Citytrip Göteborg - Informationen, Adressen und Tipps für die schwedische Großstadt
Vielleicht eine Kaffeepause in einem Café in Göteborg? (Foto: Tina Stafrén / imagebank.sweden.se)Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Citytrip Göteborg, die Großstadt an der schwedischen Westküste? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Für die bessere Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen mit einem (+) gekennzeichnet.
Ein Tipp für Feinschmecker: Göteborg hat eine vielfältige kulinarische Szene. So gibt es hier vier Restaurants, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden. Göteborg hat außerdem eine große Anzahl an hervorragenden Fischrestaurants. 2012 erhielt Göteborg den Titel Kulinarische Hauptstadt Schwedens 2012, der durch das Landwirtschaftsministerium verliehen wurde. Die Jury nannte als Begründung unter anderem die Vielfalt und die Qualität der lokal produzierten Rohwaren.
(Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.)
Göteborg und Nachhaltigkeit
Göteborg ist eine nachhaltige Großstadt. Seit 2016 belegt sie mit ihren fortschrittlichen und messbaren Lösungen für Nachhaltigkeit den Spitzenplatz im Global Destinations Sustainability Index. Wer seinen Citytrip möglichst klimaverträglich gestalten möchte, ist hier genau richtig. Mittlerweile werden 97 Prozent des öffentlichen Nahverkehrs mit erneuerbaren Energien betrieben, 95 Prozent der Hotels sind ökozertifiziert, die Stadt verfügt über eine Umweltzone im Stadtzentrum, und auch der Flughafen ist nach der höchsten Stufe des Airport Carbon Accreditation Scheme zertifiziert. Und im Vergnügungspark Liseberg kann man Adrenalinkicks aus ausschließlich erneuerbaren Energiequellen genießen, wobei teilweise sogar noch Strom produziert und gespeichert wird. Wer sich außerdem nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig ernähren möchte, hat in Göteborg die Qual der Wahl zwischen einer riesigen Anzahl an ökologischen, vegetarischen und veganen Cafés und Restaurants in diversen Preisklassen, die zum großen Teil auf das Verarbeiten saisonaler und lokaler Zutaten setzen. (Quelle: VisitSweden vom 11. Dezember 2020)
Clarion Hotel Draken
Ab Herbst 2023 - Clarion Hotel Draken
Das Draken-Kino – lange Zeit das Hauptkino und Mittelpunkt des Göteborg Film Festivals – wird momentan renoviert und um ein brandneues Hotel erweitert. Der 33-stöckige Blickfang erhält eine Sky-Bar und eine Dachterrasse mit einem meilenweiten Blick über die Stadt. Im Herbst 2023 soll das Ganze fertig sein. Dann ist das Clarion Hotel Draken nicht nur Göteborgs höchstes Hotelgebäude, sondern verfügt auch über 474 Hotelzimmer, 13 Tagungsräume, einen Fitnessraum, ein Spa und zwei Restaurants. Inspiriert von Drakens klassischem Kinosaal trifft hier der Stil der 1950er Jahre in einem spannenden Stilmix auf die Gegenwart.
- Aktuell ist das Hotel noch nicht buchbar. www.nordicchoicehotels.com
Außenansicht Clarion Hotel Draken (Foto: Adore Adore_Erseus)
Moveat Göteborg
Food-Trail Moveat Anytime Göteborg
Das Konzept Moveat Anytime Göteborg präsentiert eine der kulinarischen Spitzenstädte Schwedens und ihre große Bandbreite an Restaurants. Traditionelle Lokale und hippe, neue Cafés verwöhnen Gäste mit schmackhaften Produkten aus dem Meer und aus dem Wald. Eine App führt interessierte Foodies zu vier bis sechs ausgewählten Stationen in beliebiger Reihenfolge. Das Tempo geben die Gäste dabei selbst vor. Zu jedem Halt gehört eine sorgfältig vorbereitete Verkostung. Verfügbar ist der Food-Trail von Mittwoch bis Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.
