien, Keramikwerkstätten laden zu einem Besuch ein.
Für den aktiven Urlaub gibt es auf Bornholm vielfältige Möglichkeiten. Rund 300 Kilometer Fahrradwege führen über die Insel. Überdies gibt es eine reichhaltige Auswahl an Angeboten zu Sportarten wie Reiten, Windsurfen, Segeln, Tauchen und Golf Spielen. Im Winter ist sogar Skifahren möglich.
Übrigens: Über 600.000 LeserInnen des Reisemagazins "Condé Nast Traveler" wählten die dänische Ostsee-Insel Bornholm zur Nummer 2 der „Top Islands in Europe“ 2019. Das selbe Magazin hat übrigens Bornholm im Juni 2019 bereits zu einem der besten Reiseziele der Welt ernannt und zu einem der besten Reiseziele für einen Tagesausflug von Kopenhagen aus.
RESponsible Island Prize: Bornholm wurde von der Europäischen Kommission mit dem 1. Platz des RESponsible Island Prize ausgezeichnet. Der diesjährig erstmals von Horizon 2020, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, vergebene Preis zeichnet Inseln aus, die mit ihren innovativen Energielösungen zu einem nachhaltigen und klimafreundlichen Europa beitragen. Der 2. Platz ging an die dänische Insel Samsø und der 3 Platz an die britischen Orkney Islands. Bornholm erhielt den ersten Preis für die Entwicklung eines Systems aus 100 Prozent erneuerbaren Energien, das Photovoltaik, Windenergie, innovative Lösungen in der Abfallentsorgung und Energiegewinnung durch lokal produzierte Biomasse kombiniert. Bornholm hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 CO2-neutral zu werden, bis 2035 soll die Insel emissionsfrei sein.
Was ist los auf Bornholm?
Sol over Gudhjem
Gastro-Event: Sol over Gudhjem - Bornholm lässt die "Sonne über Gudhjem" strahlen
Die dänische Ostsee-Insel Bornholm lädt jedes Jahr zum Kochwettbewerb „Sol over Gudhjem“ mit vier dänischen Starköchen, die am Hafen von Gudhjem im Norden Bornholms um die Wette kochen. Sie stellen sich dem Urteil der Festivalgäste und einer hochkarätigen Fachjury. Bei der nach Bornholms typischer Spezialität „Sonne über Gudhjem“ – Räucherhering mit Schwarzbrot und rohem Eigelb – benannten Veranstaltung kreieren berühmte Küchenchefs mit ausgewählten Zutaten Hauptgerichte und Desserts. Gewinner ist, wer Originalität, Frische und Geschmacksnuancen zu einem außergewöhnlichen Gericht vereint. Zur Fachjury gehört u.a. der bekannte Koch Claus Meyer. BesucherInnen von „Sol over Gudhjem“ bekommen zudem Kostproben lokaler Produzenten sowie Küchentipps von Profis aus erster Hand.
Sol over Gudhjem 2018 vor der traumhaften Kulisse des kleinen Ortes auf Bornholm (Foto: Torben Ager)
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: jedes Jahr im Juni
- Wo: am Hafen von Gudhjem
- Wer: mehr Infos und aktueller Termin unter sogk.dk
Rönne Bio
Kinotipp: Rönne Bio - Große Opern in Ton und Bild
Das Kino in Rönne – das Rönne Bio – zeigte als eines der ersten Kinos Dänemarks Filme im neuen digitalen Format. Heute ist die digitale Präsentation eine Selbstverständlichkeit. Allerdings sind es nicht nur Filme, die im Rönne Bio zu sehen sind. Opernfreunde kommen im Rönne Bio auch auf ihre Kosten. Mit der digitalen Technik ist es möglich, beiliebte Opern über Satellit aus bekannten europäischen Opernhäusern (wie z.B. aus der Scala Mailand oder dem Liceu Barcelona) auf die große Filmleinwand des Kinos in Rönne zu übertragen. Die HD-Qualität bietet ein einmaliges Erleben der großen Opern in Ton und Bild, so als ob Sie in der ersten Reihe sitzen.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: lt. Programm des Rönne Bio
- Wo: Rönne Bio, Nörregade 2, DK – 3700 Rönne
- Wer: Kontakt unter Fon (0045) 56950025 und Email mail(at)ronnebio.dk sowie mehr Infos auf der Internetseite www.ronnebio.dk
Gästeinformationen vor Ort und im Internet:
Bornholms Velkomstcenter
Ndr. Kystvej 3
DK-3700 Rönne
Fon (0045) 56959500
Email info(at)bornholm.info
Internet: www.bornholm.info