Die Radfernroute Mönchsweg (Munkevejen) in Dänemark
Hier in Rødbyhavn beginnt der Munkevejen.Die Radfernroute Mönchsweg (Munkevejen) führt von Rødbyhavn auf Lolland bis zur Insel Seeland in Dänemark. In Rødbyhavn wurde 2011 der dänische Teil des Mönchswegs eingeweiht. Die insgesamt 420 Kilometer lange Radroute führt von der Hafenstadt Rødbyhavn über die ostdänische Insel Lolland sowie über die Inseln Falster und Møn bis nach Seeland. Der Radfernweg endet am Dom von Roskilde in der Nähe von Kopenhagen. Der Munkevejen ist die Vollendung des internationalen Radfernwegs Mönchsweg, der in Glückstadt an der Elbe bei Hamburg beginnt. Von dort führt der Radfernwanderweg über 340 Kilometer durch Schleswig-Holstein bis nach Fehmarn.
Der Munkevejen ist durchgehend beschildert und führt über kleine, wenig befahrene Straßen und Radwege durch eine der kontrastreichsten Landschaften von Dänemark. Die Radtouristen kommen vorbei an historischen Kirchen wie dem Dom von Maribo, alten Klöstern wie in Sorø, an alten Ruinen, frühgeschichtlichen heiligen Stätten und zahlreichen weiteren Natur- und Kulturattraktionen.
Linktipps Mönchsweg:
- Zum Routenverlauf des Mönchswegs in Dänemark www.munkevejen.dk
- Zur deutschen Route des Mönchswegs auf www.moenchsweg.de