- Kosten: 449 SEK
- Infos: moveat.co/en
STF Göteborg City Hotell
STF Göteborg City Hotell - Jugendherberge mit Stil
Der Schwedische Touristenverband STF eröffnete in Göteborg am 28. März 2014 in zentraler Lage, nur fünf Minuten vom Göteborger Hauptbahnhof entfernt, die neue Herberge STF Göteborg City Hotell.
Die Ausstattung der 102 modern eingerichteten Zimmer geht über das normale Angebot einer Jugendherberge hinaus. Die Doppel- und Familienzimmer – sowie drei Suiten – werden nach Angaben des STF alle über eigene Dusche und WC sowie ein schnelles WLAN-Netz verfügen.
Für Selbstversorger*innen gibt es einen Kochbereich. Darüber hinaus ist für die Lobby ein Deli geplant, eine Mischung aus Restaurant und Shop, in dem die Gäste bequem ihr Essen genießen oder Zutaten zum Selberkochen einkaufen können. Mit bequemen Sitzmöbeln und einem Lagerfeuer in der Mitte soll sich die Lobby nicht nur zum gemütlichen Treffpunkt der Gäste, sondern auch der Göteborger entwickeln.
Das Design der Herberge wird zudem an das traditionelle Wanderthema in Schweden angelehnt sein und verschiedene Regionen des Landes präsentieren.
Informieren und buchen:
- Weitere Informationen zum STF - www.svenskaturistforeningen.se
Citymaut
Citymaut in Göteborg
Seit dem 1. Januar 2015 sind im Ausland registrierte Pkw und Wohnmobile auch von der Citymaut in Göteborg betroffen. Bislang waren sie von der „Trängselskatt“ genannten Maßnahme, die das Verkehrsaufkommen in den beiden Großstädten Göteborg und Stockholm insbesondere zu Zeiten des Berufsverkehrs einschränken soll, befreit. Wer mit seinem Fahrzeug zu bestimmten Zeiten eine Kontrollstation („Betalstation“) im Innenstadtbereich passiert, wird automatisch mit einer Fotografie des Kfz-Kennzeichens registriert.
In Göteborg wird von Montag bis Freitag in der Zeit von 6.00 Uhr bis 18.29 Uhr eine Gebühr erhoben. Von dieser Regelung ausgenommen sind der gesamte Monat Juli, Feiertage sowie Werktage, die direkt vor einem Feiertag liegen. Die anfallenden Gebühren variieren je nach Tageszeit. Welcher Tarif gerade gilt, ist auf einer digitalen Anzeigetafel im Bereich der Kontrollstationen ersichtlich.
Die Bezahlung erfolgt aufgrund einer monatlichen Abrechnung, die per Post zugestellt wird – auch ins Ausland. Die Rechnung muss dann bis zum Ablauf des Folgemonats per Überweisung beglichen werden.
Detaillierte Informationen zur Citymaut gibt es in deutscher Sprache unter www.transportstyrelsen.se.
Clarion Hotel Post
Clarion Hotel Post im historischen Posthaus in Göteborg
Das historische Posthaus im neoklassiszistischen Stil aus den 1920er Jahren am Drottningtorget ist der neue Treffpunkt für Geschäftsreisende und Touristen in Göteborg. Nach der aufwendigen Sanierung und dem umfassenden Umbau und Neubau eröffnet das Clarion Hotel Post Ende Januar 2012.
Die architektonische Sehenswürdigkeit bietet 500 Zimmer und Highlights wie ein Top-Restaurant unter der Leitung des renommierten Küchenchefs Marcus Samuelsson sowie einem Poolbereich auf dem Dach. Der Wellness- und Spa-Bereich Skönhetsfabriken umfasst insgesamt 1200 Quadratmeter.
