Ebeltoft entdecken und erleben - Tipps für Attraktionen, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
Der Beitrag "Ebeltoft entdecken und erleben" enthält Tipps für Attraktionen, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten für die dänische Kleinstadt und die Region.
Die gemütliche Kleinstadt Ebeltoft liegt auf einer Anhöhe mit Blick über die Ebeltoftbucht. Neben einer typischen dänischen Altstadt mit verwinkelten und kopfsteingepflasterten Gassen, finden Besucherinnen und Besucher in dem beliebten Ferienort das sehenswerte Glasmuseum oder die Fregatte Jylland. Rund um Ebeltoft gibt es weitere Attraktionen: U.a. bieten der Nationalpark Mols Bjerge, der Familienpark Djurs Sommerland oder der Skandinavische Tierpark Djursland spannende Abwechslung für einen Ostseeurlaub.
Blick von oben auf die Fregatte Jylland in Ebeltoft (Foto: Renate Lorenzen)
Glasmuseum Ebeltoft
Ebeltoft Glasmuseum - moderne Glaskunst kennenlernen
Direkt an der Ebeltoftbucht und in unmittelbarer Nähe zur Fregatte Jylland befindet sich das Glasmuseum. Glaskunst ist eine besondere Spezialität der dänischen Designszene, und mit dieser Thematik befasst sich auch das Glasmuseum. Neben einer Dauerausstellung sind durchgehend hochwertige Einzel-, Gruppen- und Themenausstellungen zu sehen, die die moderne Glaskunst aus Dänemark vorstellen.
Im Garten des Museum befindet sich die Glaswerkstatt, wo man im Sommer das Glashandwerk kennenlernen kann. Hier kann man zusehen, wie die warme, flüssige Glasmasse am Ofen verarbeitet wird. Wer möchte, kann das Glasgießen auch selbst ausprobieren. Im "Glasuniversum" können Kinder und Erwachsene auf Entdeckungsreise gehen zwischen den unterschiedlichsten Dingen aus Glas, zu denen auch Glasaugen, Glühbirnen oder ein Kaleidoskop gehören. Mit einem digitalen Glasbläser kann man ein eigenes Kunstwerk herstellen - ganz so, als wäre es echt.
In dem Museumsladen befindet sich Dänemarks grösste Auswahl an exklusivem Glasdesign in allen Preisklassen, hergestellt von dänischen und internationalen Glaskünstlern.
Blick auf das Glasmuseum (Foto: Glasmuseet Ebeltoft)
Informationen für BesucherInnen:
- Wo: Glasmuseet Ebeltoft, Strandvejen 8, DK-8400 Ebeltoft
- Wann: Mi – So, 10.00 – 16.00 Uhr (1. November bis 31. März) :: täglich, 10.00 – 17.00 Uhr (1. April bis 30. Juni und 1. September bis 31. Oktober) :: täglich, 10.00 - 18.00 Uhr (1. Juli bis 31. August)
- Wieviel: Erwachsene 100 DKK (1. April - 31. Oktober), 85 DKK (1. November - 31. März) :: Kinder 30 DKK (das ganze Jahr)
- Wer: Kontakt und Infos - Fon +45 8634 1799, Email glasmuseet(at)glasmuseet.dk, Internet www.glasmuseet.dk
(Stand: November 2017)
Fregatte Jylland
Fregatte Jylland - das längste Holzschiff der Welt
102 Meter Länge, 44 Kanonen, 57 Meter Masthöhe, 437 Mann Besatzung und eine Schiffsanker mit einem Gewicht von 2,5 Tonnen - das sind nur einige Daten der Fregatte Jylland, die in Ebeltoft im Hafen ganz in der Nähe des Glasmuseums liegt. Wer eintauchen möchte in die maritime Geschichte der damaligen Zeit - der Stapellauf der Jylland war im Jahr 1860, geht an Bord, am besten im Rahmen einer Führung, und taucht ein in die dramatischen Ereignisse um die Seeschlacht vor Helgoland.
