Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Göteborg entdecken und erleben - Tipps für Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge

Citytrip Göteborg - Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Ausflüge - Röhsska-MuseumFahrrad-Rarität Itera-Bike in der Ausstellung des Röhsska-Museums (Foto: Anna Hållams / imagebank.sweden.se)Sie planen einen Citytrip nach Göteborg? Hier finden Sie Tipps für Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge in die zweitgrößte Stadt Schwedens. Die kulturelle Landschaft von Göteborg ist geprägt von zeitgenössischer Kultur, dazu trägt unter anderem auch die Göteborger Oper - gebaut 1994 - bei. Die Stadt an der Westküste Schwedens hat mehrere Museen, die internationalem Standard entsprechen. Das einzige Design-Museum Schwedens befindet sich in Göteborg. Wenn Sie mit Kindern nach Göteborg reisen, sollten Sie einen Besuch im Vergnügungspark Liseberg mit einplanen. 

Göteborg ist zudem ein idealer Ausgangspunkt, um die Inselwelt der Westschären zu erkunden. Mit eigenem Boot, Straßenbahn und Ausflugsdampfer sind die südlichen Schären in rund einer Stunde zu erreichen. Hier finden Sie charmante Küstenorte, gute Wander- und Radfahrmöglichkeiten, einsame Strände, urtümliche Wirtshäuser u.v.m. Segel- oder Motorbootfahrer*innen, die eine Tour durch Schweden auf dem Göta- und Trollhätte-Kanal machen, starten in Göteborg, bzw. kommen in Göteborg an, wenn sie an der Ostküste Schwedens losgefahren sind.

Liseberg

Freizeit- und Vergnügungspark Liseberg

Liseberg ist der größte Vergnügungspark in Skandinavien und stellt mit etwa drei Millionen Besuchern pro Jahr die größte Touristenattraktion in Schweden dar. Der Park ist von April bis Oktober und in der Adventszeit geöffnet. Insgesamt gibt es im Park 42 Fahrgeschäfte und Attraktionen (Stand: 2015) - angefangen bei den fliegenden Teetassen über Auto-Skooter bis hin zu Riesenrad und Achterbahn. Die Attraktion AtmosFear bietet Europas längsten freien Fall und setzt die Mitfahrer einem 3 Sekunden dauernden, 116 m tiefen Fall bei 110 km/h einer Kraft von 4 G aus.

Holz Achterbahn in LisebergAchterbahn aus Holz (Foto: Liseberg / Stig Kälvelid)

Im Jahr 2015 feiert die neue Attraktion „Mechanica“ – ein Fahrgeschäft vom Typ Star Shape - ihre Premiere. Dabei handelt es sich um ein Hochfahrgeschäft mit Überschlag und 360-Grad-Drehungen um mehrere Achsen - genau das richtige für Adrenalinjunkies. „Mechanica“ wird direkt am bzw. 30 Meter über dem Fluss Mölndalsån schwingen.

Mechanica in LisebergMechanica - Fahrattraktion im Liseberg (Foto: Liseberg / Stefan Karlberg)

Tipp für alle, die an den Hauptattraktionen nicht anstehen wollen: Der „Express Pass“ bietet die Möglichkeit, im voraus einen Platz in ausgewählten Fahrgeschäften zu buchen, so dass das Schlangestehen in Stoßzeiten entfällt. Der Quick Pass kann von allen kostenlos zugebucht werden, die ihre Eintrittskarte für den Vergnügungspark online unter liseberg.se erwerben. Hier gibt es dann online die Gelegenheit, die Fahrt in den Attraktionen Helix, Lisebergbanan, Kanonen, Balder, FlumeRide, AtmosFear, Kållerado und Mechanica für eine vorbestimmte Zeit zu reservieren.

Im Vergnügungspark gibt es im übrigen auf mehreren Bühnen beste Unterhaltung. Das Rondo ist eine Showbühne, auf der Konzertbühne Stora Scenen finden kostenlose Konzerte aller Musikgenres statt, und im Pavillon Polketten darf getanzt werden. Hier stehen auch Big-Band-Abende, Blues-, Boogie- und Salsakurse auf dem Veranstaltungsprogramm.

Stimmungsvoll wird es in der Weihnachtszeit, wenn sich der Liseberg in einen riesigen Weihnachtsmarkt verwandelt. Die Weihnachtsbeleuchtung, die aus 5 Millionen Lichtern besteht, ist zudem legendär. Empfehlenswert ist das typisch schwedische Julbord, das in den Restaurants des Freizeitparks angeboten wird.

