Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Attraktionen für Saulkrasti - viel Natur und ein bisschen Kultur
Zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Saulkrasti zählen vor allem die Natur und die vielen Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Highlight ist der 15 Kilometer lange Strand, an dem es viel zu entdecken gibt - vom singenden Sand in Lilaste bis zum Steinstrand in Zvejniekciems. Ausflüge in das Dorf Liepupe oder zum Münchhausen-Museum sind empfehlenswert für alle, die Land und Leute kennenlernen möchten. Auch das Fahrradmuseum in Saulkrasti gibt Einblicke in das lettische Leben und die technische Entwicklung von Fahrrädern. Das Museum ist die einzige Sammlung historischer und alter Fahrräder in Lettland sowie die größte Sammlung im Baltikum.
Ein vier Kilometer langer Waldpfad führt entlang an der Küste von der Weißen Düne (Baltā kāpa) bis zur Sonnenbrücke (Saules tilts) in Saulkrasti. Die 18 Meter hohe Düne bietet von ihrer Aussichtsplattform aus einen fantastischen Ausblick über die Rigaer Bucht. Nördlich der Sonnenbrücke liegt der Meerespark, der in der Hauptsaison Treffpunkt für Urlauber*innen mit ihren Familien ist. Neben vielen Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten stehen hier bequeme Liegestühle, und auch viele Cafés gibt es in der Nähe.
Münchhausen-Museum
Das Münchhausen-Museum (Minhauzena muzejs) in Dunte – Münchhausens Welt
Rund 15 Kilometer von Saulkrasti entfernt liegt auf dem Landgut Dunte das Münchhausen-Museum, das an Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen (1720-1797) - auch bekannt als „Lügenbaron" - erinnert. Sechs Jahre lang lebte er hier mit seiner ersten Ehefrau Jacobine, bevor er mit ihr nach Bodenwerder in Niedersachsen zog. Neben dem Museum im lettischen Dunte (Gemeinde Liepupe) gibt es ein weiteres Museum in Bodenwerder an der Weser, das sich ebenfalls dem Leben des Freiherrn von Münchhausen widmet. Das Münchhausen-Museum in Dunte gehört zu meist besuchten Museen in Lettland.
Der „Lügenbaron" erzählte gern phantasievolle Geschichten aus seiner Zeit im russischen Regiment. So flog er angeblich auf einer Kanonenkugel umher oder zog sich selbst samt Pferd am eigenen Schopf aus dem Sumpf. Auch soll er mit an einer Leine gebundenem Speck zehn Enten gefangen oder einen Fuchs mit einem Nagel an dessen Schwanz am Baum festgeschossen haben. Doch sind seine Geschichten nicht nur amüsant, sondern sie enthalten auch viele Lebensweisheiten und regen zum Nachdenken an.
Die Ausstellung - Münchhausens Welt - informiert über das Leben von Münchhausen in Dunte. Außerdem sind Alltagsgegenstände aus dem 18. Jahrhundert und eine Ausstellung mit Wachsfiguren „Bedeutende Persönlichkeiten der lettischen Geschichte" zu sehen. Bierliebhaber*innen finden eine große Bierseidel-Sammlung, die 2000 Bierkrüge aus 50 Ländern enthält. Auch kann man auf einem romantischen 5,3 Kilometer langen Münchhausen-Pfad - einem Steg aus Espenholz - bis zum Ostseestrand wandern. Auf dem Wanderpfad sind anhand von geschnitzten Holzskulpturen weitere Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen nachgestellt, dazu gibt es kleine Rastplätze mit Namen wie „Jacobinas Garten" oder „Erholung für müde Beine".
Infos für Besucher:innen:
- Wo: Münchhausen-Museum - Münchhausens Welt, Landgut Dunte / Gemeinde Liepupe, LV-4023 Dunte
- Wann: Mo - Do 10.00 - 17.00 Uhr, Fr - So 10.00 - 18.00 Uhr (1. Mai - 31. Oktober) :: Mi - Fr 10.00 - 17.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung, Sa - So 10.00 - 17.00 Uhr (1. November - 30. April)
- Wer: Kontakt unter Fon +371 64065633, Mobil +371 26576056 und Email minhauzens(at)minhauzens.lv sowie mehr Informationen auf der Homepage www.minhauzens.lv
Koklītes
Treffpunkt für Wassersportler*innen - Sport- und Freizeitzentrum Koklītes
Das Sport- und Freizeitzentrum Koklītes mit dem dazugehörigen Strandcafé bietet neben einer unvergleichlichen Aussicht auf Strand und Meer jede Menge Action. Denn von hier aus begeben sich die Wakeboarder*innen, Windsurfer*innen oder Kitesurfer*innen sowie die Wassermotorräder aufs Meer.
Besonders erwähnenswert ist die Architektur von Strandcafé und Freizeitzentrum. Denn es wurde aus Materialien erbaut, die schon einmal verwendet wurden. Die Grundstruktur bilden vier alte Überseecontainer, deren Stahl-Wände teilweise durch große bis auf den Boden reichende Glasscheiben ersetzt wurden und einen traumhaften Blick aufs Wasser erlauben.
Das Strandcafé im Internet: www.koklites.lv