In der Ausstellungshalle "Die sieben Seehelden" zeigt eine digitale Ausstellung ganz unterschiedliche Schicksale von sieben Seeleuten aus dem 19. Jahrhundert. In einer weiteren Präsentation wird über die Seeschlacht von 1864 berichtet, an der die "Fregatte Jylland" beteiligt war. Die interaktive Ausstellung "Zeitmaschine" ermöglicht es sogar, auf eine Zeitreise in das Jahr 1864 zu gehen und an der Seeschlacht bei Helgoland teilzunehmen. Im Bereich "Kanonengeschichte" erfährt man alles über die Geschichte und Entwicklung der an Bord befindlichen Kanonen.
Sehenswert ist auch die Dampfbarkasse der Fregatte Jylland mit der offiziellen Bezeichnung Nr. 30, die 1878 in England gebaut wurde. Gefunden wurde sie vor vielen Jahren in Vejle, wo sie als Freizeitboot diente. Nach einer dreijährigen Restaurierung verfügt sie nahezu wieder über ihren ursprünglichen Zustand.
Es gibt im Sommer jede Menge Möglichkeiten mitzumachen und aktiv zu werden. Die Kanonenshow, die Segeltour in der Bucht von Ebeltoft oder Klettertouren in die Takelage bis zu einer Höhe von 23 Metern sind nur einige Tipps. Kinder gehen auf die Suche der Schatzkiste mit der Schatzkarte von Kalle Krudt, arbeiten mit dem Schifffahrtsbuch, helfen beim Segelsetzen und lernen das Herstellen von Seemannsknoten.
Die Fregatte Jylland in Ebeltoft (Foto: Visitdenmark / Kim Wyon)
Informationen für Besucher/Innen:
- Wo: Fregatøen, S.A. Jensensvej 4, DK-8400 Ebeltoft
- Wann: Die Fregatte Jylland ist ganzjährig geöffnet. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Museums über die aktuellen Öffnungszeiten.
- Wieviel: Erwachsene 125 DKK (17,00 Euro) :: Kinder (4 - 12 Jahre) 80 DKK (10,00 Euro) :: Kinder bis 3 Jahre freier Eintritt
- Wer: Fon +45 86341099, Email info(at)fregatten-jylland.dk, Internet www.fregatten-jylland.dk
(Stand: Januar 2018)
Skandinavischer Tierpark Djursland
Skandinavischer Tierpark Djursland (Skandinavisk Dyrepark Djursland)
Der Skandinavische Tierpark Djursland ist von Ebeltoft ca. 20 Kilometer entfernt. Hier finden Sie auf ca. 450.000 Quadratmetern über 20 nordische Tierarten in eigenen Parks.
Der Eisbärenpark verfügt über 26000 Quadratmeter mit Tundra und Gletscher, wo sich die Eisbären aus nächster Nähe beobachten lassen. Hier wurde am 22. November 2011 das Eisbärbaby Siku geboren, das von Pflegern des Skandivanischen Tierparks aufgezogen wird, da die Eisbärmutter nicht genug Milch produziert. Auf der Internetseite des Tierparks kann Sikus Entwicklung verfolgt werden. Siku ist Grönländisch und heisst übersetzt „Meereseis". Die Eisbären benötigen – wie der Name schon sagt – Eis zum Überleben, denn hier finden sie ihr Futter. Auf Grund der globalen Erderwärmung schmilzt jedoch verstärkt das Eis in der Arktis.
In weiteren Parks leben unter anderem Bären, Wölfe und Elche. Von 200 Meter langen Stegen aus können die Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden.
Täglich werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Auch können die Besucherinnen und Besucher an Führungen zu den Fütterungszeiten teilnehmen.
Informationen für Besucher/Innen:
- Wo: Skandinavisk Dyrepark Djursland, Nødagervej 67b, Nødager, DK-8560 Kolind
- Wann: Das Tierpark Djursland ist von Mai bis Oktober geöffnet. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Tierparks über die aktuellen Öffnungszeiten.
