Radwandern an der Ostsküste von Schleswig-Holstein auf dem Ostseeküsten-Radweg
Wer die Ostseeküste von Schleswig-Holstein per Rad erkunden möchte, findet in dem nördlichen Bundesland zum Radwandern eine große Auswahl an schönen Radrouten und zahlreiche Angebote zu interessanten Radreisen.
Der Ostseeküsten-Radweg liegt laut Radreiseanalyse 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) auf Platz 4 der meist befahrenen Radfernwege Deutschlands. Von der nördlichsten Hafenstadt Flensburg über die malerische Schleiregion bis zum Ufer der Trave in der Marzipanstadt Lübeck führt der attraktive Ostseeküsten-Radweg. Die Strecke ist gut ausgebaut und wird loaufend mit Unterstützung des Landes in der Infrastruktur weiter optimiert. Das Radreisen wird dann durch überdachte Rastplätze mit Infotafeln, Fahrradboxen und Windsäcken noch komfortabler. Insgesamt verfügt der Ostseeküsten-Radweg über 430 Kilometer mit gut ausgeschilderten Routen, die auch für Etappenradler und Kurzstreckenfahrer geeignet sind.
Die Strecke ist maritim geprägt. Es gibt viel zu entdecken – Häfen, Leuchttürme, Museen, Denkmäler und romantische Gutshöfe. Ob Schloss Gottorf in Schleswig, das Marine-Ehrenmal in Laboe oder der Hansapark in Sierksdorf – von Nord bis Süd ist überall was los, und das Meer ist stets nur ein paar Meter entfernt. Falls die Sonne mal nicht scheinen sollte, laden die Erlebnisbäder in Glücksburg, Damp, Eckernförde, Grömitz und Scharbeutz zum Entspannen ein.
Heringsfangzaun und Klappbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Luftaufnahmen Ostsee)
Über 80 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen und Campingplätze in höchstens fünf Kilometern Entfernung von der Strecke wurden vom ADFC als besonders fahrradfreundliche „Bett & Bike“-Unterkünfte klassifiziert. Dort sind einmalige Übernachtungen möglich, nasse Kleidung kann getrocknet und das Rad sicher untergebracht werden. Am Morgen wartet zudem ein kräftiges Radlerfrühstück.
Wer unterwegs auf das Hantieren mit Karten verzichten möchte, kann den neuen Radler-Service nutzen. GPS-Daten für alle zehn Etappen (zwischen 19 und 59 Kilometern) des Ostseeküsten-Radweges können kostenlos heruntergeladen werden unter www.ostseekuesten-radweg.de. In Bussen und Bahnen sind Fahrradtageskarten ab 3,50 Euro erhältlich; die Mitnahme hängt von den Kapazitäten ab, Gruppen sollten daher rechtzeitig reservieren.
Link-Tipps für weiterführende Informationen:
Unsere Empfehlung: Buchtitel bestellen
Diesen Buchtitel können Sie versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bei bücher.de oder Hugendubel bestellen:
Alle Titel mit ISBN-Nummer sind auch im lokalen Buchhandel erhältlich. Sollte ein Titel eventuell nicht verfügbar sein, haben Sie ihn in der Regel am nächsten Tag. Mit einem Einkauf in Ihrer Nähe unterstützen Sie Ihre lokale Buchhändlerin oder Ihren lokalen Buchhändler.
Außerdem finden Sie in den Produktdetails einen Link zum Verlag, der in vielen Fällen über einen eigenen Shop verfügt. Möglicherweise können Sie den Titel auch hier bestellen.