Blick in die Halle (Foto: Clarion Hotel Post)
Informieren und buchen:
- Zur Homepage des Clarion Hotel Post - www.clarionpost.se
Hotel Radisson Blu Riverside
Hotel Radisson Blu Riverside am Fluss Göta älv
Am 18. März 2013 wurde in Göteborg das Hotel Radisson Blu Riverside eröffnet. Es steht im modernen Stadtteil Lindholmen am Nordufer des Flusses Göta älv. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Lindholmen Science Park, der zu den am schnellsten wachsenden Geschäftsgegenden in Schweden gehört. Ein Teil des neuen Hotelgebäudes schwebt inklusive der Terrassen über dem Hafenbecken.
Das Angebot des Hotel mit seinen 265 modern eingerichteten Zimmern richtet sich gleichermaßen an Geschäfts- und Privatreisende. Im gastronomischen Bereich haben die Gäste die Wahl zwischen dem Restaurant Cuckoos' Nest, einer Bar und einer Außengastronomie am Fluss. Der Wellnessbereich befindet sich in der obersten Etage. Entspannung finden Gäste hier im Fitnessraum, in der Sauna, in einem der drei Whirlpools oder auf der Dachterrasse. Personal Training und weitere Anwendungen können gebucht werden. Es stehen fünf Anwendungsräume zur Verfügung.
Das Hotel ist auch über den Wasserweg mit der Hafenfähre Älvsnabben entweder ab der Station Lilla bommen oder ab Rosenlund erreichbar.
Informieren und buchen:
- Zur Homepage des Hotels - www.radissonblu.com/riversidehotel-gothenburg
Restaurant West Coast
Restaurant West Coast im Hotel Gothia Towers
Im Göteborger Hotel Gothia Towers gibt es seit Ende August 2012 direkt neben der Lobby das Restaurant West Coast, das eine moderne regionale Küche anbietet. Entsprechend liegt der Fokus des Bistros, das die Atmosphäre einer Markthalle vermittelt, auf frischem Fisch und Meeresfrüchten aus heimischen Gewässern. Man findet auf der Speisekarte beispielsweise Muscheln aus Mollösund, die mit den schwedischen Umweltzertifikaten KRAV und MSC gekennzeichnet sind, oder Dorsch und Goldbutt aus nachhaltigem Fang.
Das Restaurant verfügt über 70 Sitzplätze und bietet außerdem eine lange Tafel für zwölf Personen sowie Essplätze an der Bar. Westküstenatmosphäre wird außerdem durch ein Schalentieraquarium, eine „Austerntreppe" sowie Fleisch- und Fischtheken vermittelt.
Verantwortlicher Leiter des West Coast ist der renommierte Küchenchef Krister Dahl, der auch seit 2005 der Teamkapitän der schwedischen Nationalmannschaft der Köche ist.
Weitere Informationen zum Restaurant finden Sie hier: www.westcoastgbg.se
Hafenbad
Ab Juni 2023 - Hafenbad im Jubileumsparken
Im Juni 2023 - pünktlich zum 400-jährigen Jubiläum der Stadt Göteborg - öffnet das langersehnte öffentliche Schwimmbad im Jubiläumspark in Frihamnen. Es besteht aus drei Becken im Fluss Göta älv. Badefreunde finden hier ein rundes Tauchbecken, einen Pool mit Rutsche und ein längeres Schwimmbecken. Die Becken haben keinen Boden, und das Wasser wird technisch aufbereitet, so dass die Besucher:innen das ganze Jahr über in Süß- und Salzwasser baden können. Der Eintritt ist kostenlos und die Anlage bietet Platz für 500 Personen. Die legendäre öffentliche Sauna gleich nebenan wird derzeit renoviert. Danach kann sie ebenfalls kostenlos genutzt werden. Der Jubiläumspark beherbergt außerdem einen ausgedehnten, neuen Spielbereich, der im Jahr 2022 eröffnet wurde.
