Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für das Ostseebad Eckernförde
Sie suchen nach Adressen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Übernachtung oder Kunsthandwerk für das Ostseebad Eckernförde. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.
Schlafstrandkorb
Schlafen am Strand im Schlafstrandkorb direkt an der Ostsee
Zur Hauptsaison 2016 ging die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein mit dem innovatien Schlafstrandkorb an den Start. Was bisher nicht möglich war, da nicht erlaubt oder im normalen Strandkorb zu unbequem, kann jetzt an der Ostseeküste gebucht werden.
Übernachten am Strand in frischer Ostseeluft (Foto: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein)
Der ungewöhnliche Schlafstrandkorb ist 1,30 Meter breit und 2,40 Meter lang. Damit bietet er zwei Erwachsenen ausreichend Platz. Mit einer wetterfesten, mit Fenstern versehenen Persenning lässt er sich schließen, so dass Gäste vor Wind und Regen geschützt bleiben.
Wer Meer, Wind und Sterne aus einer ganz neuen Perspektive auf sich wirken lassen möchte, kann das außergewöhnliche Übernachtungserlebnis derzeit an sechs Orten entlang der Ostsee kennenlernen. Schlafkörbe stehen in den Ostseebädern Eckernförde, Timmendorfer Strand und Niendorf, Weissenhäuser Strand, Travemünde, Grömitz, Kellenhusen, auf der Insel Fehmarn und in der Lübecker Bucht in Scharbeutz und Pelzerhaken bereit. Geplant ist, dass der Korb auch im ganzen Land buchbar sein wird.
In der Lübecker Bucht kostet eine Übernachtung im Schlafstrandkorb für zwei Personen, von denen mindestens eine Person volljährig sein muss, zum Beispiel 85,00 Euro inklusive Willkommensgruß, Frühstück, Bettwäschepaket und Endreinigung. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein, können längerfristige Buchungen in Scharbeutz (Juni, Juli) und Pelzerhaken (1. August bis 15. September) kostenfrei bis 16.00 Uhr am Übernachtungstag storniert werden. Eingecheckt wird ansonsten um 17.00 Uhr. Toiletten sind in unmittelbarer Nähe und abends und auch nachts zugänglich.
Informieren und buchen:
- Informationen und Buchungen an der schleswig-holsteinischen Ostsee - www.strandschlafen-ostsee.de
Buchtipps
Literaturtipps für das Ostseebad Eckernförde
Hier eine kleine Auswahl an Büchern, Karten und eBooks, wenn Sie Eckernförde näher kennenlernen wollen.
Angelführer Kiel / Eckernförde - Der Angelführer bietet mit 52 Angelplätzen eine vollständige Übersicht über alle relevante Angelplätze. Mit 25 Top-Plätzen sowie eine Übersicht der Seebrücken steht auch das Brandungsangeln im Fokus. Großer Sonderteil Brandungs- / Meeresangeln ... mehr bei bücher.de: Angelführer Kiel / Eckernförde (+)
Eckernförde und die Landschaft Schwansen - Am Ende der Eckernförder Bucht liegt das Ostseebad Eckernförde mit dem rund 4 km langen Strand aus feinem Quarzsand. Hier gibt es zahlreiche herausragende Bauwerke zu besichtigen, zu denen als ältestes die Borbyer Kirche gehört, der Gefionbrunnen, der alte Leuchtturm, malerische Fischerhäuschen ... mehr bei bücher.de: Eckernförde und die Landschaft Schwansen (+)
Eckernförde / Uwe Beitz - Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts haben zahlreiche Fotografen in Eckernförde gearbeitet. Ihre hervorragenden Aufnahmen bilden den Kern des Bandes. Ihnen werden Kuriositäten wie der wohl erste Rasenmäher oder Katastrophales wie die Zerstörungen durch die Sturmflut 1872, aber auch Politisches wie die Nagelung eines Kriegswahrzeichens begegnen ... mehr bei bücher.de: Eckernförde (+)
Eckernförde und die Ostsee / Uwe Beitz - Die Ostsee - das "mare balticum" - spielt für Eckernförde seit jeher eine wichtige Rolle. Sie ist Lebensraum und Arbeitsplatz. Den Touristen spendet sie Freude, den Einheimischen gibt sie Nahrung, aber mit Hochwasser und Sturmfluten auch Anlass zur Sorge. Welchen Einfluss nahm das Meer auf die "italische Stadt", wie der Dichter Wilhelm Lehmann ... mehr bei bücher.de: Eckernförde und die Ostsee (+)
PublicPress Radwanderkarte Schleswig - Flensburg - Rendsburg - Eckernförde - mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:100000. 1 : 100.000 ... mehr Infos bei bücher.de: PublicPress Radwanderkarte (+)
