Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge - die finnische Hauptstadt Helsinki entdecken und erleben
Zentralbibliothek Oodi am Kansalaistori-Platz in Helsinki (Foto: Tuomas Uusheimo / helsinki.qbank)Die finnische Hauptstadt Helsinki bietet unzählige Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Ausflüge in die Umgebung führen oft in den reizvollen Schärengarten vor Helsinki. Besucher:innen finden immer Interessantes und Einzigartiges auf einem Trip in den Süden von Finnland.
Facettenreich ist die Architektur Helsinkis. Unverwechselbar sind die Gebäude von Alvar Alto, die geprägt sind von modernistischer Klasse und dem Einsatz von einheimischen Materialien. Jugendstilarchitektur ist in Helsinki reichlich vorhanden. Die architektonischen Details an Fenstern, Treppenhäusern und Türen lehnen sich an den finnischen Nationalepos Kalevala an und bestehen aus Bäumen, Blumen und Waldtieren, die eine unvergleichliche Schönheit präsentieren.
Einzigartig ist die Kunstszene der Hauptstadt von Finnland. Einheimische Kunstklassiker sind ebenso zu finden wie internationale Kunst oder zeitgenössische finnische Talente. Erwähnt seien hier auch die Skulpturen im öffentlichen Raum. Die Sammlung des Helsinki Art Museum (HAM) umfasst rund 250 Skulpturen in Parks, an Straßen und auf Plätzen in der gesamten Stadt.
Auch Helsinkis Museumsszene bietet für jeden Geschmack etwas. Sie finden die großen nationalen musealen Institutionen im Zentrum der Stadt, dazu kommen städtische Museen und sogar manch skurriles Privatmuseum.
Kulinarischer Ausflug
Kulinarischer Ausflug im Nuuksio-Nationalpark
Der Nuuksio-Nationalpark liegt rund 35 Kilometer von Helsinki entfernt und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Outdoor-Fans. Hier und an anderen Orten in Finnland bietet Finland Naturally Experience u.a. kulinarische Outdoor-Erlebnisse an.
Die finnischen Wälder bergen kulinarische Schätze wie Blaubeeren, die in Finnland eine Hauptrolle bei vielen Gerichten spielen, von Salaten über Soßen bis hin zu köstlichen Desserts. So ist zum Beispiel das Blaubeerpflücken eine beliebte Aktivität in Finnlands Wäldern. Auf einer Finland Naturally-Tour nimmt ein Führer die Gäste mit in die Wälder von Nuuksio, um finnische Blaubeeren zu pflücken. Die köstlichen Beeren gelten als gesundes Superfood und wachsen im Herbst in den Wäldern in Hülle und Fülle. Nach dem Blaubeersammeln geht es zum Kuchenbacken. Für die Sammler steht Kuchenteig bereit, der auf die Blaubeeren wartet. Den frisch gebackenen Kuchen genießen die Sammler auf traditionell finnische Art - mit einem heißen Getränk, das über offenem Feuer zubereitet wird.
Für diejenigen, die es sich einfach nur gut gehen lassen wollen, bietet Finland Naturally eine "Wine in the Woods"-Expedition im Nuuksio-Nationalpark an. Nach einem kurzen Waldspaziergang, bei dem die Sinne auf die üppige natürliche Umgebung eingestimmt werden, wird die Gruppe zu einem Essplatz im Freien geführt, einer Weinbar mitten im Wald. Hier werden die Aromen des Getränks und des Waldes erschmeckt und durch die von den Guides erzählten Geschichten lebendig.
- Mehr Informationen: www.finlandnaturally.com
Wine in the Woods - Tour mit Finland Naturally (Foto: Visit Finland)
Kunstmuseum Ateneum
Kunstmuseum Ateneum
Das Kunstmuseum Ateneum ist Teil der Finnischen Nationalgalerie, zu dem außerdem das Museum of Contemporary Art Kiasma und das Sinebrychoff Art Museum umfasst. Das Ateneum geniesst internationales Ansehen und zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern an.
Zu sehen sind u.a. Kunstwerke von Albert Edelfelt, Akseli Gallen-Kallela, Helene Schjerfbeck, Hugo Simberg, Ellen Thesleff und anderen finnischen Künstlerinnen und Künstlern, die besonders die Geschichte der finnischen Kunst nachzeichnen. Zu den internationalen Künstlern in der Sammlung des Ateneum gehören Paul Cézanne, Marc Chagall, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Vilhelm Hammershøi und Fernand Léger. Die Kunst von Tove Jansson, Amedeo Modigliani oder Pablo Picassao waren in temporären Ausstellungen des Kunstmuseums zu sehen.
Bis in die 1980er Jahre war im Ateneum eine Kunstschule untergebracht, die viele große finnische Künstler:innen hervorbrachte, u.a. auch Helene Schjerfbeck und Tove Jansson.
