Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wassersport Langeland - Segeln, Surfen, Kajakfahren oder Tauchen im Wassersportrevier Dänische Südsee

Wassersport Langeland - Wassersportrevier Dänische SüdseeIm idyllischen Hafen Lohals (Foto: Renate Lorenzen)Der Wassersport Langeland wird bestimmt von der besonderen Lage im Wassersportrevier Dänische Südsee. Segeln, Surfen, Kajakfahren, Tauchen, Angeln, Segeltouren auf historischen Segelbooten - fast alles ist möglich auf der Ostsee-Insel, deren Küstenlinie rund 140 Kilomter lang ist. Beliebt ist Langeland bei deutschen Seglerinnen und Seglern. So ist Bagenkop oft der erste Hafen der Dänischen Südsee, der von Segelbooten aus Kiel, Heiligenhafen oder Fehmarn angelaufen wird. Hotspots für Angler*innen sind vor allem Bagenkop, Rudkøbing und Spodsbjerg. Hier können Angelboote ausgeliehen oder Kuttertouren gebucht werden. Auch Angelshops sind vorhanden. Wer es dann ruhiger mag, geht nach Lohals, Ristinge oder Dageløkke. 

  1. Wassersport-Events
  2. Yachthafen
  3. Auf dem Wasser
  4. Wassersport-News
  5. Literaturtipps
  6. Nützliche Links

Weitere Infos folgen.

Die Yachthäfen von Langeland

Die Ostseeinsel Langeland liegt in der Dänischen Südsee. Sie finden hier mehrere Möglichkeiten zum Festmachen. Die Yacht- und Fischereihäfen Bagenkop, Rudkøbing, Lohals und Spodsbjerg bieten ausreichend Platz für große Boote. Begrenzte Liegemöglichkeiten auf rund 2 Meter Wassertiefe gibt es in Ristinge und Dageløkke. Bagenkop ist ein beliebter Anlaufpunkt für Charterboote aus Heiligenhafen, Fehmarn oder Kiel, so dass es sich in der Saison anbietet, rechtzeitig auf Liegeplatzsuche ztu gehen.

• Bagenkop Havn

Langeland - Bagenkop HavnIm Fischerei- und Yachthafen Bagenkop auf Langeland (Foto: Renate Lorenzen)Im Yachthafen Bagenkop finden Sie 150 Liegeplätze auf 3 Meter Wassertiefe. Das Anlaufen des Hafen ist Tag und Nacht möglich. Die üblichen Serviceeinrichtungen (Bad, Toilette, Aufenthaltsraum, Waschmaschine) sind verfügbar. Strom und Wasser sind an allen Stegen vorhanden. Fahrräder zum Erkunden der Umgebung können gegen eine Kaution kostenlos ausgeliehen werden. Im Hafen befindet sich ein Besichtigungsturm, von dem aus man einen ungewöhnlichen Ausblick über sein Boot und den gesamten Hafen hat. Das Fischereibecken ist den Fischereifahrzeugen vorbehalten, und Freizeitboote sollen dort nach Möglichkeit nicht anlegen.

In Bagenkop gibt es ausreichende Versorgungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der Liegeplätze. Diesel fürs Schiff gibt es an einer Bootstankstelle im Hafen. Zum „Krämer" Dagli Brugsen sind es ca. 5 Geh-Minuten. Restaurants finden Sie direkt am Hafen und weitere im Ort. Frische Fische werden im Fischereihafen direkt ab Kutter verkauft. Auch Grillfreunde kommen nicht zu kurz - aufgrund der überdachten Grillplätze kann bei jedem Wetter gegrillt werden. In nur 50 Meter Entfernung lädt ein schöner Sandstrand zum Baden ein.

Weitere Infos folgen.

Weitere Infos folgen.

"MAYDAY" des Ankerherz Verlages mit Spende für die DGzRS

Der Ankerherz-Verlag schreibt nicht nur über die Seenotretter, er hat auch ein Herz für Seenotretter. Von seinem neuesten Buch „Mayday“ spendet der Verlag pro direkt ab Verlag verkauftem Buch jeweils zwei Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Meistens werden die Seenotretter norddeutsch einsilbig, wenn sie nach ihren Einsätzen gefragt werden. Viel über ihre Arbeit zu erzählen, ist ihre Sache meistens nicht.

Lesen Sie den kompletten Beitrag auf unserer Seite hier: MAYDAY

Nützliche Links für Wassersportler*innen

Yachtakademie

Unter Yachtakademie bündelt das Medienhaus Delius Klasing das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der Yachtakademie für den Wassersport und weitere Bereiche findet man hier: www.yachtakademie.de

blauwasser.de

Judith und Sönke Roever betreiben die Internetseite www.blauwasser.de, auf der es praxisorientierte Informationen rund um das Langfahrtsegeln gibt. Der Weltumsegler, der mehr als 80.000 Seemeilen Erfahrung aufweisen kann, hält Seminare und ist beratend tätig. Außerdem ist er freier Mitarbeiter bei der Segelzeitschrift YACHT, Fotograf und Buchautor. Erschienene Titel bisher „Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee“, „1200 Tage Samstag: Weltumseglung mit Hippopotamus“ und „Blauwassersegeln kompakt: Planung – Ausrüstung – Tipps“.

Seewetter

Für eine gute Törnplanung sind auch gute Wetterinformationen von großer Bedeutung. Denn nur mit guten Wettervorhersagen fahren Sie auch sicher. In der Rubrik Seewetter haben wir Ihnen die wichtigsten Links zu diesem Thema mit kurzen Beschreibungen der entsprechenden Internetseiten oder Apps zusammengestellt. Zum Seewetter im Ostsee-Portal

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.