Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für das Ostseebad Timmendorfer Strand - von An- und Abreise bis Übernachtung

Informationen, Adressen, Tipps -  Ostseebad Timmendorfer StrandSie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt im Ostseebad Timmendorfer Strand? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. 

Unser Tipp: Regionale Produkte und lokale Spezialitäten

Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzentinnen und Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Denn aufgrund verkürzter Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen, und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt bei Verkäufer:innen oder Hersteller:innen über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.

Best Western Hotel

Best Western Hotel Timmendorfer Strand

Das Hotel Timmendorfer Strand hat sich im Jahr 2014 der Marke Best Western angeschlossen. Unter dem Namen Best Western Hotel Timmendorfer Strand bietet das Ferienhotel an der Ostsee den einheitlichen Qualitätsstandard der Marke, behält aber gleichzeitig seinen individuellen Stil und die unternehmerische Eigenständigkeit.

Das Hotel zwischen Timmendorfer Strand und dem Niendorfer Hafen bietet seinen Gästen 51 Zimmer, 4 Suiten, Restaurant, Hotelbar, Weinstube, zwei Tagungsräume sowie einen kleinen Wohlfühlbereich mit Pool, Sauna, Ruheraum, Massage- und Kosmetikanwendungen. Der feine Sandstrand, der sich über sieben Kilometer erstreckt, liegt nur 100 Meter vom Hotel entfernt. Die Hotelzimmer gibt es in den Kategorien Standard, Komfort und Suite. In den Preisen sind Frühstück, die Nutzung von Schwimmbad und Sauna sowie Service enthalten. Kostenfreies WLAN ist ebenfalls verfügbar. Gäste mit Hunden sind willkommen. Der Hundestrand ist rund fünf Gehminuten vom Hotel entfernt.

Best Western Hotel Timmendorfer Strand AußenansichtAußenansicht Best Western Hotel Timmendorfer Strand (Foto: Best Western)

Das hauseigene Restaurant „Lütt Hus" mit angeschlossener Sonnenterrasse ist täglich ab 18.00 geöffnet. Auf der Karte stehen verschiedene Gerichte mit leichtem, saisonalem oder regionaltypischem Schwerpunkt. Bereits zum Frühstück können Gäste die Restaurant-Terrasse nutzen. Die Hotelbar bietet zudem eine Auswahl an Getränken und kleinen Snacks. Eine neu gestaltete Weinstube mit mediterranem Flair rundet das gastronomische Angebot im Hotel ab.

Informieren und buchen:

Schlafstrandkorb

Schlafen am Strand im Schlafstrandkorb direkt an der Ostsee

Zur Hauptsaison 2016 ging die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein mit dem innovatien Schlafstrandkorb an den Start. Was bisher nicht möglich war, da nicht erlaubt oder im normalen Strandkorb zu unbequem, kann jetzt an der Ostseeküste gebucht werden.

Informationen, Adressen und Tipps für das Ostseebad Timmendorfer StrandÜbernachten am Strand in frischer Ostseeluft (Foto: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein)

Der ungewöhnliche Schlafstrandkorb ist 1,30 Meter breit und 2,40 Meter lang. Damit bietet er zwei Erwachsenen ausreichend Platz. Mit einer wetterfesten, mit Fenstern versehenen Persenning lässt er sich schließen, so dass Gäste vor Wind und Regen geschützt bleiben.

Wer Meer, Wind und Sterne aus einer ganz neuen Perspektive auf sich wirken lassen möchte, kann das außergewöhnliche Übernachtungserlebnis derzeit an mehreren Orten entlang der Ostsee kennenlernen. Schlafkörbe stehen u.a. in den Ostseebädern Eckernförde, Timmendorfer Strand und Niendorf, Weissenhäuser Strand, Travemünde, Grömitz, Kellenhusen, auf der Insel Fehmarn und in der Lübecker Bucht in Scharbeutz und Pelzerhaken bereit. Geplant ist, dass der Korb auch im ganzen Land buchbar sein wird.