Helene Schjerfbeck (1862 - 1946) war eine der berühmtesten Künstlerinnen Finnlands. Heute wird gesagt, dass sie in ihrem Schaffen ihrer Zeit weit voraus war. Ihr Werk ist gekennzeichnet durch nüchtern gehaltene, abstrakt anmutende Porträts. Der finnische Tag der bildenden Künste wird an ihrem Geburtstag, dem 10. Juli, gefeiert.
Tove Jansson (1914 - 2001) ist die vielleicht berühmteste finnische Illustratorin und Schriftstellerin. Sie ist u.a. Erfinderin der beliebten Mumins. Übrigens: Jansson liebte das Meer. Einige ihrer Lieblingsorte finden sich an der Südküste Finnlands - die Inselgruppe Pellinki. Seit ihrer Kindheit verbrachte Jansson die meisten Sommer auf Pellinki im Schärengarten von Porvoo, ca. zwei Stunden östlich von Helsinki. Hier baute sie auch eine kleine Hütte auf einer abgelegenen Insel in der Gegend um Klovharu. Die Insel ist für eine recht kurze Zeit im Jahr für Besucher:innen zugänglich.
Infos für Besucher:innen:
- Wo: Ateneumin taidemuseo, Kaivokatu 2, FI-00100 Helsinki
- Wann: Di - So, 10.00 - 20.00 Uhr
- Wieviel: Erwachsene 18,00 Euro, ermäßigt 16,00 Euro, unter 18 Jahre freier Eintritt
- Wer: Kontakt unter Fon +358 (0)294 500 401, Email info(at)ateneum.fi sowie mehr Informationen auf der Homepage ateneum.fi/en
Außenansicht des Ateneums im Helsinki (Foto: Finnish National Gallery / Hannu Pakarinen)
Ausflüge in die Schärenlandschaft
Ausflüge in die Schärenlandschaft vor Helsinki
Vor der Küste der finnischen Hauptstadt Helsinki erstrecken sich unzählige Inseln, die einen Einblick in die vielfältige Natur und Kultur Finnlands erlauben. Meist sind sie unkompliziert und schnell mit dem Taxiboot zu erreichen. VisitFinland empfiehlt die Inseln Lonna, Suomenlinna und Uunisaari. Diese gehören zu den Lieblingsinseln der finnischen Premierministerin Sana Marin, die 2022 mit 36 Jahren eine der jüngsten Premierministerinnen der Welt ist.
Erholung vor den Toren Helsinkis auf der Insel Lonna
Nur zehn Minuten mit der Fähre vom zentralen Marktplatz Helsinkis entfernt liegt die winzige, kreisrunde Insel Lonna. Von hier aus genießen die Besucher:innen einen atemberaubenden Blick auf das Hafengebiet Helsinkis. Das Highlight ist eine hölzerne Design-Sauna am Ufer der Insel, wo ein typisch finnisches Dampfbad ausprobiert werden kann, und anschließend ist ein erfrischendes Bad in der Ostsee möglich.
Die Insel Lonna vor Helsinkis Küste (Foto: Jussi Hellstén)
Geschichtsträchtiger Strand auf der Festungsinsel Suomenlinna
Vom zentralen Marktplatz auf die Festungsinsel Suomenlinna dauert die Fährfahrt rund 20 Minuten. Das UNESCO-Weltkulturerbe besteht aus acht miteinander verbundenen Inseln, die ursprünglich zur Verteidigung des Landes gehörten. Neben sechs Kilometern Festungsmauer, 100 Kanonen und mehreren Museen reihen sich Cafés und Restaurants an eine über 250 Jahre alte Brauerei. Die autofreie Insel Suomenlinna verfügt über mehrere gemütliche Strände, die zum Schwimmen und Picknicken einladen, sich aber auch hervorragend für geschichtliche Wanderungen eignen.
Geschichtlicher Spaziergang auf der Insel Suomenlinna (Foto: Emilia Hoisko)
Die winzige Insel Uunisaari
Die Insel Uunisaari (zu dt. "Ofeninsel") liegt zwei Bootsminuten vor der Küste Helsinkis. Im Sommer legt das Boot vom Stadthafen Merisatama (Komapassi) in der Nähe des Kaivopuisto-Parks ab. Von Mitte November bis Mitte April verbindet eine Fußgängerbrücke die Hauptstadt mit der kleinen Insel. Vor langer Zeit gab es auf Uunisaari eine Ölraffinerie und eine Farbenfabrik, und im späten 19. Jahrhundert beherbergte die Insel ein berühmtes Heilbad. Heute zeichnet sie sich besonders durch seinen kinderfreundlichen Badestrand mit Spielplatz aus. Auch können hier Saunen gemietet werden, und im Café Uunisaari werden Stärkungen für die Inselgäste angeboten.
Die Insel Uunisaari vor Helsinki (Foto: Kari Ylitalo)
Tipp: Mit der JT-Line gelangen Sie auf die Inseln Lonna und Suomenlinna. Weitere Informationen: www.jt-line.fi