Visualisierung Hafenbad im Jubileumsparken Göteborg (Foto: raumlabor berlin)
Stena Line
Stena Line – mit der Fähre nach Skandinavien oder ins Baltikum
Die schwedische Reederei Stena Line wurde im Jahr 1962 gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem der größten Fährunternehmen der Welt entwickelt. Stena Line bietet Fährpassagen zwischen den Niederlanden und Großbritannien, auf der Irischen See sowie auf der Ostsee zwischen Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Lettland und Deutschland an. Auf diesen Routen transportierten im Jahr 2012 38 Stena Line Schiffe 15 Millionen Passagiere, 3 Millionen Autos und 1,9 Millionen Frachteinheiten. Stena Line in Kiel ist eine Betriebsstätte der Stena Line Scandinavia AB, Göteborg.
Dies sind die Fährrouten der Stena Line auf der Ostsee:
- Kiel (Deutschland) – Göteborg (Schweden)
- Frederikshavn (Dänemark) – Göteborg (Schweden)
- Frederikshavn (Dänemark) – Oslo (Norwegen)
- Grenaa (Dänemark) – Varberg (Schweden)
- Karlskrona (Schweden) – Gdynia (Polen)
- Nynäshamn (Schweden) – Ventspils (Lettland)
- Rostock (Deutschland) – Trelleborg (Schweden)
- Sassnitz (Deutschland) – Trelleborg (Schweden)
- Travemünde (Deutschland) – Ventspils (Lettland)
- Travemünde (Deutschland) – Liepaja (Lettland)
Weitere Informationen: www.stenaline.de
Jacy’z Hotel
Jacy’z Hotel - mit Pool Club im 27. Stock
Jacy's Hotel ist ein 100 Meter hoher Wolkenkratzer mit 233 Zimmern und das neue Wahrzeichen für Göteborg. Das Hotel ist die viel größere Schwester der ebenfalls von der Ess Group entworfenen Boutique-Hotels Pigalle und Bellora. Das brandneue Resort möchte mit seiner Symbiose aus Design und Luxus Besucher:innen aus nah und fern ansprechen. Es verfügt über mehrere Restaurants, eine Sky Bar und einen von Miami inspirierten Pool Club im 27. und 28. Stockwerk. Ein Multiplex-Theater und -Kino mit einem Außenpool auf dem Dach wird im Frühjahr 2023 fertig sein. Dies sind nur einige der vielen Highlights des extravaganten Jacy'z, das sich seit seiner Eröffnung im November 2022 als eines der spektakulärsten Hotels in Schweden bezeichnen darf.
Das imposante Jacy’z Hotel & Resort (Foto: Jacy’z Hotel & Resort)
- Informieren und buchen unter jacyzhotel.com
Kanelbullens dag
Tag der Zimtschnecke (Kanelbullens dag)
Die Zimtschnecke – in Schweden Kanelbulle genannt – gehört zu beliebtesten Süßspeisen. Sie wird überwiegend zur „fika" (= Kaffeepause) genossen. Den süßen Snack gibt es in jedem Café, Supermarkt und Kiosk zu kaufen. Und natürlich hat die Zimtschnecke auch ihren eigenen Feiertag – wie alle Lieblingsspeisen der Schweden. Der 4. Oktober ist seit 1999 der „Tag der Zimtschnecke" (schwedisch: Kanelbullens dag).
Wer am Kanelbullens dag in Göteborg ist, kann Zimtschnecken zum Beispiel im Café Husaren in der Haga Nygata 28 (cafehusaren.se) probieren. Man sagt, dass es hier die vermutlich größten Zimtschnecken der Welt zu kaufen gibt.
