Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die Insel Ærø - von An- und Abreise bis Übernachtung

Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt auf der Insel Ærø? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Für die bessere Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.

Inselbusse

Kostenlose Nutzung der Inselbusse

Touristen können auf der dänischen Urlaubsinsel Ærø kostenlos per Bus die Insel erkunden. Vorbild für diese Maßnahme ist die Insel Læsø in Nordjütland, die bereits vor einiger Zeit, diesen kostenlosen Service zur Verfügung stellte. Besonders in der Sommersaison werden Læsøs Busse stark nachgefragt – von Tagestouristen, die mit der Fähre vom jütländischen Festland herüberkommen, ebenso wie von Seglern, die das zwischen Dänemark und Schweden liegende Læsø ansteuern.

Zu Ærøs beliebtesten Zielen gehören die historische Hafenstadt Ærøskøbing mit kopfsteingepflasterten Straßen und vielen Fachwerkhäusern sowie die einstige Werftstadt Marstal im Inselsüden. Insgesamt besitzt Ærø zwei Buslinien, die ganzjährig verkehren. Ærø ist per Fähre von Fynshav auf Als (Alsen) sowie von Faaborg auf Fünen zu erreichen.

Weitere Informationen auf www.visitaeroe.dk

EF Ellen

Anreise nach Ærø mit der Elektrofähre von Fynshav / Als aus

Die „EF Ellen“ ist Dänemarks erste Elektrofähre, die seit August 2019 zwischen Søby auf Ærø und Fynshav auf Als mit vier Abfahrten pro Tag verkehrt. Die neue Elektrofähre ist Teil eines von der EU unterstützten Innovationsprojekts zur Förderung eines energieeffizienten und emissionsfreien Fährverkehrs.

Die in Polen sowie in der Werft in Søby auf Ærø gebaute „EF Ellen“ ist knapp 60 Meter lang und wiegt 747 Tonnen. Allein die Batterien haben ein Gesamtgewicht von 50 Tonnen. Angetrieben wird die Fähre  von zwei Elektromotoren mit je 750 kW Leistung. Die Reisegeschwindigkeit der Fähre beträgt bis zu 14 Knoten. Die „EF Ellen“ soll hauptsächlich auf der Route zwischen Als und Ærø im Einsatz sein. Darüber hinaus wird geplant, die Fähre auch zwischen Ærø und Faaborg auf Fünen einzusetzen. Die 224 Mio. DKK (ca. 30 Mio. Euro) teure „EF Ellen“ löst die traditionelle Motorfähre „MF Skoldnæs“ ab.

Insgesamt hat die „EF Ellen“ eine Kapazität von 100 Spurmetern (Lane Meter) oder 31 Pkw. Alternativ ist auf dem Güterdeck Platz für vier Lkw von 18,50 Metern Länge plus vier Pkw. Im Sommer kann die Elektrofähre 196 Passagiere, im Winter maximal 147 Passagiere befördern. Geladen werden die Batterien der „EF Ellen“ hauptsächlich in der nächtlichen Liegezeit der Fähre im Hafen von Søby. Tagsüber können kurze Nachladungen erfolgen. Insgesamt soll die „EF Ellen“ rund 22 Seemeilen oder etwa 40 Kilometer ohne „Auftanken“ fahren können.

Elektrofähre EF Ellen - Søby auf Ærø und Fynshav auf AlsDie Elektrofähre EF Ellen an ihrem Liegeplatz in Søby auf Ærø (Foto: Projekt EFerry)

Informationen:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.