Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Bootsleute erzählen – Hans-Hermann Diestel (Herausgeber)

bootsleuteBootsleute sind das Bindeglied zwischen Schiffsleitung und Mannschaft. Nicht ohne Grund sagte ein Personalmanager auf der Offizierskonferenz einer großen Hamburger Reederei im März 2010: „Es ist sehr schwierig, eine Schiff ohne Kapitän zu fahren. Ohne Bootsmann ist es unmöglich." Im Hinstorff-Sachbuch Bootsleute erzählen plaudern die maritimen Projektmanager aus dem Nähkästchen.

Fachliches Können, Durchsetzungsvermögen und menschliche Stärke sind die entscheidenden Qualifikationen eines Bootsmannes. Ein Versagen auf diesen Gebieten gefährdet nicht nur die Effizienz der Crew, sondern bedeutet ein erhebliches Risiko für das Leben und die Gesundheit der dem Bootsmann anvertrauten Besatzungsmitglieder. Diese Voraussetzungen lernt man nicht in der Schule – entsprechend bunt sehen die Karrierewege hier aus: Vom Betonbaufacharbeiter, Uhrmacher, Takler oder gar ohne Lehre zum Boots- oder Bestmann.

In ihren Erzählungen berichten die Bootsleute von ihren Werdegängen und Aufgaben. Gab es keinen Segelmacher, war es der Bootsmann, der zu Nadel und Garn greifen musste. Von ihrer Sicht auf Schiffe und Kapitäne, über ihren Alltag, Seekrankheit und Seenot und über besondere Erlebnisse – mit Erich Honnecker an einem Tisch sitzen oder den Elektriker über Bord gehen sehen.

Der Herausgeber Hans-Hermann Diestel lernte den Seemannsberuf bei der Deutschen Seereederei Rostock von der Pike auf, war Matrosenlehrling, Matrose, Student der Seefahrtschule Wustrow, nautischer Offizier und Kapitän, führte Schiffe auf allen Meeren. Zwischenzeitlich arbeitete er als nautischer Inspektor und Verantwortlicher für die Seeunfalluntersuchung. Bis heute ist er für Reedereien und Management-Firmen beratend tätig. Bei Hinstorff veröffentlichte er bislang Schiffe im Sturm (1990), Zwischen Rostock und Rio (2001) und Schiffsingenieure berichten (2009).

Hans-Hermann Diestel
Bootsleute erzählen
Hinstorff Verlag, September 2011
208 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschur
ISBN 978-3-356-01454-9
12,95 Euro

 

Buchtitel bei bücher.de bestellen (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands)


Bootsleute erzählen (broschiert) (+)

Bootsleute erzählen (eBook) (+)


(+) = Es handelt sich um einen Werbelink. Wir freuen uns, wenn Sie den Titel über diesen Link erwerben. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Beitragsseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.