Schwedische Zimtschnecken - Kanelbullen (Foto: Björn Tesch / imagebank.sweden.se)
Kanelbulle-Rezept zum Selberbacken (Quelle: www.visitsweden.de):
Zutaten für 25 Zimtschnecken:
- 35 g Hefe
- 125 ml (ca. 105 g) Zucker
- 300 ml Milch
- 1 Ei
- 120 g Butter
- 1 TL Salz
- 1 EL Kardamom, gemahlen
- 750 g Weizenmehl
Zutaten für die Füllung:
- 100 g weiche Butter
- 50 ml (ca. 43 g) Zucker
- 2 EL Zimt
Zutaten zum Bepinseln der Zimtschnecken:
- 1 Ei
- 2 EL Wasser
- Hagelzucker
Zubereitung:
In einer Schüssel die Hefe in etwas Milch auflösen. Butter zerlassen und zur Milch geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und den Teig in der Küchenmaschine 10-15 Minuten durchkneten. Teig zugedeckt 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Den Teig zu einer Dicke von ca. 3 mm und einer Breite von ca. 30 cm ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und über den Teig streuen. Diesen dann zu einer langen Rolle zusammenrollen und in 25 Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben in Papierförmchen legen und auf einem Backblech zugedeckt ca. 60 Minuten oder bis zur doppelten Größe gehen lassen. Ei und Wasser vermischen, die Schnecken vorsichtig damit bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Bei 220°C im Ofen 5-6 Minuten backen. Auf dem Gitterrost abkühlen lassen.
Liseberg Grand Curiosa Hotel
Ab April 2023 - Liseberg Grand Curiosa Hotel
Direkt neben dem größten Freizeitpark des Nordens empfängt das neue Liseberg Grand Curiosa Hotel seine großen und kleinen Gäste mit einer Rutsche direkt in der Lobby, einem echten Karussell im Restaurant und viel Raum für Fantasie und Entdeckungslust. Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern und neun Stockwerken verfügt das einzigartige Familienhotel mit dem sternenförmigen Grundriss über 457 Zimmer mit je mindestens fünf Betten. Einige der Zimmer haben auch sechs oder sieben Betten und für größere Gruppen gibt es Zimmer mit Verbindungstüren. Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens wartet auch der benachbarte Freizeitpark Liseberg 2023 mit neuen Attraktionen auf. Liseberg war übrigens ein Geschenk an die Einwohner:innen von Göteborg zum 300. Geburtstag der Stadt.
- Mehr Informationen auf der Homepage www.liseberg.com/liseberg-grand-curiosa-hotel
Visualisierung der Lobby im Familienhotel Liseberg Grand Curiosa (Foto: Quarry Fold Studio / Liseberg AB)
fika - die schwedische Kaffeepause
fika zelebrieren – Kaffeepause in den Cafés von Göteborg
In kaum einem anderen Land wird so viel Kaffee getrunken wie in Schweden. Die Schweden zelebrieren den Kaffengenuss zu allen Tageszeiten beim sogenannten fika. In der ländlichen Region trinkt man überwiegend Koch- oder Filterkaffee, in den Städten sind meistens die klassischen italienischen Kaffeespezialitäten erhältlich. In schwedischen Unternehmen wird zum Teil vormittags und nachmittags die traditionelle Kaffepause – fika – gemacht.
In Göteborg fand im Jahr 2015 der Weltkongress World of Coffee statt. Doch ein Kaffeebesuch in der westschwedischen Metropole lohnt sich auch wegen der zahlreichen hochwertigen Cafés und ist ein Muss für Göteborg-Touristen.
Die Palette der Cafés reicht von klassisch und traditionell bis hin zu hip und modern:
- Zu den bekannten Göteborger Cafés gehört das Husaren (Haga Nygata 28), in dem es die vermutlich größten Zimtschnecken der Welt zu kaufen gibt. Link: www.cafehusaren.se
- Das urige Rosenkaféet (Slussgatan 1) befindet sich inmitten eines sehenswerten Rosariums. Es bietet hausgemachte Leckereien mit schwedischer Tradition an. Link: www.rosenkafeet.se
- Zu den angesagten Cafés zählt das Da Matteo Caffe é Gelato (Södra larmgatan 14 - Victoriapassagen) mit seinen italienischen Kaffeespezialitäten und Eissorten. Link: damatteo.se
- Die Bar Centro ist eine Retro-Espressobar im Zentrum von Göteborg (Kyrkogatan 31).
