Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wassersport in Eckernförde - Segeln und Surfen an der Eckernförder Bucht

Die Eckernförder Bucht ist ein Mekka für Wassersportler - nicht nur Segler, sondern auch Windsurfer, Kitesurfer oder Angler finden hier ihren Lieblingsplatz. Für Segler gibt es an der Außenförde mehrere Häfen, die angelaufen werden können. Auch ist man von Eckernförde aus schnell in der Dänischen Südsee, an der Schlei oder in Kiel. In Eckernförde sind mehrere Traditionssegler beheimatet, die Kurztörn oder auch Mehrtagestörns zum Mitsegeln anbieten.

  1. Wassersport-Events
  2. Yachthafen
  3. Auf dem Wasser
  4. Wassersport-News
  5. Literaturtipps
  6. Nützliche Links

Weitere Infos folgen.

Yachthäfen in Eckernförde

Eckernfoerde12Liegeplätze im Stadthafen (Foto: Renate Lorenzen)Sie haben in Eckernförde mehrere Möglichkeiten, mit Ihrem Boot festzumachen. Wenn Sie im Grünen liegen möchten, empfiehlt sich der Vereinshafen des Segelclub Eckernförde. Die anderen Häfen liegen zentrumsnah.

Stadthafen Eckernförde "im jaich"

Der Stadthafen Eckernförde liegt zentral an der Altstadt und am Kurstrand. Die 137 Liegeplätze auf einer Wassertiefe von 2 – 8 Metern befinden sich an Schwimmstegen und verfügen über Strom- und Wasserversorgung. Dusche, WC und Waschsalon sind am Hafen vorhanden. Alle anderen Versorgungsmöglichkeiten liegen unmittelbar in Hafennähe.

Mehr Infos zum Yachthafen:

  • Wo: Schiffsbrücke, 24340 Eckernförde
  • Wer: Kontakt über Fon (04351) 720211 oder Email eckernfoerde(at)im-jaich.de sowie mehr Infos unter www.im-jaich.de

Yachtsport Eckernförde (YSE)

Eckernfoerde13Luftbild der Eckernförder Bucht mit Blick auf die Steganlage von Yachtsport Eckernförde (Foto. Renate Lorenzen)Am Nordufer der Eckernförder Bucht - in der Nähe der alten Klappbrücke für Fußgänger aus dem Jahr 1872 - liegt die Schwimmsteganlage von Yachtsport Eckernförde. Der Steg verfügt über ca. 10 Liegeplätze, Gastliegeplätze sind mit einem grünen Schild gekennzeichnet. Strom und Wasser sind vorhanden. Toilette und Dusche sind in dem Gebäude des Yachtausrüsters untergebracht. Große Yachten können auch in Boxen am Kai vor dem Segelsportgeschäft festmachen.

Yachtsport Eckernförde hat neben einem gut sortierten Segelsportfachgeschäft eine Serviceabteilung. Weiterhin ist YSE Händler für Saare-Yachten aus Estland. Weitere Versorgungsmöglichkeiten befinden sich unmittelbarer Nähe. In der ehemaligen Siegfried-Werft an der Klappbrücke befindet sich jetzt ein Restaurant gleichen Namens. Zur Stadtmitte sind es nur ca. 5 Gehminuten.

Mehr Infos zum Yachthafen:

  • Wo: Vogelsang 20, 24340 Eckernförde
  • Wer: Kontakt über Fon (04351) 752734 oder 

    Email info(at)yse.de sowie mehr Infos unter www.yse.de

Segelclub Eckernförde (SCE)

Am Stadtteil Borby – gleich hinter dem Marine-Hafen von See kommend – liegt der geschützte Yachthafen des Segelclubs Eckernförde. Die Liegeplätze befinden sich auf 2 – 3 Meter Wassertiefe. Die Gastliegeplätze sind gekennzeichnet oder werden vom Hafenmeister des SCE zugewiesen. Trinkwasser und Strom werden am Steg zur Verfügung gestellt. Im Clubhaus finden wir Duschen und WC, sowie Clubrestaurant, Cafeteria und Shop. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind ca. 10 Gehminuten entfernt. Zur Stadtmitte sind es rund 1,5 Kilometer – immer entlang der sehenswerten Borbyer Uferpromenade. Während der Saison hält am Yachthafen die Eckernförder Touristenbahn (Sprottenexpress).