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Liseberg, Örgrytevägen 5, SE-40222 Göteborg
  • Wann: geöffnet von April bis Oktober von Mitte November bis Weihnachten (Die genauen Öffnungszeiten, die sich jährlich ändern, entnehmen Sie bitte der Internetseite des Vergnügungsparkes.)
  • Wer: Kontakt unter Fon +46 (0) 31-400100 oder Infos im Internet unter www.liseberg.se

Göta älv Pilgerweg

Auf dem Göta älv Pilgerweg von Gäteborg nach Vänersborg

Der Göta älv Pilgerweg verläuft zwischen Göteborg und Vänersborg und ist in zehn abwechslungsreiche Abschnitte unterteilt. Beim ersten Teil handelt es sich um einen Stadtspaziergang durch das historische Göteborg. Ausgangspunkt ist die Kirche Masthuggskyrkan. Die zweite Etappe führt über einen Naturpfad durch das wunderschöne Tal des Flusses Lärjeån, der manchmal auch als kleiner Amazonas bezeichnet wird. Der dritte Abschnitt beginnt mit einem Anstieg, welcher aber mit einer herrlichen Aussicht belohnt wird. Danach geht es weiter über Heideflächen, Seen, Nadelwäldern – hinein in die pure Wildnis. Eine detaillierte Karte der ersten drei Strecken ist erhältlich. 

Göta Älv PilgerwegWanderer vor der Kirche Masthuggskyrkan (Foto: Marie Ullnert)

Röhsska Museum

Röhsska Museum – Museum für Design, Mode und angewandte Kunst

Das Röhsska-Museum in Göteborg ist das einzige Design-Museum in Schweden. Es wurde nach seinen Gründern – den Brüdern Röhss – benannt. Die Dauerausstellungen des Museums befassen sich unter anderem mit europäischem Design und Kunsthandwerk seit dem 17. Jahrhundert. Auch ist eine Ausstellung, die das chinesische Kunsthandwerk von 2000 v. Chr. bis zum 20. Jahrhundert behandelt, im Röhsska-Museum zu sehen. Weiterhin gibt es im Laufe des Jahres mehrere wechselnde Einzelausstellungen.

Zum Museum gehören ein Café, wo auch warme Gerichte serviert werden, und ein Designshop. Für Vorlesungen und andere Veranstaltungen steht ein Konferenzsaal zur Verfügung.

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Röhsska Museum, Vasagatan 37-39, SE-40015 Göteborg
  • Wann: Di - Mi 11.00 – 18.00 Uhr, Do 11.00 - 20.00 Uhr, Fr – So 11.00 – 17.00 Uhr
  • Wer: Kontakt unter Fon +46 313683150 und Email info.rohsskamuseet(at)kultur.goteborg.se sowie Informationen im Internet unter rohsska.se

Universeum

Universeum - Naturwissenschaft, Technologie und nachhaltige Entwicklung

Das Universeum ist öffentliches Wissenschaftszentrum in Göteborg. Es liegt zentral direkt neben dem Vergnügungspark Liseberg. Kinder und Erwachsene können sich im Universeum über Themen wie Naturwissenschaften, Technologie und nachhaltiger Entwicklung informieren. Es beherbergt Wissenschaft und Erfahrungen aus aller Welt – von den Weltmeeren und dem Amazonas-Regenwald bis hin zum Chemielabor, der Technologiewerkstatt und dem unendlichen Weltraum. Besucher:innen sollten dazu befähigt werden, die Erde zu einem besseren und nachhaltigeren Ort zu machen. Dabei orientiert sich die Umsetzung an den 17 Zielen der UN-Agenda 2030.

Besucher:innen können sich auf den neuen Wisdome freuen, der im Frühjahr 2023 seine Türen öffnen wird. Die große, neue Holzkugel prägt schon jetzt das Stadtbild von Göteborg: Der Wisdome ist ein kugelförmiges Konstrukt, das auf dem Dach der Top-Touristenattraktion Universeum entsteht. Das Publikum kann dank modernster Visualisierungstechnologie auf einer 360°-Leinwand Weltraumreisen, dramatische Filmeffekte und die kleinsten Bausteine des menschlichen Körpers erleben. Wisdome bietet Erfahrungen, die ebenso beeindruckend wie unverzichtbar sind, wenn wir an Orte reisen, die die Menschheit sonst nie erreichen könnte. In der von Schwedens führendem Architekten, Gert Wingårdh, entworfenen Kuppel finden 150 Gäste Platz. Sie ist die größte ihrer Art in Schweden.