- Guten und fair gehandelten Kaffee gibt es im Espresso House (Järntorget 3).
Best Western Plus Åby Hotel
Best Western Plus Åby Hotel - Übernachten in Mölndal bei Göteborg
Acht Kilometer südlich vom Göteborger Zentrum wurde im April 2019 das Best Western Plus Åby Hotel eröffnet. Das Hotel heißt mit seinem farbenfrohen Interieur ausdrücklich auch junge Gäste willkommen. Mit dem Thema Jahrmarkt als Leitmotiv hat Innenarchitektin Lina Östlundh 223 Zimmer gestaltet, in denen Pastelltöne, verspielte Möbel und Fotokunst an den Wänden an einen stilisierten Zirkus erinnern.
Zirkus, Zirkus, Zirkus (Foto: Jan Malmstrom)
Informieren und buchen:
- Zur Internetseite des Hotels Best Western Plus Åby: www.abyhotel.se
Julbord
Zum Julbord nach Göteborg
Die Advents- und Weihnachtszeit in Göteborg ist besonders stimmungsvoll. Die westschwedische Stadt ist bekannt für die weihnachtlichen Lichtinstallationen, den sehenswerten Weihnachtsmarkt im Vergnügungspark Liseberg und die fantastischen Shopping-Möglichkeiten.
In der Vorweihnachtszeit wird in vielen Göteborger Restaurants das traditionelle Julbord angeboten. Das Weihnachtsbüffet ist die festliche Variante des schwedischen Smörgåsbord. Ganz klassische Julbords in besonderer und exklusiver Atmosphäre werden in folgenden Restaurants angeboten:
- Das Fisch- und Schalentierrestaurant Sjömagasinet liegt direkt am Wasser in einem ehemaligen Lagerhaus aus dem 18. Jahrhundert. Am knisternden Kaminfeuer geniesst man das Julbord mit traditionellen Köstlichkeiten. Das Weihnachtsbüffet im Sjömagasinet ist bekannt für die große Auswahl an eingelegtem Hering.
- Das Restaurant Palace befindet sich im mondänen Fürtenbergschen Palast aus dem 19. Jahrhundert. Hier trafen sich früher die berühmten Künstler des Landes. Das Restaurant bietet in dieser außergwöhnlichen Umgebung ein erstklassiges Julbord an.
- Zum Pensionat Styrsö-Skäret geht es mit dem Boot. Nach ca. 15 Minuten erreicht man die autofreie Insel Styrsö in den Westschären vor Göteborg. Das Restaurant des Hotels Pensionat Styrsö-Skäret bietet ein traditionelles Julbord, das von frischen Meeresfrüchten der Region geprägt ist.
- Fiskekrogen ist ein exklusives Fischrestaurant in der Nähe der Göteborger Oper. Mittags und abends wird im Fiskekrogen ein Julbord zubereitet. Auf dem Weihnachtsbüffet des Fischrestaurants finden wir alles, was aus dem Wasser kommt.
Das Julbord wird in der Zeit von Ende November bis Weihnachten in den Restaurants angeboten. Eine Tischreservierung ist in den meisten Fällen erforderlich.
Weiterführende Links zum Thema Julbord in Göteborg:
www.sjomagasinet.se
www.palace.se
www.pensionatskaret.se
www.fiskekrogen.se
www.goteborg.com
www.visitsweden.com
Reiseführer und weitere Literaturtipps:
- CityTrip Göteborg - Stadtführer für Citybummler