Orte und Regionen an der russischen Ostseeküste entdecken
Zwischen Litauen und Polen liegt die russische Exklave Oblast Kaliningrad. Die Hauptstadt ist Kaliningrad, das einstige Königsberg, das von der Ostsee aus über das Frische Haff zu erreichen ist. Kaliningrad ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des russischen Gebietes. Mit ihrem westlichen Landesteil grenzt die Exklave im Baltikum an die Ostsee. Die Küstenlinie verläuft von Südwesten mit einem Anteil an der Frischen Nehrung bis in den Nordwesten mit einem Anteil an der Kurischen Nehrung. Dazwischen liegt die Halbinsel Samland. Touristisch erschlossen ist das Gebiet hauptsächlich für den Inlandstourismus in die Küstenbadeorte Selenogradsk und Svetlogorsk und auf die Kurische Nehrung. Für EU-Bürger besteht Visumpflicht bei der Einreise in die Exklave.
Ganz im nordöstlichen Teil der Ostsee am Ende des Finnischen Meerbusens zwischen Finnland und Estland grenzt ein weiterer Landesteil Russlands an die Ostsee. Hier liegt auch die russische Ostseeinsel Kotlin mit der Hafen- und Festungsstadt Kronstadt. Kronstadt ist ein Bezirk von St. Petersburg und ist über den „Petersburger Damm“ zu erreichen, der zugleich als Hochwasserschutz dient. Für die Einreise in das Gebiet besteht Visumpflicht. Passagiere auf Fähr- und Kreuzfahrtschiffen können im Rahmen touristischer Gruppenreisen bis zu 72 Stunden visafrei einreisen und sich im Gebiet des Anlegehafens aufhalten.
Tourismusinformation für Kaliningrad:
- Internet: www.visit-kaliningrad.ru (deutsche Version)
Tourismusinformation für St. Petersburg:
- Internet: eng.ispb.info (englische Version)
- Internet: www.visit-petersburg.ru (englische Version)
Für die russische Ostseeküste haben wir zur Zeit keine weiteren Informationen.