Wassersport Ærø - die dänische Südsee im Segelboot oder Seekajak erkunden
Die Insel Ærø liegt im Südfünischen Inselmeer - auch dänische Südsee genannt. Die bei Seglern sehr beliebte Insel verfügt über die drei Häfen Marstal, Ærøskøbing und Søby, wo Segel- und Motorboote festmachen können. Die deutsche Ostseeküste ist nur ein Tagestörn entfernt. Zudem gibt es zwei kleinere Häfen - Kleven und Strandbyen, die beide in Ommel liegen und Platz für kleine Boote bieten. Die dänische Südsee rund um Ærø ist außerdem geeignet für Seekajaking. Die Inselwelt kann auf Tages- oder Mehrtagestouren mit dem Kajak erkundet werden. Langweilig wird es nie.
Weitere Infos folgen.
Die Yachthäfen von Ærø
Die bei Seglern sehr beliebte Insel verfügt über die drei Häfen Marstal, Ærøskøbing und Søby, wo Segel- und Motorboote festmachen können. Die deutsche Ostseeküste ist nur ein Tagestörn entfernt.
• Marstal Lystbådehavn
Marstal: Beliebtes Ziel für Seglerinnen und Segler (Foto: Renate Lorenzen) Die große Marina in Marstal ist eine der meist besuchten Yachthäfen in Dänemark. Aufgrund der günstigen Lage zur schleswig-holsteinischen Küste ist Marstal für Segler oft erster Anlaufpunkt auf dem Weg nach Dänemark, bzw. Absprungshafen auf dem Weg von Dänemark nach Deutschland.
Vierhundert Liegeplätze liegen geschützt hinter einer Steinmole, die Anfang des 19. Jahrhunderts von Marstaler Einwohnern gebaut wurde, um den Hafen vor den Ostwinden zu schützen. Der Hafen von Marstal ist ein langer Schlauch, an dessen Ende die Marina liegt. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Landzunge „Eriks Hale" – Marstals Badestrand - mit den kleinen bunten Badehäuschen.
Der Yachthafen bietet Platz für Boote aller Größen und verfügt über die erforderlichen Serviceeinrichtungen. Direkt vor den Stegen gibt es einen ausgezeichneten Spielplatz für die Kinder, und der große Grillplatz verfügt über mehrere überdachte Grillhütten, so dass auch bei schlechtem Wetter der Grill angezündet werden kann.
Gute Einkaufsmöglichkeiten und mehrere ausgezeichnete Restaurants finden Seglerinnen und Segler im Zentrum von Marstal, das ca. 15 Gehminuten entfernt liegt. Diesel kann im Werft- und Handelshafen gebunkert werden.
Blick auf Eriks Hale vom Yachthafen aus (Foto: Renate Lorenzen)
Marstal Lystbådehavn
Havnepladsen 8
DK-5960 Marstal
Fon (0045) 63526365
Weitere Infos folgen.
Weitere Infos folgen.
"MAYDAY" des Ankerherz Verlages mit Spende für die DGzRS
Der Ankerherz-Verlag schreibt nicht nur über die Seenotretter, er hat auch ein Herz für Seenotretter. Von seinem neuesten Buch „Mayday“ spendet der Verlag pro direkt ab Verlag verkauftem Buch jeweils zwei Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Meistens werden die Seenotretter norddeutsch einsilbig, wenn sie nach ihren Einsätzen gefragt werden. Viel über ihre Arbeit zu erzählen, ist ihre Sache meistens nicht.
Lesen Sie den kompletten Beitrag auf unserer Seite hier: MAYDAY
Nützliche Links für den Wassersportler
Yachtakademie
Unter Yachtakademie bündelt das Medienhaus Delius Klasing das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der Yachtakademie für den Wassersport und weitere Bereiche findet man hier: www.yachtakademie.de
blauwasser.de
Judith und Sönke Roever betreiben die Internetseite www.blauwasser.de, auf der es praxisorientierte Informationen rund um das Langfahrtsegeln gibt. Der Weltumsegler, der mehr als 80.000 Seemeilen Erfahrung aufweisen kann, hält Seminare und ist beratend tätig. Außerdem ist er freier Mitarbeiter bei der Segelzeitschrift YACHT, Fotograf und Buchautor. Erschienene Titel bisher „Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee“, „1200 Tage Samstag: Weltumseglung mit Hippopotamus“ und „Blauwassersegeln kompakt: Planung – Ausrüstung – Tipps“.
Seewetter
Für eine gute Törnplanung sind auch gute Wetterinformationen von großer Bedeutung. Denn nur mit guten Wettervorhersagen fahren Sie auch sicher. In der Rubrik Seewetter haben wir Ihnen die wichtigsten Links zu diesem Thema mit kurzen Beschreibungen der entsprechenden Internetseiten oder Apps zusammengestellt. Zum Seewetter im Ostsee-Portal