Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die lettische Hafenstadt Salacgriva - von An- und Abreise bis Übernachtung

Informationen, Adressen, Tipps für die lettische Hafenstadt SalacgrivaSie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für die lettische Hafenstadt Salacgriva? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.

Yachthäfen in Salacgrīva

In der Gemeinde Salacgrīva gibt es zwei Yachthäfen, in denen Sie mit Sportbooten anlegen können. Der eine befindet sich direkt in der Hafenstadt, der andere Yachthafen liegt ca. 2 Seemeilen nördlich in Kuiviži.

Jachtclub Kuiviži

Jachtclub Kuiviži - kleiner Hafen mit guter Ausstattung

Auf 2,50 – 3,00 Meter Wassertiefe – die Einfahrt zum Hafen ist 2,40 Meter tief – können ca. 10 Boote an der Kaimauer oder an Pontons festmachen. Wir finden Versorgungseinrichtungen wie Strom, Wasser, Dusche, WC, Sauna, Waschmaschine, Trockner oder WLAN. Am Hafen befindet sich ein Hotel mit Restaurant. Auf Anfrage kann Kraftstoff besorgt werden.

2011 wurde im Jachtclub Kuiviži ein Segelportmuseum eröffnet, in dem historische Materialien über den Segelsport ausgestellt sind. Der Fundus besteht unter anderem aus Auszeichnungen, Fotos, Medaillen, Diplomen etc. der lettischen Seglerfamilie um Jevgēņijs Kanskis (17. Dezember 1907 - 5. Juli 1986). Der bekannte Segler hat sich siebzig Jahre dem Segelsport gewidmet und unzählige Siege und Titel errungen - dem ersten Sieg in der Zeit der ersten lettischen Unabhängigkeit vor Kriegsbeginn folgten noch 16 UdSSR-Meisterschaften (Quelle: www.latvia.travel).

Marina Salacgrīva

Marina Salacgrīva - in stadtnaher Lage

Die Marina Salacgrīva verfügt über ca. 25 Liegeplätze am Schwimmsteg auf ca. 2,50 Meter Wassertiefe. Es wird längsseits festgemacht. Versorgungsmöglichkeiten wie Strom, Wasser, Dusche und WC sind verfügbar. Ein Yachtservice ist vor Ort.

In der Nähe der Marina gibt es Läden, Restaurants und einen Tourismus-Service. Die nächste Bushaltestelle ist ca. 400 Meter entfernt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.