In Timmendorfer Strand kostet eine Übernachtung im Schlafstrandkorb für zwei Personen, von denen mindestens eine Person volljährig sein muss, zum Beispiel 95,00 Euro inklusive Bettwäschepaket und Kurtaxe. Toiletten sind in unmittelbarer Nähe und abends und auch nachts zugänglich. Zusätzlich gebucht werden können ein Snack-Korb (Flasche Sekt oder Wein, Gläser, Knabberzeug und Obst) für 20,00 Euro pro Korb oder ein Strandfrühstück für zwei Personen (Kaffee, Baguette-Brötchen, Aufschnitt und Obst) für 25,00 Euro.

Informieren und buchen:

Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Maritim Seehotel Timmendorfer Strand – Wellness und Meer

Das Maritim Seehotel Timmendorfer Strand wurde im Januar 2011 von der Zeitschrift VITAL als eines der 250 besten Wellness-Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem „VITAL Wellness-Check" Gütesiegel, das seit 2008 von VITAL vergeben wird, ausgezeichnet und im Wellness Guide 2011 gelistet. Die von der VITAL-Redaktion getesteten Hotels werden im Wellness-Guide nach den Kategorien Natur, Spiritualität, Medical Wellness, Sport und Wohlfühlen sortiert. In die Bewertung fließen nicht nur die gebotenen Spa- und Beauty-Anwendungen ein, sondern auch die Lage und Ausstattung des Hotels sowie das Preis-Leistungsverhältnis.

Das Maritim Seehotel Timmendorfer Strand verfügt über einen Wellness-Bereich der Extraklasse auf ca. 3000 Quadratmetern. Erst 2006 wurde er komplett erneuert und erweitert. Verteilt über drei Ebenen finden wir hier einen Beauty- und Care-Bereich mit Klang- und Duftraum, Dampfbad, Eisbrunnen, Thalasso-Wannenbad und Meerwasserpool. Die Angebotspalette reicht von Hot Stone über Algen-Naturprodukt-Anwendungen bis hin zur klassischen Thalasso-Therapie. Thalasso nutzt die Heilkraft des Meeres. Spurenelemente, Vitamine, Proteine und Mineralstoffe aus dem Meerwasser, Algen und Schlamm stärken das Immunsystem und sorgen für eine schöne Haut. (Quelle: Maritim Hotelgesellschaft mbH)

Informieren und buchen:

Fischkiste

Frischer Fisch in der "Fischkiste" in Niendorf

Die Urlaubsregion „Schleswig-Holsteinische Ostseeküste" bietet ihren Gästen kulinarische Vielfalt aus dem Meer. Mit schmackhaften Fisch und anderen maritime Besonderheiten – ob frisch vom Kutter oder fein geräuchert – werden die Touristen hier verwöhnt. Entlang der Ostseeküste findet der Urlauber unzählige Restaurants, Fischbistros und andere gastronomische Betriebe, in denen er das nährstoffreiche Nahrungsmittel geniessen kann. Wie zum Beispiel in der "Fischkiste".

In dem Restaurant „Fischkiste“ unmittelbar am Niendorfer Hafen geniesst der Gast feine Fischgerichte unter alten Schiffsbildern. Die Speisekarte bietet eine abwechslungsreiche Palette an frischen Gerichten – angefangen beim Knoblauchbrot oder Matjesgericht, von der Scholle und der Seezunge bis zum Seeteufel.

