Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Karrebæksminde entdecken und erleben - Tipps für Ausflüge, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten

Karrebæksminde entdecken und erleben - Ausflüge, Attraktionen, SehenswürdigkeitenVesterhavegaarden Vingård (Foto: skyfish.com / Frame&work / VisitSydsjælland-Møn A/S)Besucher*innen, die den Badeort Karrebæksminde entdecken und erleben möchten, finden in diesem Beitrag Empfehlungen für Ausflüge, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. 

Der charmante Urlaubsort Karrebæksminde und die Insel Enø bieten einige Sehenswürdigkeiten. Zu Ihnen gehören das Karrebæksminde Fiskeri- og Bymuseum, die holländische Windmühle Karrebæk Mølle oder Karrebæk Kirke - eine typische dänische Kirche aus dem 13. Jahrhundert. In der Nähe des Ortes in Richtung Westen befindet sich das Weingut Vesterhavegaarden, das in den Monaten von Mai bis Oktober besichtigt werden kann. In dem Hofladen wird neben vielen anderen regionalen Produkten auch der ökologische Wein angeboten. Auf der Insel Enø lohnt ein Ausflug in das  Vogelschutzgebiet. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Region sind u.a. Gavnø Slot og Park mit dem Baumwipfelpfad, das Næstved Automobilmuseum oder das im Juni 2020 eröffnete Museum für Glas, Keramik und Design Holmegaard Værk in Fensmark.

Holmegaard Værk

Holmegaard Værk - Museum für Glas, Keramik und Design

In Fensmark (Gemeinde Næstved) auf dem Gelände der alten Glashütte Holmegaard Glasværk wurde im Juni 2020 ein interaktives Museum für Glas, Keramik und Design - das Holmegaard Værk - eröffnet. Mit mehr als 40000 verschiedenen Werken verfügt das Glasmuseum über eine der größten Glassammlungen Skandinaviens. Neben verschiedenen Dauerausstellungen sind Designshop, Café und Restaurant weitere Angebotel des Museums. Dazu kommt eine aktive Werkstätte für Glaskünstler*innen, in der unter Anleitung der Künstler*innen, den Besucherinnen und Besuchern die Arbeit mit Glas näher gebracht wird. Alle entstandenen Werke können mit nach Hause genommen werden.

Zum Museumsgelände gehören zudem die alte Fabrik und die Torfhallen, die ehemalige Dorfschule, die Arbeiterwohnungen aus den 1820er Jahren, die Bürogebäude aus den 1890er Jahren, die Ateliers der Glaskünstler*innen und ein großes Außenareal zum umgebenden Moor hin.

Holmegaard, gegründet im Jahr 1825, ist eine der bekanntesten Glashütten Dänemarks. Als erste Glashütte im Land war Holmegaard Glasværk Wegbereiter für Glashandwerk, Glastechnik und Glaskunst in Dänemark. Rund um die Glaswerk in Fensmark entstand über die Jahre ein ganzes Dorf mit vielen Arbeitsplätzen. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wurde Holmegaard 2008 schließlich stillgelegt. Bei der Schließung wurden 45 Tonnen Glas im großen Schmelzofen belassen, wo sie fest wurden und auch heute noch als Erinnerung an eine vergangene Ära zu sehen sind.

Infos für Besucher*innen:

  • Wo: Holmegaard Værk, Glasværksvej 55, Fensmark, DK-4684 Holmegaard
  • Wann: Täglich 10.00 - 17.00 Uhr, Do 10.00 - 21.00 Uhr (1. April bis 30. Juni) :: Täglich 10.00 - 18.00 Uhr, Do 10.00 - 21.00 Uhr (1. Juli bis 31. August) :: Di - So 10.00 - 16.00 Uhr, Do 10.00 - 21.00 Uhr (1. September - 31. März)
  • Wieviel: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre freier Eintritt, Erwachsene 125,00 DKK (ca. 17,00 Euro) sowie an der Museumskasse 150,00 DKK (ca. 20,00 Euro)
  • Wer: Kontakt unter Fon +45 70701236 und mehr Informationen im Internet unter www.museerne.dk/holmegaard-vaerk

(Stand: 13. Juni 2020)

Sehenswertes Karrebæksminde

Weitere Tipps folgen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.