Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Kempowskis Rostock

Vor zwei Jahren erschien der Bildband „Kempowskis Rostock" im Hinstorff Verlag und war binnen weniger Monate vergriffen. Pünktlich zur großen „Echolot"‐Lesung im Rahmen der diesjährigen Kempowski‐Tage liegt der „zauberhafte Band" (Die Zeit) nun in leicht erweiterter Auflage wieder vor und erlaubt dem Leser erneut, in Wort und Bild den Spuren des Schriftstellers durch ein längst vergangenes Rostock zu folgen. 

cover_kempowski_klein_283x400In zahlreichen Romanen hat Walter Kempowski seine Geburtsstadt Rostock nicht nur zur Kulisse, sondern zum prägenden Inhalt seiner Bücher gemacht. Mit Kempowskis Rostock erscheint im Hinstorff Verlag ein Band, der in Wort und Bild diesen Spuren nachgeht.

Ausgewählte Passagen aus Walter Kempowskis Romanen lassen die Stadt an der Warnow zu einer längst untergegangenen Zeit lebendig werden. Man liest von ihren Kirchen und Straßen, von Droschken und dem Steintorbarometer, taucht ein in eine Zeit, in der das Kröpeliner T(h)or noch mit „h" geschrieben wurde und das Stück Kuchen zwanzig Pfennig kostete. Man nimmt am Familienleben der Kempowskis teil, erlebt Badeausflüge und den Besuch des Kaisers, aber auch die Bedrohung jüdischer Mitbürger und die Bombennächte. Gerhard Weber, ein weiterer Chronist der Hansestadt, Fotograf und Sammler historischen Bildmaterials, hat den Textausschnitten passende Aufnahmen zur Seite gestellt. Sie illustrieren, was Kempowski (be-) schreibt, alte Stadtansichten und Orte mit persönlicher Bedeutung. „Viel Spaß in Rostock!" wünscht ein gedruckter handschriftlicher Gruß Walter Kempowskis beim Aufblättern des großen Text-Bild-Bandes; ein Buch, das spannend, unterhaltsam und aufschlussreich ist durch das Zusammenspiel herausragender Literatur mit kostbaren Fotografien.

Der Herausgeber Gerhard Weber, geboren 1948 in Rostock, erhielt bereits mit elf Jahren eine eigene Kamera. 1981 initiierte er die erste große Kokoschka-Ausstellung in der DDR. Seit 1982 widmet sich Gerhard Weber (der von Beruf Zahntechniker ist) hauptsächlich der Fotografie. Sein Werk wurde und wird in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. 1994 erhielt er den Kulturpreis der Hansestadt Rostock. 2008 erschien im Hinstorff Verlag der Band Gerhard Weber – Fotografien.

Der Autor Walter Kempowski, 1929 in Rostock geboren und 2007 in Rotenburg an der Wümme gestorben, zählt zu den großen deutschen Schriftstellern der letzten Jahrzehnte. Berühmt wurde er durch die neunbändige Deutsche Chronik. Auch sein Projekt Echolot sorgte für internationales Aufsehen. Kempowskis letzter Roman Alles umsonst erschien 2006. Sein Werk erhielt u.a. den Uwe-Johnson-Preis (1995) und den Thomas-Mann-Preis (2005).

 

Produktinfo und Bestellung:

Gerhard Weber (Herausgeber) / Walter Kempowski (Texte)
Kempowskis Rostock - Eine Spurensuche in Texten von Walter Kempowski und in historischen Aufnahmen
Hinstorff Verlag (September 2013)
Hardcover mit Schutzumschlag
224 Seiten, 238 Abbildungen, 1 Karte
ISBN 978-3-356-01384-9
39,99 Euro

Diesen Titel gibt es versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bei bücher.de:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.