Weitere Informationen zum Fischrestaurant finden Sie hier: www.fischkiste.de

Hotel Sand

Hotel Sand - natürlich modern

Nach umfassender Renovierung im Jahr 2012 präsentiert sich das ehemalige Hotel Timmendorfer Hof mit neuem Namen und in neuem Look. Im SAND Hotel wurden überwiegend Naturmaterialien verarbeitet, die das Ambiente prägend beeinflussen. Möbel aus Teakholz, das recycelt wurde, Matratzen aus natürlichen Rohstoffen sowie Naturstoffe und Accessoires aus Strandgut sind nur einige Highlights der einzigartigen Hotelausstattung. Übrigens: SAND ist eine Abkürzung und steht für Sand Aspires Natural Design. Es definiert den natürlichen Charakter des Hotels. Umweltschonende Energie wird durch die Nutzung von Solarplatten und Erdwärme gewonnen. Das SAND gehört den Lifestylehotels und "GreenPearls" an und ist ein DNK-zertifiziertes Unternehmen (DNK = Deutscher Nachhaltigkeitskodex). Darüber hinaus ist es eines von 50 Leuchttürmen des Deutschlandtourismus im Rahmen des Projektes "Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Alle Räume sind mit Dusche und WC, Fön, Safe, Telefon und einem Flat-TV ausgestattet, zum Teil verfügen die liebevoll eingerichteten Zimmer über einen Balkon, der einen schönen Blick auf die Ostsee ermöglicht. Die Zimmer können u.a. in diesen Kategorien gebucht werden: „ForOne"- und „ForTwo"-Zimmer sowie „AndMore"-Suiten für Familien. Die Übernachtungspreise im SAND starten ab 55 Euro pro Person und Nacht inklusive Frühstück. Verschiedene Specials für Lifestyle-bewusste Naturliebhaber sowie Romantiker stehen ebenso im Angebot.

Zum Hotel gehören das Restaurant „SANDbrasserie" und die SANDbar. Wer Wert auf ein gemütliches und spätes Frühstück legt, kann bis 12.00 Uhr ein frisches Frühstück bekommen. Wie die grünen Smoothies oder das Omelett und Spiegelei mit Eiern von glücklichen regionalen Hühnern zubereitet werden, können Gäste mit dem Front Cooking Stil erleben. Über die Front Cooking Theke strömt der warme Duft von selbstgebackenen Kartoffelbrötchen oder glutenfreiem Brot. Das Frühstücksangebot umfasst außerdem selbstgemachte Marmeladen mit Marzipan-Erdbeere oder Mango-Minze, eine SANDvitalecke mit laktosefreien und glutenfreien Speisen, verschiedene frisch zubereitete Dips aus Joghurt/Minze oder Humus, die Samova-Teestation, nachhaltige Produkte wie Seeberger Nüsse, die veganen Trockenfrüchte von Hunkelstide und Klindworth Fruchtsäfte.

Das Brasserie-Angebot am Nachmittag besteht aus Snacks und Drinks. Alle, die frische Smoothies und hausgemachte Dips sowie Speisen mit regionalen Produkten lieben, kommen also auch auf ihre Kosten. Der Barmann wird ab 15.00 Uhr aktiv. Zusätzlich zum Frühstücksangebot finden Veranstaltungen in der Bar oder Brasserie mit Themenabenden wie Brazilian Night oder Weinproben statt. Darüber hinaus können Seminare oder Workshops mit maßgeschneiderten Fingerfood-Buffets oder Lunch ergänzt werden.

Eine hauseigene Physiotherapeutin nimmt sich ganz viel Zeit für die Gäste, um individuelle Bedürfnisse zu ermitteln und daraus spezielle Massageangebote abzuleiten. Die Termine sind ganz leicht über die Suite Pads auf den Zimmern anzufragen. Die Dachterrasse mit Rooftop-Außensauna und den Sun Divan Sonnenliegen ermöglicht eine entspannte Auszeit. Ein weiteres Highlight ist die Kooperation mit der Bambusfahrrad-Marke myBoo aus Kiel, mit denen das SAND aktuell eigene Fitness-Räder entwickelt. Zwei myBoo Fitnessräder werden dann den Gästen auf der Dachterrasse kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Informieren und buchen:

Wolkenlos

Das Wolkenlos in Timmendorfer Strand

Eine besondere Location für kulinarische Gaumenfreuden an der Ostsee ist das Restaurant Wolkenlos in Timmendorfer Strand. Das Seebrückenrestaurant ist nicht nur im Sommer eine gute Adresse für einen Sundowner mit Blick aufs Meer. Auch im Winter darf sich der Gast auf raffinierte Rezepte der regionalen Küche freuen. Im lichtdurchfluteten Innenraum ist der Boden teilweise aus Glas, sodass sich das Meer unter den Füßen nicht nur spüren, sondern auch sehen lässt.