Gleich hinter dem Yachthafen des SCE auf der Steuerbordseite befindet sich das Ankergebiet der Segelvereinigung Altona Övelgönne (SVAOE). Die Festmachertonnen sind im Privatbesitz.

Mehr Infos zum Yachthafen:

  • Wo: Am Ort 2 , 24340 Eckernförde 
  • Wer: Kontakt über Fon (04351) 81143 – Sekretariat, Fon (04351) 879187 - Hafenmeister oder Email info(at)segelclub-eckernfoerde.de, sowie mehr Infos unter www.segelclub-eckernfoerde.de

Weitere Infos folgen.

Kurzmeldung: Umzug der Hamburger Traditionsfirma HanseNautic nach Eckernförde

Die Traditionsfirma HanseNautic hat das Ladengeschäft in Hamburg im Herrengraben geschlossen. Der Seekartenverlag NV Chart Group GmbH mit Sitz in Eckernförde kaufte Ende 2017 die Sportboot-Abteilung von HanseNautic und verlegte den Firmensitz in ihre Räumlichkeiten auf der Carlshöhe. Alle Bestellungen werden inzwischen über Eckernförde abgewickelt, weiterhin unter dem Namen HanseNautic. HanseNautic ist Anbieter für Seekarten aller Art, sowohl Papierkarten wie auch in digitaler Form. Ergänzt wird das Angebot durch nautische Literatur, Hafen und Revierführer bis hin zu Lehrbüchern für die Sportschifffahrt. Der Vertrieb mit der weltweiten Abdeckung von Produkten wird auch zukünfitg über einen gut ausgebauten Onlineshop mit fachkundigem Service fortgeführt.

Mehr Infos: 

(4. April 2018 - r.l.)

"MAYDAY" des Ankerherz Verlages mit Spende für die DGzRS

Der Ankerherz-Verlag schreibt nicht nur über die Seenotretter, er hat auch ein Herz für Seenotretter. Von seinem neuesten Buch „Mayday“ spendet der Verlag pro direkt ab Verlag verkauftem Buch jeweils zwei Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Meistens werden die Seenotretter norddeutsch einsilbig, wenn sie nach ihren Einsätzen gefragt werden. Viel über ihre Arbeit zu erzählen, ist ihre Sache meistens nicht.

Lesen Sie den kompletten Beitrag auf unserer Seite hier: MAYDAY

Nützliche Links für den Wassersportler

Yachtakademie

Unter Yachtakademie bündelt das Medienhaus Delius Klasing das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der Yachtakademie für den Wassersport und weitere Bereiche findet man hier: www.yachtakademie.de

blauwasser.de

Judith und Sönke Roever betreiben die Internetseite www.blauwasser.de, auf der es praxisorientierte Informationen rund um das Langfahrtsegeln gibt. Der Weltumsegler, der mehr als 80.000 Seemeilen Erfahrung aufweisen kann, hält Seminare und ist beratend tätig. Außerdem ist er freier Mitarbeiter bei der Segelzeitschrift YACHT, Fotograf und Buchautor. Erschienene Titel bisher „Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee“, „1200 Tage Samstag: Weltumseglung mit Hippopotamus“ und „Blauwassersegeln kompakt: Planung – Ausrüstung – Tipps“.

Seewetter

Für eine gute Törnplanung sind auch gute Wetterinformationen von großer Bedeutung. Denn nur mit guten Wettervorhersagen fahren Sie auch sicher. In der Rubrik Seewetter haben wir Ihnen die wichtigsten Links zu diesem Thema mit kurzen Beschreibungen der entsprechenden Internetseiten oder Apps zusammengestellt. Zum Seewetter im Ostsee-Portal

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.