Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Vejrø Havn - mit dem eigenen Boot nach Vejrö im Smalandsfahrwasser 

Vejrö im Smalandsfahrwasser Am Wanderweg rund um die Insel (Foto: Renate Lorenzen)Vejrö im Smalandsfahrwasser verfügt über einen gut ausgebauten Yachthafen an der nordöstlichen Spitze der kleinen Insel. In Vejrø Havn gibt es großzügige Liegeplätze (insgesamt 85) in zwei Becken auf rund drei Meter Wassertiefe, mit zahlreichen Stromanschlüssen und Wasser auf den Stegen. An der befestigten Mittelmole sind Plätze für Großsegler und die Versorgungsboote der Insel reserviert. Der Yachthafen wurde in den letzten Jahren komplett erneuert und entspricht dem Standard einer modernen Anlage. Platz zum Manövrieren ist reichlich vorhanden. Vor den Steganlagen befinden sich mehrere Grillplätze und Sitzgelegenheiten. Die Wasch- und Toilettenräume befinden sich ca. 100 Meter vom Yachthafen entfernt in einem neu erbauten Sanitärgebäude. Geht man den Hauptweg weiter, kommt auf der linken Seite ein sehr schöner großzügiger Spielplatz mit modernen und neuen Spielgeräten. Gleich gegenüber liegt das Restaurant Skipperly mit Innen- und Außengastronomie, das nachhaltiges Essen nach dem Farm-to-Table Konzept auf den Tisch bringt.

Direkt am Hafen befindet sich ein kleines Hafencafé, das in der Hochsaison täglich geöffnet ist. Neben Sandwiches, Getränken, Kuchen oder Eis können hier auch lokal angebaute Produkte erworben werden, wie Obst, Gemüse, Honig oder Würstchen erworben werden. An den Wochenenden hier Cocktail- und Grillabende statt.

Die Liegeplatzgebühr ist auf Vejrø teurer als sonst in Dänemark und berechnet sich anhand der Bootslänge. Man muss jedoch bedenken, dass jedes Teil, das auf die Insel kommt, mit dem Versorgungsboot transportiert wird. Energie- und Wasserversorgung, Müllabfuhr und Wartung liegen ebenso komplett in der Verantwortung des Eigentümers. Es wird deshalb auch gebeten, seine Abfälle beim Verlassen der Insel mitzunehmen.

Tipp für den Aufenthalt: In rund zwei Stunden kann man die Insel umwandern. Die Tour führt immer an der Küste entlang durch eine eher unauffällige Landschaft mit weiten Flächen, windgebeugten Bäumen und Strand. Der Wanderweg beginnt direkt am Hafen.

Mehr Informationen: www.vejroe.dk

Insel-Panorama

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.