Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wohnmobiltour an die Ostsee: Die Urlaubsregion Darß-Zingst im Porträt

Die Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst eignet sich für unternehmungslustige Paare und Familien hervorragend für eine erlebnisreiche Wohnmobiltour an die Ostsee. Zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern erstreckt sich die beliebte Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst. Die einzigartige Halbinsel besticht durch ihre Lage an Meer und Bodden, eine ursprüngliche Natur mit Stränden und Wäldern, schöne Ferienorte mit vielseitigen Angeboten und eine ausgezeichnete bodenständige Küche. 

Der besondere Charme von Ostsee und Boddenlandschaft

Fischland heißt der schmale südliche Teil der Halbinsel bis zum bekannten Urlaubsort Ahrenshoop, der eine lange Tradition als Künstlerkolonie besitzt. Hier entfaltet sich bereits der reizvolle Kontrast zwischen offenem Meer mit teilweise kräftiger Brandung und den stillen Boddengewässern in seiner ganzen Faszination.

Auf dem weitaus breiteren, stark bewaldeten Darß-Abschnitt können sich Besucher für ruhige Orte wie Born oder Wieck am Darß zwischen Saaler Bodden und Bodstedter Bodden entscheiden. Ein großer, belebter Urlaubsort ist das Ostseebad Prerow, umgeben vom "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft". Prerow bietet viele Vorzüge, darunter den langen, breiten Nordstrand, den rauen, urwüchsigen Weststrand und eine knapp 400 Meter lange Seebrücke.

Östlich vom Darß bildet Zingst das Ende die Halbinsel. Im belebten Hafen des gleichnamigen Ferienortes starten die Touren auf dem Bodden in traditionellen Zeesbooten mit markanten braunen Segeln. In malerischer Lage auf der anderen Seite des Barther Boddens liegt das historische Städtchen Barth.

Diese Pluspunkte sprechen für eine Wohnmobiltour über den Darß:

  • Strandnähe und beste Möglichkeiten für Fahrradtouren
  • mehrere empfehlenswerte Stellplätze für Wohnmobile
  • gute touristische Infrastruktur und Einkaufsmöglichkeiten
  • Natur pur in den Wäldern und an einigen Stränden
  • gastronomische Vielfalt mit dem Schwerpunkt Fischgerichte und Räucherfisch 

Die Anreise per Wohnmobil in Richtung Fischland-Darß-Zingst kann im sehenswerten und vielbesuchten Seebad Warnemünde beginnen: Nur rund 45 Minuten trennen den großen, traditionellen Badeort vom beschaulichen Wustrow, das über die B105 und die L21 erreicht wird. Wer seine Wohnmobiltour lieber direkt in Rostock startet, nimmt ebenfalls die B105 in Richtung Rövershagen und steuert das Wohnmobil ab Dierhagen auf der L21 nach Wustrow. Für diese Route fallen ebenfalls nur ca. 45 Minuten an.

Wohnmobilstellplätze Fischland Darß-Zingst

  • Surfcenter Wustrow: Stellplatz für 30 Mobile am Surfcenter von Wustrow, gebührenpflichtig, April bis Oktober (www.surfcenter-wustrow.de)
  • Stellplatz an der Helios Klink: Stellplatz für 20 Mobile an der Reha-Klinik in Ahrenshoop, Standzugang, gebührenpflichtig, ganzjährig (www.ostseebad-ahrenshoop.de)
  • Campingplatz am Freesenbruch: Stellplatz für 40 Mobile am Reisemobilhafen Freesenbruch bei Zingst, top Ausstattung, gebührenpflichtig, ganzjährig (www.camping-zingst.de)

Highlights auf der Wohnmobiltour

Angeln am Bodden oder Surfen auf der Ostsee? Beides ist möglich und noch vieles mehr. Die abwechslungsreiche Halbinsel bietet spannende landschaftliche Kontraste mit Kliffs, Dünen, Nehrungen und Stränden sowie mit dem "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft" den drittgrößten in Deutschland. Die leicht melancholische Stimmung und die Ruhe an den Boddengewässern gefällt vielen Besuchern ebenso wie das muntere Strandleben an der Ostsee. Nicht umsonst gilt Fischland-Darß-Zingst als eine der Perlen Mecklenburg-Vorpommerns für Jung und Alt. Allein der Aufenthalt am 13 km langen Darßer Weststrand, einem Naturstrand von pittoresker Schönheit hinter dem Wald, macht eine Wohnmobiltour über die Halbinsel zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kulinarische Genüsse kommen vor Ort ebenfalls nicht zu kurz: Mit einer Vielzahl von regionalen Produkten können sich die Besucher verwöhnen und auch an der frischen Luft ihren Appetit auf Fischspezialitäten stillen. Von Aal bis Zander reichen die Köstlichkeiten aus Meer und Bodden - entweder direkt aus dem Rauch im Brötchen auf die Hand oder in Restaurants, serviert mit zünftigem Kartoffelstampf und weiteren Leckereien. Bier aus der Region und besondere Erzeugnisse aus gesundem Sanddorn runden das Angebot ab.

Sehenswürdigkeiten auf dem Fischland Darß-Zingst

  • Der 35 Meter hohe, 1848 erbaute Leuchtturm Darßer Ort unweit von Prerow. Er befindet sich noch in Betrieb und bietet bei klarem Wetter eine fantastische Sicht bis zur Insel Hiddensee.
  • Das 1998 eröffnete Neue Kunsthaus Ahrenshoop präsentiert zeitgenössische Kunst aus Mecklenburg-Vorpommern und wechselnde internationale Ausstellungen.
  • Das Hohe Ufer Althagen mit seinem bis zu 18 Meter hohen Kliff. Das Dorf Altenhagen gehört zum Ostseebad Ahrenshoop und liegt am Bodden, der Fußweg zum Kliff beträgt knappe 15 Minuten.

Tipps zur Wohnmobilmiete

Auch Sie möchten die Schönheit des Fischland Darß-Zingst erleben? Haben aber kein Wohnmobil zur Hand? Es gibt verschiedene Wege um an ein Wohnmobil zu kommen. Zum einen kann man direkt über die Vermieter vor Ort mieten. Oder auf einer der zahlreichen Buchungsportalen, wie beispielweise erento.

Zu beachten ist, dass gerade zur Hauptsaison (Ostern und Sommerferien) entsprechende Fahrzeuge rechtzeitig gebucht werden sollten. In der Regel schwinden die Verfügbarkeiten bereits ab Januar merklich. Zudem können sich Frühbucher oftmals noch Rabatte sichern.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.