Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wassersport Gelting - Segeln und Surfen im Ostseerevier Flensburger Förde

Wassersport Gelting - Ostseerevier Flensburger FördeBlick auf den Geltinger Yachthafen (Foto: Derek Belz)Wassersport Gelting steht für Segeln und Surfen im Ostseerevier Flensburger Förde. Das Revier bietet eine große Auswahl an Wassersportmöglichkeiten, ob mit dem eigenen Boot, auf einem Ausflugsdampfer, auf dem Surfbrett oder als Mitsegler*in in einem Segelkurs oder auf einem Traditionssegler. In Gelting an der Flensburger Förde, ganz im Nordosten von Schleswig-Holstein, finden Sie zwei Yachthäfen - den Sporthafen Gelting Mole und den Yachthafen Wackerballig. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung in die idyllische Dänische Südsee oder das einzigartige Wassersportrevier der Flensburger Förde. In Wackerballig finden Sie in Campingplatznähe und kurz vor dem Naturschutzgebiet Geltinger Birk eine Surfschule, in der alle gängigen Wassersportarten, wie Kiten, Surfen, Stand Up Paddling oder Segeln erlernt werden können. Auch können hier Wassersportgeräte und Ausrüstung gemietet werden.

  1. Wassersport-Events
  2. Yachthafen
  3. Auf dem Wasser
  4. Wassersport-News
  5. Literaturtipps
  6. Nützliche Links

Weitere Infos folgen.

Yachthäfen in Gelting

In Gelting an der Flensburger Förde, ganz im Nordosten von Schleswig-Holstein, finden Sie zwei Yachthäfen - den Sporthafen Gelting Mole und den Yachthafen Wackerballig. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung in die idyllische Dänische Südsee, in den Als-Sund oder das einzigartige Wassersportrevier der Flensburger Förde.

• Sporthafen Gelting Mole

In der Nähe von Gelting in Niesgrau liegt in der typisch leicht hügeligen Landschaft Angelns der moderne Sporthafen Gelting Mole. Er wurde 1979 eröffnet und ist einer der größten künstlich geschaffenen Häfen in der Region Kappeln bis Flensburg. Der Yachthafen bietet bei einer Tiefe von 2,50 bis 3,50 Metern Platz für bis zu 450 Boote an neun Stegen. Der Yachthafen wurde vom Deutschen Tourismusverband in den Bereichen "Außendarstellung - Sicherheit - Sanitäre Anlagen - Service - Freizeit - Management und Umweltschutz - Winterlager" mit 4 Sternen ausgezeichnet. Gelting Mole ist Stützpunkt der DGzRS, hier befindet sich der Standort des Seenotrettungsbootes „Ursula Dettmann“.

In Hafennähe liegen drei Restaurants - Café-Restaurant Sonne und Meer, Fährcafé Bonsberg und Ostseehotel Hunhoi, die Regionales zu angemessenen Preisen auf ihrer Speisekarte anbieten. Ein kleiner Kiosk versorgt Wassersportler*innen mit den Waren des täglichen Bedarfs. Supermarkt, Apotheke etc. gibt es in Gelting. Der Hafen liegt rund drei Kilometer vom Naturschutzgebiet "Geltinger Birk" und seinem Wahrzeichen Windmühle "Charlotte" entfernt und ist mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Es geht immer rund um die Geltinger Bucht am Wasser entlang.

Seit 2017 können auch Wohnmobilisten in Gelting Mole übernachten. Der östliche Teil des Hafengeländes verfügt über 27 Stellplätze, die alle über einen Stromanschluss verfügen. Ausreichend Wasseranschlüsse sind vorhanden und der Platz hat zudem eine Entsorgungsstation für Abwasser. Die Sanitäranlagen, Abfallentsorgung, Waschmaschinen und Trockner des Yachthafens können mitbenutzt werden. Die Übernachtung kostet 16,00 Euro. Eine Platzreservierung ist nicht möglich. Der Wohnmobilstellplatz ist vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet.

Sporthafen Gelting Mole GmbH
Gelting-Mole
24395 Niesgrau

• Jachthafen Wackerballig

Der Yachthafen befindet sich in Wackerballig, einem Ortsteil von Gelting. Die Liegeplätze auf 2,50 bis 3,00 Meter Wassertiefe erreicht man von Land aus über eine ca. 200 Meter lange Zugangsbrücke. Am Ende der Brücke liegt ein Ponton, auf dem sich neue moderne Sanitäranlagen, das Büro des Hafenmeisters sowie das kleine Bistro Wackerpulco mit Terrasse befinden. Der Hafen verfügt über 230 Liegeplätze für Boote bis 17 Meter - gut vor Wellengang geschützt. Frischwasser und Strom ist an den Stegen verfügbar

In unmittelbarer Nähe vom Jachthafen Wackerballig liegt ein Naturbadestrand mit Flachwasserzone, und auch das Naturschutzgebiet "Geltinger Birk" mit schönen Rad- und Wanderwegen ist nicht weit.

Jachthafen Wackerballig
24395 Gelting

Infos folgen demnächst.

Weitere Infos folgen.

"MAYDAY" des Ankerherz Verlages mit Spende für die DGzRS

Der Ankerherz-Verlag schreibt nicht nur über die Seenotretter, er hat auch ein Herz für Seenotretter. Von seinem neuesten Buch „Mayday“ spendet der Verlag pro direkt ab Verlag verkauftem Buch jeweils zwei Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Meistens werden die Seenotretter norddeutsch einsilbig, wenn sie nach ihren Einsätzen gefragt werden. Viel über ihre Arbeit zu erzählen, ist ihre Sache meistens nicht.

Lesen Sie den kompletten Beitrag auf unserer Seite hier: MAYDAY

Nützliche Links für Wassersportler*innen

Yachtakademie

Unter Yachtakademie bündelt das Medienhaus Delius Klasing das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der Yachtakademie für den Wassersport und weitere Bereiche findet man hier: www.yachtakademie.de

blauwasser.de

Judith und Sönke Roever betreiben die Internetseite www.blauwasser.de, auf der es praxisorientierte Informationen rund um das Langfahrtsegeln gibt. Der Weltumsegler, der mehr als 80.000 Seemeilen Erfahrung aufweisen kann, hält Seminare und ist beratend tätig. Außerdem ist er freier Mitarbeiter bei der Segelzeitschrift YACHT, Fotograf und Buchautor. Erschienene Titel bisher „Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee“, „1200 Tage Samstag: Weltumseglung mit Hippopotamus“ und „Blauwassersegeln kompakt: Planung – Ausrüstung – Tipps“.

Seewetter

Für eine gute Törnplanung sind auch gute Wetterinformationen von großer Bedeutung. Denn nur mit guten Wettervorhersagen fahren Sie auch sicher. In der Rubrik Seewetter haben wir Ihnen die wichtigsten Links zu diesem Thema mit kurzen Beschreibungen der entsprechenden Internetseiten oder Apps zusammengestellt. Zum Seewetter im Ostsee-Portal

Video Sportboothafen Gelting Mole

  

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.