Universeum GöteborgUniverseum und der neue Wisdome (Foto: @ Wingårdhs)

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Universeum, Södra vägen 50, SE-40020 Göteborg
  • Wann: Di - Mi 11.00 – 18.00 Uhr, Do 11.00 - 20.00 Uhr, Fr – So 11.00 – 17.00 Uhr
  • Wer: Kontakt unter Fon +46( 0) 313356400 und Email info(at)universeum.se sowie Informationen im Internet unter www.universeum.se

Sjöfartsmuseet Akvariet

Sjöfartsmuseet Akvariet - Maritimes Museum Aquarium

Am 10. Dezember 2022 öffnet das Maritime Museum Aquarium (Sjöfartsmuseet Akvariet) nach einer umfassenden Renovierung und Erweiterung seine Pforten.

Das maritime Museum zeigt neben der Meeresflora und -fauna die Entwicklung der Seefahrt und das Entstehen der Hafenstadt Göteborg. Das neue Museum soll generationsübergreifende Erlebnisse bieten und ein Ort der Begegnung zwischen Mythologie und aktueller Forschung sein. Vier Stockwerke gilt es zu entdecken, voller Erlebnisse, salziger Geschichten, Unterwasserleben und interessanter Objekte.

Unter der Erde (Ebene 0) befindet sich das Aquarium mit seiner spannenden Unterwasserwelt, in der Wassertiere, die Ausstellung Water Planet und die Forschungsstation Ocean Lab zu sehen sind. Die neue Halle ist 1100 Quadratmeter groß und die Aquarien fassen zehnmal so viel Wasser wie bisher. Es gibt 15 Aquarien, in denen Lebensräume und Fische aus aller Welt gezeigt werden. Das größte Aquarium, das Korallenmeer, fasst 400.000 Liter Wasser und ist mit 30 Tonnen Korallensteinen eines der größten lebenden Korallenaquarien in Europa. Besucher:innen können Hunderte von gefährdeten Steinkorallen sehen und beobachten, wie sich ein Korallenriff im Laufe der Zeit entwickelt. In der Ausstellung "Water Planet" kann man mehr über die Bedeutung des Ozeans als Ökosystem erfahren, und in der neuen Initiative "Ocean Lab" soll das Bewusstsein für den Ozean geweckt werden, indem man für einen Tag zum Meereswissenschaftler wird und an der spannenden Korallenforschung im Aquarium teilnimmt.

Im Erdgeschoss (Ebene 1) befinden sich das neue Bistro, das Café One und der neue Museumsshop.

Auf der Ebene 2 befinden sich die Ausstellung "Meer der Geschichten" und die Fotoausstellung "Erben der Werften". Zu sehen sind Andrées Polarboot vom Nordpol, die einzigartigen Archivfilme der Abenteurerin Signe Berlin, Vilhelm Mobergs Briefe an das Museum - und vieles mehr.

Für Familien mit Kindern ist Ebene 3 mit der Ausstellung „Das große Blau“ und dem Spielzimmer Knattegatt (ein Wortspiel aus den schwedischen Begriffen für Knirps und Kattegatt) ein Ziel. In der Ausstellung "Schiffe im Visier" kann man eintauchen die Welt der Schiffe. In der Ausstellung sind 30 Schiffsmodelle zu sehen, die vom einfachen Holzboot bis hin zu gigantischen Supertankern reichen.

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Sjöfartsmuseet Akvariet, Karl Johansgatan 1-3, SE 414 59 Göteborg
  • Wann: Di - Mi 10.00 – 18.00 Uhr, Do 10.00 - 20.00 Uhr, Fr – So 10.00 – 17.00 Uhr
  • Wieviel: 60 SEK
  • Wer: Kontakt unter Email info.sjofartsmuseum(at)kultur.goteborg.se sowie mehr Informationen im Internet unter sjofartsmuseetakvariet.se

Sjöfartsmuseet Akvariet GöteborgAußenansicht Sjöfartsmuseet Akvariet (Foto: Kristin Lidell)

