Wassersport-Tipps Damp - attraktives Wassersportrevier an der Ostsee mit allen Angeboten vor Ort
Die Ostsee vor dem Ostsee Resort Damp ist ein attraktives Wassersportrevier. Die Wassersport-Tipps Damp informieren über die Angebote vor Ort. In Damp werden alle Wassersportarten angeboten - vom Segeln und Surfen über Wasserski und Wakeboarden bis hin zum Tauchen und Angeln. Zudem verfügt Damp über einen geschützten Yachthafen mit allen Versorgungsmöglichkeiten direkt an den Liegeplätzen. Mit dem Segel- oder Motorboot hat man ein abwechslungsreiches Revier direkt vor der "Haustür" - die Schlei, die dänische Südsee, die Eckernförder Bucht oder die Flensburger Förde.
Komplettservice bietet das Yachtzentrum Damp Yacht- und Bootsbesitzern. Zum Angebot gehören Winterlager inklusive Riggservice, Motorenservice, Bootsbau und Servicearbeiten sowie der Verkauf gebrauchter Yachten und neuer Yachten der Marken DEHLER und HANSE sowie von Motorboote der Marken NUVA YACHTS und D-BOATS. Das Yachtzentrum Damp ist Mitglied im DBSV und bei der Landesinnung Bootsbau in SH.
„Night of the Boats“ im Yachtzentrum Damp
Am 4. und 5. März 2023 laden Martin Jannsen und Vanessa Bussmann, die neuen Inhaber des Yachtzentrum Damp, zur Night of the Boats nach Damp ein.
„Wir zeigen mehr Hanse und Dehler Yachten an diesem Wochenende als jeder andere im Norden in diesem Jahr,“ so Martin Jannsen „Besichtigungen der Yachten sind selbstverständlich möglich, müssen aber vorher aus organisatorischen Gründen angemeldet werden.“
Los geht es am Samstag, den 4. März um 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Neben den Marken Hanse und Dehler wird auch das Motorboot NUVA 6 gezeigt, auch einige Partnerfirmen werden vor Ort erwartet. Dazu am Abend ein Musikprogramm und das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz.
Am Sonntag wird um 10:00 Uhr gestartet und bis 15.00 Uhr hoffentlich viele Gespräche rund um die Yachten, das Yachtzentrum und die Zukunftspläne führen.
„Ein ganz besonderes Highlight können wir unseren Gästen bieten,“ freut sich Vanessa Bussmann. „Mit einem schönen Hotel hier in Damp haben wir sehr gute Konditionen für unsere Gäste erhalten, so dass Besucher eine vergünstigte Nacht in Damp verbringen können, die Night of the Boats besuchen und darüber hinaus noch ein wenig Wellness im Hotel genießen dürfen. Interessenten bekommen von uns einen Gutscheincode,“ so Vanessa Bussmann weiter.
Das Programm, welche Yachten ausgestellt werden, wie eine Besichtigung vereinbart werden kann, welche Partner ausstellen und was man in Damp darüber hinaus bei der Night of the Boats erwarten darf, in Kürze auf der Webseite des Yachtzentrum Damp.
- Mehr Infos: www.yachtzentrum-damp.de
(Quelle: PM Jens Hannemann Medien & Marketing vom 19. Januar 2023)
Der Yachthafen des Ostsee Resort Damp
Blick über den Yachthafen Damp zum Vital-Centrum (Foto: Renate Lorenzen)Im Herzen des Ostsee Resort Damp liegt geschützt der Yachthafen mit seinen 365 Liegeplätzen auf 3 bis 4 Meter Wassertiefe. Für Gastboote stehen ca. 100 Liegeplätze zur Verfügung. Wasser und Strom gibt es an den Stegen. Der Yachthafen Damp verfügt über eine Bootstankstelle für Diesel und Benzin. Die Benutzung der gepflegten Sanitäranlagen ist kostenfrei. Auch der Zugang zum WLAN ist gratis.