Seehuus

Seehuus - Lifestyle Hotel in Niendorf (Timmendorfer Strand)

In direkter Strandlage in Niendorf (Timmendorfer Strand) befindet sich das Lifestyle-Hotel Seehuus. Seit 2014 werden hier in modernem Design kombiniert mit Gemütlichkeit die Feriengäste begrüßt.

Im Seehuss dominieren Stoffe, Farben und Einrichtung, die den Gast spüren lassen, dass er an der Ostsee ist. Aus diesem Grund kommen die Farben des Meeres sowie auch die Beige- und Grautöne des Sandes zum Einsatz. Große Fototapeten mit alten Niendorfer Motiven, die an das ursprüngliche Fischerdorf Niendorf erinnern, sowie Paddel an den Wänden zieren Lobby und Wellnessbereich.

Das SeeHuus verfügt über 67 Zimmer und 7 Suiten, alle mit einem eigenen Balkon. Gäste können zwischen acht Zimmerkategorien wählen (Classic, Comfort, Superior, Land Deluxe, Panoramic, Sea Luxury, Junior Suite Seaside, Penthouse Suite). Besonders beliebt sind die Sea Luxury Zimmer mit ihrem tollen Seeblick über die Ostsee. Die größte Suite, die Penthouse Suite, bietet mit 51 Quadratmetern Wohnraum inklusive einem großen Balkon einen atemberaubenden Panorama-Blick über die Ostsee bis hin zum Brodtener Steilufer. Helle Holzmöbel, ein sandfarbener Hochflor-Teppich und frische Meeresfarben geben den Zimmern ihre besondere Note. Die Möbel wurden zum Teil von der Innenarchitektin Henrike Becker aus Lübeck entworfen und eigens für das Hotel gefertigt. Die Badezimmer sind mit ebenerdigen Rainshower-Duschen ausgestattet.

Das SeeHuus bietet einen Pool, finnische Sauna, Dampfbad, Sanarium sowie Ruhe- und Fitnessraum. Und das weitere Angebot an entspannenden Massagen und Wellnessanwendungen kann auch mal über einen Regentag hinwegtrösten. In den beiden Restaurants Kliff und Leev kommen regionale und internationale Spezialitäten auf den Tisch - Blick auf den Ostseestrand inklusive.

Nach einem kurzen Spaziergang ist man schnell im Zentrum von Timmendorfer Strand mit seinen zahlreichen Geschäften und gemütlichen Cafés. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein ausgiebiger Spaziergang entlang der Lübecker Bucht. Das nahe gelegene Brodtener Steilufer zeigt die schönsten Facetten der hiesigen Natur und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch der malerische Hemmelsdorfer See liegt nicht weit entfernt. Kultur und Sehenswürdigkeiten bietet die nahegelegene Hansestadt Lübeck. Für Familien gibt es ebenfalls viele Ausflugsmöglichkeiten. Der Vogelpark in Niendorf, Karls Erdbeerhof, das Sealife Center und der Hansapark sind nur einige Beispiele. Badespaß unabhängig vom Wetter findet man nicht nur im hoteleigenen Pool, sondern zum Beispiel auch in der Ostseetherme und im Meerwasser-Hallenbad.

Golferinnen und Golfer haben Greenfee Ermäßigung auf der Golfanlage Seeschlösschen. Als größte Golfanlage Schleswig-Holsteins bietet sie neben 2x18 Loch Golfplätzen auch die Players Lodge mit überdachten Abschlagplätzen auf zwei Ebenen, so dass man bei fast bei jedem Wetter zu trainieren kann.

Je nach Saison und Zimmerkategorien bewegt sich der Preis für die Übernachtung zwischen 118,00 und 388,00 Euro inklusive Frühstück und Nutzung des Wellnessbereichs. Einzelzimmer sind nicht verfügbar, alle Zimmer können jedoch auch für die Einzelbelegung gebucht werden (Preise auf Anfrage).

Hotel Seehuus in Niendorf / Timmendorfer StrandSeehuus Lifestyle Hotel mit Blick auf Strand und Meer (Foto: © Hotel Seehuus Niendorf)

Informieren und buchen:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.