Stinsen

Stadtrundfahrt mit dem Sightseeing-Zug Stinsen

Der Sightseeing-Zug Stinsen fährt die Touristen in einem gemütlichen Tempo von 30 km/h durch die westschwedische Metropole Göteborg. Die Rundfahrt dauert 45 Minuten und beginnt am Gustaf Adolfs Torg. Die Sightseeing-Tour führt durch verschiedene Stadtteile – vorbei an den so genannten Kronhusbodarna, dem Riesenrad „Hjulet", der Oper und dem Freizeithafen Lilla Bommen weiter zum schwimmenden Museum „Maritiman" und dem Casino Cosmopol bis hin zu den berühmten Markthallen der „Feskekörka". Danach geht es entlang des Rosenlundkanals, über die Shoppingmeile der Magasinsgatan und vorbei am historischen Gebäude der Schwedischen Ostindischen Kompanie zurück zum Gustav Adolfs Torg. Die Stadtrundfahrten erfolgen in schwedischer, englischer und deutscher Sprache. Wer möchte, kann zwischendurch an den Zwischenhalten Södra Larmgatan / Magasinsgatan, Feskekörkan, Skanstorget oder Stora Teatern eine Pause einlegen und sich genauer umsehen. Im letzten Waggon des Stinsen befindet sich ein barrierefreier Zugang mit Platz für einen Rollstuhlfahrer und Begleiter.

Goeteborg5Der Zug Stinsen in Göteborg (Foto: Stinsen Sightseeing)

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Abfahrt Gustav Adolfs Torg in Göteborg
  • Wann: April bis Oktober, je nach Saisonzeit wechselnde Abfahrtszeiten (bitte auf der Internetseite erkundigen)
  • Wieviel: Ganztagesticket (24 Stunden) mit hop on / hop off für Erwachsene 125 SEK und Kinder (6 - 12 Jahre) 75 SEK
  • Wer: Kontakt unter Fon + 46 (0) 707-616486 oder Email stellan(at)stinsensightseeing.se und weitere Infos im Internet unter stinsensightseeing.se

Schärenausflug

Ausflug in die Schärenwelt vor Göteborg

Vor Göteborg liegen die Schäreninseln Hälsö, Öckerö, Hönö und Fotö. Der leicht erreichbare Archipel ist einen Besuch wert und ergänzt jeden Städtetrip nach Göteborg. Von April bis September gehen Fähren von Lilla Varholmen bei Göteborg auf die Insel Hönö im nördlichen Teil des Schärengartens - im Frühling und Herbst immer sonntags, im Sommer dienstags bis sonntags sogar mehrmals am Tag.

Schäreninseln Hälsö, Öckerö, Hönö und FotöInsel Fotö im Göteborg Archipel (Foto: Happy Visuals / Göteborg & Co)

Die Tipps für den Ausflug

Am ersten Aprilwochenende wird die helle Jahreszeit mit dem Frühlingsfest auf Hönö - Vårfest i Skärgården - begrüßt. Dann gibt es auf Hönö allerlei gutes Essen in den Restaurants im Hafenviertel Hönö Klåva. Tische und Stühle werden rausgestellt und die Gastronomen laden zum Durchkosten ein. Außerdem kommen um die 20 Aussteller:innen auf einem Markt zusammen. Informationen: honoklava.se

Der Skärgårdsleden bietet sich an für eine entspannte Wanderung an. Dieser 27 Kilometer lange Weg führt über die vier Inseln Hälsö, Öckerö, Hönö und Fotö, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Eine Hälfte der Wanderung verläuft durch die Natur mit rundgewaschenen Klippen, die andere führt durch die krummen Gassen der Schärensiedlungen.

Lauf-Fans können am 10 Island Trailrun teilnehmen. 2021 fand die Lauf-Veranstaltung erstmalig statt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen zwei Distanzen zur Auswahl - 11 und 35 Kilometer. Ab 2022 stehen zwei Laufveranstaltungen im Frühjahr und im Herbstfest auf dem Programm. Informationen: 10islandtrailrun.com

Viele Einheimische zieht es am Mittsommer-Wochenende in die Schären, um die längsten Tage des Jahres abseits des städtischen Trubels zu genießen. Das Hafenviertel Hönö Klåva ist dann ein guter Anlaufpunkt, denn authentische Lokale und Geschäfte sorgen für Abwechslung.

Als Unterkunft empfiehlt sich das familiengeführte Skärgårdshotellet in Hönö, das 2021 nach umfassender Renovierung wiedereröffnet hat. Die Gäste können sich auf gemütliche Zimmer mit maritim angehauchter Einrichtung freuen. Im dazugehörigen Restaurant Skafferiet (= Vorratskammer) wird regional und saisonal gekocht. Weil der Göteborger Schärengarten im Sommer gut besucht ist, wird eine Buchung empfohlen. Informationen: skargardshotellethono.se/en

 

Buchtipps für Göteborg:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.