Im Mai 2014 wurde der Yachthafen nach einer Modernisierung für den Bootsverkehr freigegeben. Acht der zwölf Stege wurden neu aufgebaut. Die neuen Versorgungssäulen verfügen über Strom, Wasser und Nutzwasserschläuche. Für den Gastliegersteg ist ein praktischer Kassenautomat installiert worden.
Der Yachthafen Damp hat eine umfangreiche Infrastruktur. Es sind nur wenige Schritte von den Stegen zu den Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants des Ostseebades. Fest- und Gastlieger haben ermäßigte Preise im Fun & Sport Center, in der Kinderbetreuung, im Vital Centrum und im Entdeckerbad, das im Juni 2014 nach umfassender Renovierung eröffnet wurde.
Kontakt:
Damp Yachthafen
Niebymole
24351 Damp
Fon (04352) 808539
Email hafenmeister(at)damp.de
Yachthafen Damp im Internet
Infos folgen in Kürze.
REAL Sailing zieht mit gesamter Charterflotte von Fehmarn nach Damp
REAL Sailing jetzt mit neuem Stützpunkt in Damp (Foto: REAL Sailing)REAL Sailing betreibt seit vielen Jahren den Charterstützpunkt und die North Sails Segelmacherei auf Fehmarn. Zum 1. Juli 2022 hat das Unternehmen mit dem Geschäftsführer Martin Jannsen nun das Yachtzentrum Damp übernommen. REAL Sailing bekommt in Damp eine eingespielte Infrastruktur aus Liegeplätzen im Yachthafen, eigene Winterlagerhallen und einen Bootsbau- und Yachttechnik Meisterbetrieb mit YANMAR Vertretung.
Die Charterflotte wird mit nach Damp umziehen. Damp bietet als Ausgangshafen für einen Charterurlaub ideale Möglichkeiten - vor allem gute Erreichbarkeit mit dem Auto, Parkmöglichkeiten, aber auch kurze Törns in die wunderschöne dänische Südsee. In der Saison 2023 wird REAL Sailing 20 Yachten im Angebot haben. Sportlich, schnell und überkomplett ausgerüstet. Ein Vorwindsegel gehört immer dazu, und wo es Sinn macht auch eine Wechselgarderobe für die Vorsegel. Zu den angebotenen Yachten gehören Modelle von X-Yacht, Pogo, Elan, Dehler, Bente, Dufour, Hallberg Rassy oder auch eine Beneteau 44.7.
Gebucht werden kann direkt bei REAL Sailing über die Webseite, die Saison startet immer um die Ostertage herum.
- Informationen: www.real-sailing.de
(Quelle: PM Jens Hannemann von Dezember 2022)
Neues Seenotrettungsboot für die DGzRS-Station Damp wurde auf den Namen Nimanoa getauft
„Allzeit gute Fahrt und stets eine sichere Heimkehr“, wünscht Seenotretter-„Bootschafterin“ Heike Götz dem neuen Seenotrettungsboot NIMANOA der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. (Foto: DGzRS / Die Seenotretter)TV-Moderatorin Heike Götz hat das neueste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 8. November 2017 in Warnemünde auf den Namen NIMANOA getauft. Das 10,1 Meter lange jüngste Spezialschiff der Seenotretter ist für die Station Damp bestimmt.
Mit der Namengebung ihrer jüngsten Rettungseinheit würdigen die Seenotretter ein Ehepaar, dessen Nachlass den Neubau mit der internen Bezeichnung SRB 69 ermöglicht hat. Den Wünschen der beiden langjährigen, erfahrenen Hochseesegler entsprechend, trägt das neue Seenotrettungsboot den Namen ihrer Segelyacht. Mit ihr haben sie viele gemeinsame Stunden auf See verbracht – Atlantiküberquerung eingeschlossen.
Nimanoa ist eine Sagengestalt der mikronesischen Mythologie, die Reisende auf See stets sicher zu ihrem Ziel navigieren lässt – und damit ein sehr passender Name für ein Seenotrettungsboot.
