Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für das Ostseebad Glücksburg - von An- und Abreise bis Übernachtung

Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt im Ostseebad Glücksburg? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Für die bessere Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.

Dolleruper Destille

Dolleruper Destille - Obstgeist aus dem Norden

Rund 12 Kilometer von Glücksburg entfernt an der B199, die von Kappeln nach Flensburg führt, liegt die Dolleruper Destille. Hier finden Besucher*innen unter einem Dach die Mosterei mit Café sowie die nördlichste Obstbrennerei Deutschlands. Die Mosterei hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1990 zu einem erfolgreichen Unternehmen mit einer Produktion von 10.000 Litern rohem Saft jährlich entwickelt.

Grundlage für den Obstbrand und Obstgeist aus der Dolleruper Destille sind Obstsorten wie Apfel, Birne, Quitte, Kirsche, Himbeere, Blaubeere oder Schlehe, die auf Streuobstwiesen, in Bauergärten und Obstbaubetrieben der Region geerntet werden.

Die Produktionsräume können auch besichtigt werden. Zusätzlich werden für Gruppen Veranstaltungen wie Schaubrennen oder Branntweinseminare angeboten.

Weitere Informationen: www.dolleruper-destille.de

Ostseecamp Glücksburg-Holnis

Campingplatz Holnis - Ostseecamp Glücksburg-Holnis

Der nördlichste Campingplatz Deutschlands – das Ostseecamp Glücksburg-Holnis - liegt auf der Halbinsel Holnis windgeschützt an einem schönen Sandstrand. Für Wohnmobile gibt es separate befestigte Standplätze. Zur weiteren Ausstattung des Platzes gehören beheiztes Sanitärhaus, Babybad und Wickelraum, Einzelwaschkabinen, behindertengerechte Einrichtungen, Waschmaschinen und Trockner. Durch die unmittelbare Lage an der Flensburger Förde sind alle Wassersportaktivitäten möglich. Ein 18-Loch Golfplatz liegt in zwei Kilometer Entfernung. Der Platz ist von Ostern bis Mitte Oktober geöffnet.

Die Insel Holnis lädt ein zum Wandern und Radfahren. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung ist es meist nicht weit. Mit dem Fahrrad können Sie bequem das Wasserschloss in Glücksburg erreichen, in die Hafenstadt Flensburg sind es ca. 20 Kilometer.

Informieren und buchen:

Fördeferien Bockholmwik

Campingplatz Bockholmwik - Fördeferien Bockholmwik

Zwischen Golf-Club und Yachthafen Bockholmwik liegt der Campingplatz der Fördeferien Bockholmwik, auf dem auch das Abstellen von Wohnmobilen möglich ist. Der Platz ist terrassenartig angelegt und bietet so einen einzigartigen Blick auf die Flensburger Förde bis zur anderen Seite nach Dänemark. Der Platz ist vom 1. April bis zum 31. Oktober geöffnet. Minimarkt und Gaststätte befinden sich vor Ort.

Auf dem Platz werden unzählige Freizeitaktivitäten insbesondere für Kinder angeboten - Badestrand, Tiere zum Streicheln, Spielplatz, Spielscheune, unterirdische Piratenhöhle, Basteln, Treckerfahrten u.v.m. Aber auch Erwachsene haben hier die besten Möglichkeiten, ihre Freizeit zu verbringen - Surfen, Segeln, Tauchen, Angeln, Reiten sind einige Aktivitäten, die unternommen werden können. Vom Platz aus sind Rad- und Wandertouren in die schöne Umgebung möglich. Die vielen Sehenswürdigkeiten auf dieser Seite der Flensburger Förde liegen auch mit dem Fahrrad in erreichbarer Entfernung.

Informieren und buchen:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.