Falsterbo und Skanör entdecken und erleben - Tipps für Attraktionen, Ausflüge und Führungen
Der alte Leuchtturm in Falsterbo (Quelle: Clipdealer)In Falsterbo und Skanör steht der Strandurlaub im Fokus. Sollte allerdings kein Strandwetter sein, gibt es einige Attraktionen, Ausflüge und Führungen für die ganze Familie, die es sich lohnt anzusehen bzw. mitzumachen.
Einen Einblick in die Zeit und das Leben der Wikinger bekommt man im Wikingermuseum Foteviken in Höllviken. Auch das Bernsteinmuseum mit einer einzigartigen Bernsteinsammlung befindet sich in Höllviken. Es wird behauptet, dass nirgendwo in Schweden so viel Bernstein zu finden ist wie in Falsterbo. Die drei wichtigsten Fundorte sind in der Bucht bei Kämpinge, am Falsterbo Leuchtturm und am Hafen von Skanör. Ein neues Museum wurde 2021 im ehemaligen Falsterbo Strandbad eröffnet - das Photo Art Museum.
Liebhaber*innen von Sakralbauten finden in Skanör die St.-Olofs-Kirche sowie die St.-Gertruds-Kirche in Falsterbo. Ein besonderes Merkmal von St. Olof ist der Chor, der auffallend höher ist als der Glockenturm und das Hauptschiff.
Kaltbadehaus
Kaltbadehaus Skanör-Falsterbo
Im Kaltbadehaus am Yachthafen von Skanör geht es von der Sauna direkt ins Meer Diese Art des Kaltbadens hat in Schweden eine lange Tradition, um die herum in den vergangenen 200 Jahren so manches architektonische Highlight entstanden ist. Auf der Halbinsel Falsterbo südlich von Malmö ist nun ein weiteres hinzugekommen. Im Gegensatz zu den bekannten großen Kaltbadehäusern Ribersborg in Malmö und in Varberg setzt man hier aus architektonischer Sicht allerdings nicht auf pompöse Bäderarchitektur und lange Seebrücken, sondern eher auf natürliches Understatement in modernem, skandinavischem Design. Das Gebäude fügt sich harmonisch in die Umgebung des idyllischen Yachthafens ein und bietet einen einzigartigen Blick auf die Öresundbrücke. Das im Jahr 2020 eröffnete Kaltbadehaus verfügt auf 250 m² über zwei Saunen, eine Außenterrasse zum Entspannen, ein Café und den direkten Zugang zum Meer. Der Zugang zu den Saunen erfolgt generell kontaktlos per Code, den man nach Erwerb eines Online-Tickets zugeschickt bekommt.
Öffnungszeiten, Tickets etc.:
Das Kaltbadehaus in Skanör wurde im Sommer 2020 eröffnet. (Foto: Nicholas Hörlin)
Falsterbo Photo Art Museum
Falsterbo Photo Art Museum
Das Falsterbo Photo Art Museum präsentiert eine hochwertige Sammlung von rund 450 Originalen und Vintage Prints berühmter Fotografen wie Robert Mapplethorpe, Irving Penn und Richard Avedon. Gerade mal einen Steinwurf von einem der schönsten Strände Schwedens und 25 Autominuten von Malmö und der Öresundbrücke entfernt ist die Sammlung in den Räumlichkeiten des früheren Falsterbo Strandbades ausgestellt. Das Lichtspiel im Kontrast von Land und Meer und die typischen hohen Kiefern im Hinterland der Dünen machen das 1500 qm Gebäude zur einzigartigen Location. Auch vom Bistro Perspektiv aus, einem Café und nordischen Bistro mit asiatischen Einflüssen, haben die Gäste den Blick auf Kiefern, Dünen und Meer. Den Grundstock der Ausstellung im Falsterbo Photo Art Museum bildet die private Fotosammlung des in Malmö lebenden Ehepaares Claes und Christina Lindquist. Diese wurde im Laufe der letzten 15 Jahre zusammengetragen und in Kooperation mit der Fakultät für Kunst, Kultur und Kommunikation der Universität Malmö gestaltet. Grundlage des Konzeptes war das Ziel, ein ganzheitliches Angebot zu schaffen, das die Lokalbevölkerung ebenso anspricht wie ein internationales Publikum.
Falsterbo Photo Art Museum im ehemaligen Strandbad (Foto: Sebastian Oddner)
Infos für Besucher:innen:
- Wo: Falsterbo Photo Art Museum, Strandbadsvägen 30, SE-239 42 Falsterbo
- Wann: Di - So 11.00 - 18.00 Uhr
- Wieviel: 185 SEK, Kinder unter 12 Jahre freier Eintritt
- Wer: Kontakt unter Fon +46 40400083 oder Email info(at)falsterbophoto.com sowie mehr Informationen auf der Homepage falsterbophoto.com