Mörderische Nähe. Sophie Martens - Von Fall zu Fall / Harald Jacobsen - Als sie von dem schweren Unfall ihrer Schwester erfährt, reist Sophie Martens sofort nach Eckernförde. Trotz der bestehenden Differenzen mit ihrer Familie, will die Staatsanwältin bei der Bewältigung der Krise helfen. Während die mitgereiste Tochter im Teenageralter ... mehr bei bücher.de: Mörderische Nähe (+)
Wohnmobilstellplatz
Mit dem Wohnmobil nach Eckernförde
In Eckernförde wurde der Wohnmobilstellplatz am Rande des Zentrums am Parkplatz "Grüner Weg" durch einen neuen im Jahr 2015 ersetzt. Nur wenige Schritte weiter im Kakabellenweg liegt der neue Wohnmobilstellplatz mit Sanitäranlagen. Außerhalb von Eckernförde in Altenhof befindet sich der Stellplatz "Grüner Jäger" an dem gleichnamigen historischen Gasthof in einem 2 Hektar großen Naturpark, ganz in der Nähe der Steilküste der Eckernförder Bucht. (Wohnmobilpark Ostsee - Web: www.gruenerjaeger-altenhof.de)
Wohnmobilstellplatz am Noor
Im Ostseebad Eckernförde wurde im März 2015 der „Wohnmobilstellplatz am Noor“ eröffnet. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe des bisherigen Stellplatzes am „Grünen Weg“. Er liegt in zentraler Lage am Windebyer Noor - zum Stadtzentrum, Hafen und Strand sind es rund 10 Gehminuten. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Supermarkt mit Bäcker.
Der moderne Platz ist ganzjährig geöffnet und bietet Stellflächen für rund 50 Wohnmobile. Er ist mit den üblichen Ver- und Entsorgungseinrichtungen (Strom am Platz, Wasser und Abwasser an der zentralen Station) ausgestattet. Im Servicegebäude stehen Toiletten, Duschen, Hundedusche, Waschmaschine und Trockner sowie Küche zur Verfügung. Die Übernachtung kostet 15,00 Euro (Stand: Frühjahr 2018) und wird am Kassenautomaten entrichtet. Dazu kommt die Kurabgabe, die ebenfalls über den Automaten bezahlt wird. Im Preis enthalten sind die Nutzung der Toiletten und Duschen, der Entsorgung und von WLAN. Strom und Wasser werden nach Verbrauch berechnet. Die kostenpflichtigen Angebote werden über eine praktische Chipkarte bezahlt, die jederzeit aufgeladen werden kann.
Besonderer Service für Gäste in Eckernförde: Seit dem 1. Januar 2018 kann der städtische Busverkehr kostenfrei genutzt werden.
Wohnmobilstellplatz am Noor im Ostseebad Eckernförde - Frühjahr 2015 (Foto: Detlef Sierck)
Kurz-Infos zum Stellplatz:
- Wo: Kakabellenweg, 24340 Eckernförde
- Wieviel: 15,00 Euro + Nebenkosten
- Wer: Kontakt Stadtwerke Eckernförde GmbH über Fon (04351) 905-0 oder Email info(at)stadtwerke-eckernfoerde.de sowie mehr Infos im Internet unter www.stellplatzamnoor.de
Noorfischerei Mahrt
Die Noorfischerei Mahrt in Eckernförde - Fische aus See und Meer
Zu den kulinarischen Spezialitäten in Schleswig-Holstein gehören Fische aus See und Meer. Traditionelle Gerichte wie Matjes mit Pellkartoffeln, Matjes mit grünen Bohnen und Speckstippen, Karpfen blau mit Meerrettichsahne, Bismarck-Hering auf Fischbrötchen, Kieler Sprotten, Hecht in sauer, Fischfrikadellen, Aalsuppe, Butterscholle oder Dorsch mit Senfsauce stehen auf der Speisekarte. An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste gibt es eine Unmenge an Betrieben, die sich auf den Fischfang und die weitere Zubereitung spezialisiert haben.
In der Noorfischerei Gebrüder Mahrt in Eckernförde können Interessierte einen Binnenfischereibetrieb kennenlernen. Während der Betriebsbesichtigungen, die im Sommer stattfinden, können Hobbyköche das Filetieren von Fischen erlernen, einen echten Altonaer Räucherofen begucken oder Fischrezepte von Köchen der Region ergattern. Dazu gibt es Informationen zur Fischwirtschaft im Noor. Abschließend wartet auf die Besucher ein Imbiss mit frischem Räucherfisch.
Infos für BesucherInnen:
- Wo: Flensburger Straße 14, 24340 Eckernförde
- Wann: Di - Fr 9.00 - 16.00 Uhr, Sa - So 9.00 - 15.00 Uhr (Ostermontag bis 31. Oktober) :: Di - Fr 9.00 - 16.00 Uhr, Sa 9.00 - 14.00 Uhr (1. November - Ostersonntag)
- Wer: Kontakt unter Fon (04351) 6353, Homepage www.noorfischerei.de