Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

BSH – Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesbehörde mit Sitz in Hamburg und Rostock im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Das BSH unterstützt die Seeschifffahrt und maritime Wirtschaft, fördert Sicherheit, Umweltschutz und nachhaltige Meeresnutzung, stellt die Kontinuität von Messungen sicher und gibt Auskunft über den Zustand von Nord- und Ostsee. Außerdem ist die Behörde in nationalen und internationalen Gremien und Organisationen vertreten.

Vermessungsschiff CAPELLA im Dienst für das BSH

Seit Januar 2004 fährt das Vermessungsschiff CAPELLA für das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Seitdem hat das Schiff mit seinen zwei Tochterschiffen rund 23.000 Seemeilen in den küstennahen Gebieten der Nord- und Ostsee vermessen.

Die CAPELLA ist mit ihrem extrem niedrigen Tiefgang von nur 1,60 m vor allem in den Watten und Bodden von Nord- und Ostsee im Einsatz. Im Frühjahr 2014 wird sie den Saaler Bodden neu vermessen. Dieser wird regelmäßig im Abstand von zwanzig Jahren vermessen. Dafür kommen insbesondere die beiden Tochterboote zum Einsatz, die mit 60 cm einen noch geringeren Tiefgang als das Mutterschiff haben und so auch in den flachen Buchten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft verlässlich messen können.

Das Vermessungsschiff ist ca. 43 Meter lang und elf Meter breit. Es erreicht eine Geschwindigkeit von rund elf Knoten. Das Schiff hat neun Mann Stammbesatzung, die mehrheitlich sowohl eine seemännische als auch eine vermessungstechnische Ausbildung absolviert haben. Die CAPELLA hat den Heimathafen Rostock und wird überwiegend in der Ostsee eingesetzt.

  • Weitere Informationen zum Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: www.bsh.de 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.