Die Sonneninsel Fehmarn an der Ostseeküste kennenlernen
Über die Fehmarnsundbrücke erreicht man die Ostsee-Insel Fehmarn. (Foto: Renate Lorenzen)Die Sonneninsel Fehmarn an der Ostseeküste ist die zweitgrößte deutsche Insel nach Rügen. Sie zählt zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands, denn - so heißt es - Tiefausläufer regnen sich in der Regel über dem Hügelland Holsteins ab. Und damit „punktet“ die Ostsee-Insel natürlich bei ihren Besuchern und Gästen.
Wer nach Fehmarn kommt, kann sich auf die naturbelassene Landschaft mit Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten freuen, und dort, wo die Bäuerin und der Bauer noch das Sagen haben, gibt es unendliche Felder, Wiesen und Äcker. Da macht das Fahrradfahren und Wandern so richtig Spaß, besonders im Mai und Juni, wenn die gelben Rapsfelder in voller Blüte stehen.
Neben dem sommerlichen Trubel in der kleinen Stadt Burg und Burgtiefe mit dem schönsten Strand der Insel – dem Südstrand – gibt es ausreichend Rückzugsmöglichkeiten in die dörflich-ländliche Umgebung oder an einsame Küstenabschnitte, die an der 78 Kilometer langen Küstenlinie im Überfluss zu finden sind.
Die historische Burger Altstadt bietet ganz besonderes Flair. Es geht durch charmante Gassen, über Kopfsteinpflaster und an alten Fachwerkhäusern vorbei. Kleine Geschäfte, Restaurants, Cafés und Bars arrangieren sich rund um den Marktplatz, wo jeden Mittwoch der Wochenmarkt stattfindet. In der Weihnachtszeit findet hier von Ende November bis Ende Dezember der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt statt.
Nur knappe 1000 Meter trennen die Insel vom holsteinischen Festland. Seit 1963 mit der Eröffnung der Fehmarnsundbrücke ist die Fahrt auf die Insel nur noch ein Katzensprung. Und so sind auch die Wassersportler schnell zur Stelle, wenn Wind und Wellen rufen. Das „Hawaii der Ostsee“ zählt in Deutschland zu den besten Revieren für Wellenreiter, Wind- und Kitesurfer.
Übrigens: Die Krimiserie „Nord bei Nordwest“ ist ein beliebter Klassiker unter Einheimischen und Fehmarn-Fans. Zu Beginn jeden Jahres lösen Polizist und Tierarzt Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), seine Tierarzt-Assistentin Jule Christiansen (Marleen Lohse) und die neue Polizistin im Team Hannah Wagner (Jana Klinge) im fiktiven Küstenort Schwanitz neue kriminalistische Fälle. Liegt das Hausboot von Hauke Jacobs wieder im Hafen von Orth, wissen die Einheimischen schon Bescheid: Das Drehteam von „Nord bei Nordwest“ ist wieder unterwegs. Die Vielfalt der Ostseeinsel bietet eine optimale Kulisse, um den Küstenort Schwanitz zu inszenieren: Sei es das kleine Reetdachhaus beim Jimi Hendrix Gedenkstein, der Kirchturm von Petersdorf oder der Flügger Leuchtturm. (Quelle: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH)
Was ist los auf der Insel Fehmarn?
Drachenfest
Drachenfest - herbstliches Event-Highlight auf Fehmarn
Bunte Drachen am Himmel (Foto: Renate Lorenzen)
Im Oktober sind kleine und große Besucher:innen zum Drachenfest am Südstrand auf Fehmarn eingeladen. Sie dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
Internationale Drachenpiloten präsentieren außergewöhnliche und selbstgefertigte Modelle. Überdimensionale Drachenunikate, Figuren aus Trickfilmen und Comics, chinesische Drachen und Lenkdrachen können am Himmel von Burgtiefe bewundert werden. Moderierte Flugshows und Einzelvorführungen zu passender Musik geben einen Einblick in die Welt der Drachenflieger. Absolutes Highlight ist die Nachtflugshow am Samstagabend (19.00 Uhr).
Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmen- und Bühnenprogramm, ein buntes Angebot für Kinder sowie eine Cateringmeile.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: Jedes Jahr im Oktober
- Wo: Südstrand Fehmarn
- Wieviel: freier Eintritt
- Wer: alle wichtigen Infos auf der Homepage www.fehmarn.de/veranstaltungen
Gästeinformationen vor Ort und im Internet:
Tourismus-Service Fehmarn
Südstrandpromenade / Burgtiefe
23769 Fehmarn
Fon (04371) 506300
Email info(at)fehmarn.de
www.fehmarn.de