Vejrö - ein echtes Naturerlebnis auf der kleinen Insel im Smalandsfahrwasser
Vejrö ist eine kleine Insel im geschützten Smalandsfahrwasser nördlich der Insel Lolland und ist nur mit dem eigenen Boot oder dem Flugzeug zu erreichen - keine öffentliche Fähre läuft die Insel an. Das macht Vejrø auch besonders reizvoll. Die Insel befindet sich im Privatbesitz und ist nahezu unbewohnt, nur im Sommer wird sie voller, wenn die Segler und Motorboote die kleine Insel anlaufen. Von Kragenaes auf Lolland aus werden die Gäste, die einen Aufenthalt auf Vejrø gebucht haben, mit dem inseleigenen Transportschiff abgeholt. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten.
Der kleine Leuchtturm auf Vejrø (Foto: Renate Lorenzen)
Vor einigen Jahren noch waren die Gebäude der Insel Vejrø vom Verfall bedroht. Jedoch wurde die Insel verkauft, und ein Investor bemühte sich erfoglreich unter Berücksichtigung des Umweltaspektes, alles instand zu setzen. Vejrø ist ca. 2,6 Kilometer lang und 155 Hektar groß. Strände, Seen, Wald und Hecken, die ein Drittel der Insel ausmachen, sind natürlich belassen. Vejrø bietet einen der saubersten Strände Dänemarks mit kristallklarem Wasser und guten Angelmöglichkeiten. Auf der Insel wird seit 2007 eine ökologische Landwirtschaft betrieben. Vier der ursprünglichen Inselhäuser wurden komplett renoviert und exklusiv ausgestattet. Dans Hus, Den Gamle Kobmand, Skolen und Skrivers Hus können für einen Sommerurlaub, Events und Teambuillding-Kurse oder einen Jagd- und Angel-Aufenthalt gebucht werden. Ein kleiner Hofladen verkauft ökologische Produkte für den täglichen Bedarf.
Ferienhaus auf Vejrø (Foto: Renate Lorenzen)
Die Geschichte von Vejrø lässt sich bis zur Steinzeit zurückverfolgen. Der erste dokumentierte Besitzer von Vejrø war der dänische König Valdemar Sejr. Im 15. Jahrhundert war die kleine Insel von Piraten besetzt. Weiterhin ist bekannt, dass Vejrø im 16. Jahrhundert von Bauern besiedelt war. So gab es im Zeitraum um 1920 herum ca. 75 Personen auf der Insel im Smalandsfahrwasser. Sie ernährten sich hauptsächlich von der Landwirtschaft, und noch heute stehen einige der Gebäude von damals - kleine Gehöfte, Kaufladen, Molkerei und Schule. Selbst der kleine Friedhof ist noch erhalten.
Der verwilderte Friedhof auf Vejrø (Foto: Renate Lorenzen)
Mehr Informationen für Ihren Aufenthalt: vejroe.dk