Mappa Ordica" – Die Suche nach der versunkenen Stadt Vineta
Es beginnt mit einer Abmachung zwischen einem pfiffigen Gebrauchtboothändler und dem unerfahrenen Unterwasser Rugby Spieler Léon. Durch diesen Handel erhält Léon eine heruntergekommene Segelyacht, bei der die Inneneinrichtung verwüstet wurde. Der verstorbene Eigner war Sohn eines namhaften Historikers und wollte, wie sein Vater, eine Stadt in den Tiefen der Ostsee finden, die im Volksmund nur in Sagen und unter Forschern nur auf der vor langer Zeit verschwundenen Seekarte Mappa Ordica existiert. Mit der Sage und der historischen Karte aus dem Mittelalter stellt Léon bei der Suche fest: "Es geht um mehr als nur um versunkene Ruinen."
Das Buch basiert auf historischen Hintergrund. Zum einen erzählt die Geschichte von der sagenumwobenen Stadt Vineta, die vor mehr als 850 Jahren in den Fluten der Ostsee untergegangen ist. Von Neugier getrieben macht sich der Protagonist mit einem Team von Tauchspezialisten auf das Rätsel der versunkenen Stadt zu lösen. Zum anderen erlebt der Leser die wahre Geschichte der Berliner Unterwasser Rugby Mannschaft, wie diese 2004 Deutscher Meister wurde. Aber nicht nur das. Der Leser wird in ein Abenteuer entführt und durchquert mit den Romanhelden und der Bird of Prey die deutschen Gewässer von Potsdam über die Oder bis zur deutschen Ostseeküste.
Toni Glenn ist Taucher und Segler. Als Taucher spielte er Unterwasserrugby in einer Berliner Mannschaft, mit der er dreimal Vizemeister und 2004 deutscher Meister. Als Segler war er auf deutsch-polnischen Gewässern, dem Atlantik, dem Mittelmeer, der Karibik und der Ostsee unterwegs. Auf seinen zahlreichen Törns entstand das Buch „Mappa Ordica".
Mappa Ordica
Autor: Toni Glenn
ISBN 978-3-00-025506-9
Ballverlag, 1. Auflage (1.10.2008)
Softcover
320 Seiten
14.90 Euro
Buchtitel versandkostenfrei bei bücher.de bestellen (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands)
Mappa Ordica (+)
(+) = Es handelt sich um einen Werbelink. Wir freuen uns, wenn Sie den Titel über diesen Link erwerben. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Beitragsseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.