Literarisches Porträt: Die Ostsee - Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren (Herausgeber Klaus-Jürgen Liedtke)
Das Buch "Die Ostsee" - herausgegeben von Klaus-Jürgen Liedtke - umfasst 128 Texte mit Berichten und Geschichten zur Ostsee aus 2000 Jahren. Autorinnen und Autoren aus 2000 Jahren erzählen und berichten von Reisen an Land und übers Meer, von Hansestädten und Dünenlandschaften, Geschichten und Geschichte, Schlachten und Schicksalen, florierendem Handel und Strandspaziergängen.
Das Buchprojekt über die Ostsee und ihre angrenzenden Länder lässt bekannte Autorinnen und Autoren mit Erzählungen, Gedichten, Romanauszügen, Briefen und Tagebucheinträgen zu Wort kommen, ebenso wie unbekanntere SchriftstellerInnen, die über Vergangenes und Gegenwärtiges, über wahre Begebenheiten und erfundene, von großen Taten und kleinen Momenten, von Fundstücken und regem Treiben berichten.
Das literarische Porträt der durch die Ostsee verbundenen Region überwindet nationale Grenzen und verbindet vergangene Welten mit heutigen Perspektiven - von den ersten schriftlichen Erwähnungen der Ostsee in den Aufzeichnungen des Tacitus, über mittelalterliche Reiseberichte und nordische Sagas, von prägenden Denkern und großen Romanciers des 18. und 19. Jahrhunderts, über die vielfältigen Stimmen der Moderne, der Nachkriegsjahre bis heute.
Es sind u.a. Texte von Tacitus, Adam von Bremen, Wulfstan, Olaus Magnus, Carl von Linné, Fjodor Dostojewski, Elias Lönnrot, Selma Lagerlöf, Jaan Kross, Walter Benjamin, Czeslaw Milosz, Thomas Mann, Joseph Brodsky, Johannes Bobrowski, Günter Grass, Tomas Tranströmer, Peter Wawerzinek und vielen anderen über Kiel, Danzig, Tallinn, Riga, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm und Kopenhagen, Gotland, Rügen, Usedom, die Kurische Nehrung, Bornholm, den Ladogasee, Gotska Sandön und weiteren Orten zu finden.
Produktinfos und Bestellung:
Die Ostsee - Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren
Herausgeber Klaus Jürgen Liedtke
Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch - September 2018
Hardcover, ca. 656 Seiten, 3 Illustrationen
ISBN 978-3-86971-175-1
39,00 Euro
Diesen Buchtitel haben wir bei amazon.de gesehen. Ansonsten ist er vielleicht noch gebraucht verfügbar.