Das Ostseebad Sopot in der Metropolregion Dreistadt Gdańsk-Gdynia-Sopot kennenlernen
Blick von der Seebrücke in Richtung PromenadeDas Ostseebad Sopot liegt an der Danziger Bucht zwischen den Städten Gdańsk und Gdynia. Zusammen bilden die drei polnischen Städte die Metropolregion Dreistadt Gdańsk-Gdynia-Sopot (polnisch: Trójmiasto).
Die Entwicklung Sopots zum Kur- und Badeort begann bereits zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Jean Georg Haffner, der ursprünglich als Arzt in Napoleons Armee tätig war, baute in Sopot eine Badeanstalt und legte damit den Grundstein für das Seebad. Als „Rimini des Nordens" präsentiert sich Sopot zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit einem vier Kilometer langen Sandstrand und prachtvollen Villen im Stil der Bäderarchitektur - viele sind bis heute erhalten.
Die weiße Mole ist das Wahrzeichen des Ostseebades Sopot. Mit ihren 511,5 Metern ist sie die längste hölzerne Seebrücke Europas. Über eine großzügige Eingangsrotunde mit Kurplatz und zentralem Brunnen, Rasenflächen und bunten Blumenbeeten gelangen die Besucher*innen auf die Molo. Ausflugsdampfer legen hier an, und ein neuer Yachthafen ist entstanden. Von Ende April bis Ende September ist der Zugang zur Spaziermole kostenpflichtig.
Als besondere Attraktion gilt in den Abendstunden der illuminierte Brunnen auf dem Kurplatz. Zur stimmungsvollen Atmosphäre gehört dann auch Live-Musik, die von einem Trompeter oder Saxophonisten auf dem Balkon der Rotunde präsentiert wird. Die rund zehnminütigen Vorstellungen finden im Mai, Juni und September jeweils am Sonnabend, im Juli und August jeweils am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend statt. Im Mai beginnt zudem an der Mole die Veranstaltungssaison mit zahlreichen Konzerten, Kinovorstellungen und Sportevents. Einer der Höhepunkte ist im Juli das Sopot Molo Jazz Festival.
Gleich nebenan beginnt der Park Północny (Nordpark), wo sich das Centrum Haffnera mit Kurzentrum, Wellnessbereich, Konferenzräumen, Luxushotel und Kunstgalerie befindet. Auch Sopots berühmte Fußgängerzone, ul. Bohaterów Monte Cassino – kurz „Monciak" genannt, beginnt hier. Im Bereich der Fußgängerzone gibt es bekannte Klubs wie das Unique, das Soho oder den Künstlertreff Spatif. Das Nachtleben soll legendär sein und viele junge Leute ins Seebad ziehen.
Der berühmte Schauspieler Klaus Kinski wurde am 18. Oktober 1926 als Klaus Nakszyński in Sopot geboren. In Kinskis Geburtshaus ist heute die Bar und Galerie „Kinski" untergebracht, in der u.a. Fotos an den exzentrischen Weltstar erinnern.
Informationen für Ihren Urlaub in Sopot:
Tourist Information
Plac Zdrojowy 2
PL 81-720 Sopot
Email it(at)visit.sopot.pl
www.visit.sopot.pl
Polnisches Fremdenverkehrsamt in Deutschland
Hohenzollerndamm 151
14199 Berlin
Email info.de(at)polen.travel
www.polen.travel