Die Hauptdaten des Neubaus
- Länge über Alles: 10,1 Meter
- Breite über Alles: 3,61 Meter
- Tiefgang: 0,96 Meter
- Verdrängung: 8 Tonnen
- Geschwindigkeit: 18 Knoten (ca. 33 km/h)
- Besatzung: Freiwillige
- Antrieb: ein Propeller, 380 PS
Wie alle Einheiten der Seenotretter ist das neue Seenotrettungsboot als Selbstaufrichter konstruiert und vollständig aus Aluminium im bewährten Netzspantensystem gebaut. Es zeichnet sich durch hohe Seetüchtigkeit aus. In Grundsee und Brandung besitzt es gute See-Eigenschaften, manövriert einwandfrei, übersteht heftige Grundstöße und ist in der Lage, dank des rundumlaufenden Fendersystems auch bei höheren Fahrtstufen und unter erschwerten Bedingungen bei Havaristen längsseits zu gehen. Bei der Konstruktion wurden umfassende Sicherheitskriterien berücksichtigt. Der Neubau ist mit modernster Navigationstechnik, leistungsstarken Schlepp- und Lenzgeschirren sowie einer umfangreichen Ausrüstung zur medizinischen Erstversorgung ausgestattet.
Die Station Damp
Bereits 1917 richtete die DGzRS in der Nähe von Damp in der Westlichen Ostsee eine Seenotrettungsstation ein. In Nieby/Dorotheental stationierten die Seenotretter damals einen Raketenapparat zur Hilfeleistung bei Strandungsfällen von Land aus. Im Hafen von Damp selbst liegt seit 1971 durchgehend ein Seenotrettungsboot der DGzRS. Zunächst waren dort verschiedene 7-Meter-Boote stationiert, ab 1992 dann die 8,5 Meter lange KARL VAN WELL.
(Quelle: PM DGzRS vom 8. November 2017 - Die Seenotretter)
"MAYDAY" des Ankerherz Verlages mit Spende für die DGzRS
Der Ankerherz-Verlag schreibt nicht nur über die Seenotretter, er hat auch ein Herz für Seenotretter. Von seinem neuesten Buch „Mayday“ spendet der Verlag pro direkt ab Verlag verkauftem Buch jeweils zwei Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Meistens werden die Seenotretter norddeutsch einsilbig, wenn sie nach ihren Einsätzen gefragt werden. Viel über ihre Arbeit zu erzählen, ist ihre Sache meistens nicht.
Lesen Sie den kompletten Beitrag auf unserer Seite hier: MAYDAY
Nützliche Links für den Wassersportler
Yachtakademie
Unter Yachtakademie bündelt das Medienhaus Delius Klasing das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der Yachtakademie für den Wassersport und weitere Bereiche findet man hier: www.yachtakademie.de
blauwasser.de
Judith und Sönke Roever betreiben die Internetseite www.blauwasser.de, auf der es praxisorientierte Informationen rund um das Langfahrtsegeln gibt. Der Weltumsegler, der mehr als 80.000 Seemeilen Erfahrung aufweisen kann, hält Seminare und ist beratend tätig. Außerdem ist er freier Mitarbeiter bei der Segelzeitschrift YACHT, Fotograf und Buchautor. Erschienene Titel bisher „Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee“, „1200 Tage Samstag: Weltumseglung mit Hippopotamus“ und „Blauwassersegeln kompakt: Planung – Ausrüstung – Tipps“.
Seewetter
Für eine gute Törnplanung sind auch gute Wetterinformationen von großer Bedeutung. Denn nur mit guten Wettervorhersagen fahren Sie auch sicher. In der Rubrik Seewetter haben wir Ihnen die wichtigsten Links zu diesem Thema mit kurzen Beschreibungen der entsprechenden Internetseiten oder Apps zusammengestellt. Zum Seewetter im Ostsee-Portal