Informationen, Adressen und Tipps für die Halbinsel Falsterbo mit Skanör - von An- und Abreise bis Übernachtung
Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für die Halbinsel Falsterbo mit Skanör? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.
Regionale Produkte und lokale Spezialitäten aus Falsterbo und Skanör
Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.
Skanörs Gästgifvaregård
Traditionelle: Martinsganz im Restaurant Skanörs Gästgifvaregård
Zu den traditionellen Spezialitäten der südschwedischen Region gehört im November die Martinsgans. Am 11. November wird auch hier - wie in Deutschland - der St.-Martinstag gefeiert. Doch die Martinsgans wird bereits am 10. November gegessen.
Die skånische Gans unterscheidet sich von den anderen Gänsearten in Schweden. Sie wird im Freien gehalten und mit Getreide und Gras gemästet, auch ist sie größer als die übrigen Gänsezüchtungen.
Das Restaurant und Hotel "Skanörs Gästgifvaregård" in Skanör ist bekannt für sein Gänseessen. Vier Wochen im Oktober/November steht die skånische Gans dann auf der Speisekarte.
Zu einem typischen Gänseessen gehört als Vorspeise Svartsoppa (Schwarzsuppe), die aus Gänseblut und -brühe zubereitet wird. Verfeinert wird Svartsoppa mit Fruchtpürees und Gewürzen. Der Hauptgang besteht aus der mit Äpfeln und Backpflaumen gestopften Gans und weiteren verschiedenen Beilagen, wie Gänse-Innereien und Gänseleberwurst. Als Nachspeise wird der traditionelle Apfelkuchen mit Vanillecreme serviert.
Tischreservierung und Informationen: skanorsgastis.com
Falsterbo Tipps
Weitere Tipps folgen.