Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wandertipps für die Eckernförder Bucht - die Region zwischen Eckernförde, NOK und Kiel zu Fuß erkunden

Eckernfoerde15Titel des Flyers der Eckernförde Touristik & Marketing GmbHRund um Eckernförde gibt es unzählige Möglichkeiten für eine Wanderung auf 12 gut erschlossenen und beschilderten Wanderwegen. Viele landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten der Region lassen sich auf diesen Wanderrouten zwischen Eckernförder Bucht und Kiel entdecken. Die Routen sind bis auf wenige Ausnahmen als Rundwege angelegt.

Hierzu ist auch eine Broschüre erschienen, die alle notwendigen Informationen enthält. Sie enthält Angaben, ob die Wege gefahrlos und komfortabel zu begehen sind, ob Parkmöglichkeiten vorhanden sind und was es auf beiden Seiten des Weges zu erleben gibt. Sämtliche Details wurden registriert – vom Minigolfplatz bis zu Restaurants, vom Badestrand bis hin zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Routen.

Auf der Internetseite der Eckernförde Touristik & Marketing GmbH sind unter www.ostseebad-eckernfoerde.de/wandern alle Wege aufgeführt. Parallel gibt es hier Infos für 10 neue Radrouten. In den Tourist-Informationen der Region Kiel / Eckernförde erhalten Radfahrer und Wanderer außerdem die kostenfreie Routenbroschüre. Zudem können Interessierte sich die Strecken online unter outdooractive.com ansehen.

Tipp: Für die Hüttener Berge gibt es die erschlossenen Rad- und Wanderwege schon, auch für das Windebyer Noor, Strande und Eckernförde selbst. Alle Infos sind auf oben angegebener Internetseite erhältlich. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.