- Wieviel: Erwachsene 180 DKK (24,00 Euro) :: Kinder (3 - 11 Jahre) 95 DKK (13,00 Euro) :: Kinder unter 3 Jahren freier Eintritt :: Senior 65+ 165 DKK (22,00 Euro)
- Wer: Fon +45 (8639) 1333, Email info(at)skandinaviskdyrepark.dk, Internet www.skandinaviskdyrepark.dk
(Stand: Januar 2018)
Djurs Sommerland
Familienpark Djurs Sommerland – Erlebnispark in Ostjütland
Rund 28 Kilometer von Ebeltoft entfernt liegt in Nimtofte der Familienpark Djurs Sommerland. Neben dem Tivoli in Kopenhagen ist der Freizeitpark auf der Halbinsel Djursland die zweitgrößte Familienattraktion in Dänemark.
Mit dem neuen Themenland Bauernhofland (dän. Bondegårdsland) verfügt Djurs Sommerland ab der Saison 2015 über insgesamt acht Erlebnisbereiche, darunter das Wikingerland und das Piratenland, mit insgesamt 60 Attraktionen.
Das Bauernhofland unterhält kleine und große Parkbesucher auf 7.500 Quadratmetern mit zehn neuen, rasanten Fahrattraktionen, darunter eine Familien-Achterbahn, zwei Falltürme für kleine und große Mutige sowie ein interaktives Karussell. Mit strohgedeckten Fachwerkhäusern, Wassermühle, bunten Traktoren und Gemüse im XXL-Format entführt das Bauernhofland in ein Stück typisch dänischer Landidylle.
Rafting Abenteuer für Kinder (Foto: Mads Armgaard / Djurs Sommerland - Quelle: www.visitdenmark.dk)
Informationen für Besucher/Innen:
- Wo: Djurs Sommerland, Randersvej 17, DK-8581 Nimtofte
- Wann: Das Djurs Sommerland ist von Mai bis Oktober geöffnet. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Familienparks über die aktuellen Öffnungszeiten.
- Wieviel: Ein Tagesticket für alle Besucher ab drei Jahren kostet je nach Jahreszeit zwischen 265 und 285 DKK (ca. 36,00 - 38,00 Euro).
- Wer: mehr Infos auch unter Fon +45 86398400, Email info(at)djurssommerland.dk, Internet www.djurssommerland.dk
(Stand: Januar 2018)
Was ist los in Ebeltoft?
Hinweis: Aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse oder anderer Umstände können Veranstaltungen verschoben werden oder ganz ausfallen. Diese Terminverschiebungen werden im allgemeinen auf den Internetseiten der Tourismus-Informationen oder in den Sozialen Netzwerken bekanntgegeben. Sollten wir Kenntnis über Änderungen haben, werden diese natürlich auch hier veröffentlicht.
Ebelfestival
Der Veranstaltungstipp für Ebeltoft: Ebelfestival
„Alles in Apfel" heißt es jedes Jahr im Oktober im ostjütländischen Ebeltoft - frisch gepflückte Äpfel, Apfelmost, Apfeltorten, Apfelschnaps, Apfelessig, Glasäpfel, Apfelgemälde, Vorträge über Äpfel, Apfelfilme, Apfellieder, Apfelläufe, Apfeltanz, Apfelmosaike, Apfelspiele ... - zum Ebelfestival. Auf dem Programm des kulinarischen Natur- und Kulturevents stehen außerdem Konzerte, Theateraufführungen, ein Kunsthandwerkermarkt, Kunstausstellungen, Volksläufe und andere Veranstaltungen.
Mittelpunkt des Ebelfestivals ist der Hafen von Ebeltoft mit der Museumsfregatte „Jylland". Der Name der kleinen Stadt geht auf einen Hügel mit Apfelbäumen zurück. Aus Anlass des Apfelfestivals zeigen sich Gassen und historische Gebäude Ebeltofts ganz im Apfelgewand: Übergroße Äpfel zieren die Schornsteine der ostjütländischen Kleinstadt, die Fregatte Jylland entsteht als riesiges Apfelmosaik neu und Prinzessin Apfelbäckchen (dän. Prinsesse Æblekind) nimmt von großen und kleinen Besuchern „Wunschäpfel" entgegen und hängt sie in einen Baum.
Weitere Informationen: www.visitdjursland.com, www.ebelfestival.dk