Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wikinger-Friesen-Weg - auf dem Radfernweg von der Ostsee zur Nordsee

Wikinger-Friesen-Weg - Radfernweg von der Ostsee zur NordseeDurch malerische Landschaften geht es auf dem Wikinger-Friesen-Weg. (TAG Wikinger-Friesen-Weg)Im nördlichen Schleswig-Holstein lädt der Radfernweg Wikinger-Friesen-Weg zu Entdeckungstouren von der Ostsee zur Nordsee ein - und natürlich auch umgekehrt. Der 180 Kilometer lange Fahrrad-Fernwanderweg führt von Maasholm an der Ostküste nach St. Peter-Ording an der Westküste von Schleswig-Holstein. Der Weg führt durch eine geschichtsträchtige und reizvolle Kulturlandschaft. Im Osten fahren Ausflügler*innen und Radreisende auf den Spuren der Wikinger und im Westen durch das Land der Friesen.

Wer im Osten startet, beginnt am Ufer des Ostseefjords Schlei im malerischen Fischerdorf Maasholm. Der Weg führt von dort zunächst in die aus der ZDF-Fernsehserie „Der Landarzt“ als „Deekelsen“ bekannt gewordene Hafenstadt Kappeln. Hier haben Radwanderer*innen dann die Wahl, ob sie entlang des südlichen oder nördlichen Schlei-Ufers in die Kultur- und Wikingerstadt Schleswig fahren, wo die Landesmuseen Schloss Gottorf und das Wikinger Museum Haithabu auf die Reisenden warten, die dort die Möglichkeit haben, einen näheren Einblick in die Geschichte und die Kultur der Wikinger zu erhalten. 

Von Schleswig aus führt der Wikinger-Friesen-Weg durch die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge zum Holländerstädtchen Friedrichstadt. Ab Hollingstedt gibt es die Alternative, auf der Nordtour über Ostenfeld und Schwabstedt oder auf der Südtour über Süderstapel, Bergenhusen und Seeth nach Friedrichstadt zu fahren. Hinter Friedrichstadt geht es dann auf die Halbinsel Eiderstedt. Vorbei am idyllischen Hafen von Tönning führt die Strecke Richtung Nordsee. Und auch hier stehen wieder zwei Routen zur Wahl: Die Nordtour über Garding und die Südtour entlang der Küste. Endpunkt des Wikinger-Friesen-Wegs ist St. Peter-Ording mit seinem 12 Kilometer langen einmaligen Sandstrand, der vor Jahren Schauplatz der Serie „Gegen den Wind“ mit Hardy Krüger jun. und Ralf Bauer war.

Der Wikinger-Friesen-Weg ist durchgängig mit einem blau-weiß-roten Wikingerschiff beschildert. Inklusive aller Alternativrouten wurden 300 Kilometer mit dem neuen Radweg-Symbol ausgezeichnet. Am Streckenrand bieten außerdem zahlreiche Stationen, Hinweistafeln, Museen und archäologische Denkmäler interessante Informationen über das Leben im nördlichen Schleswig-Holstein zur Zeit der Wikinger und der Friesen – und auch zu weiteren touristischen Attraktionen links und rechts des Radwegs.

Wikinger-Friesen-Weg mit GPS

Wikinger-Friesen-Weg mit GPSMit GPS über den Wikinger-Friesen-Weg (Foto: TAG)Der Radfernweg ist mit allen Alternativ-Strecken und Rund-Routen komplett GPS-fähig. Radfahrer*innen können die Touren ihrer Wahl ganz einfach aus dem Internet auf ihr GPS-Gerät laden. Das führt die Reisenden dann nicht nur sicher ans Ziel, sondern sie werden stets aktuell über alle Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und Informationspunkte am Wegesrand informiert. Ob Dorfkirche oder Museum, alter Wikinger-Wall, Badebucht oder Touristeninformation – sobald ein interessantes Ziel in Sichtweite kommt, erscheint auf dem GPS-Gerät ein entsprechender Hinweis.

Die GPS-fähigen Informationen sind im Internet für alle Interessenten zugänglich. Touren-Radler*innen haben die Wahl zwischen drei Teilstrecken und sieben Rundstrecken. Zu jeder Tour gibt es eine druckfähige Tourendokumentation mit allen wichtigen Informationen zur Route, ein Höhenprofil, Fotos und eine Online-Karte, in der man sich frei bewegen kann.

Nähere Informationen zum Wikinger-Friesen-Weg und die Touren zum Herunterladen für Ihr GPS gibt es im Internet unter:

Audioguide Wikinger-Friesen-Weg mit 43 Hörstationen

Wikinger-Friesen-Weg an der SchleiDer Wikinger-Friesen-Weg führt an der Schlei entlang. (Foto: TAG Wikinger-Friesen-Weg / Henrik Matzen)Für den Wikinger-Friesen-Wegs zwischen St. Peter-Ording an der Nordsee und Maasholm an der Ostsee ist ein Ausioguide verfügbar. An 43 Hörstationen gibt spannende, unterhaltsam inszenierte Informationen. Auf die Hörstationen weisen neue Hinweistafeln mit einem speziellen Audioguide-Symbol hin. Jeweils zwei bis sechs Minuten lang können Radtouristen in die faszinierende Welt der Wikinger und Friesen eintauchen. Je nach Hörstation steht immer ein Thema im Mittelpunkt. Das Spektrum reicht dabei von „Die Besiedlung Eiderstedts durch die Friesen" über „Musik und Spiel in der Wikingerzeit" und „Haithabu – Nordeuropas größte Handelsmetropole" bis zu „Fernhandelsreisen und Entdeckungsfahrten".

Die 43 Audioguide-Dateien können im Internet unter www.wikinger-friesen-weg.de kostenfrei heruntergeladen werden. Zum Audioguide steht auch ein Booklet als Download zur Verfügung.

Übrigens: Eröffnet wurde der erste vertonte Fahrrad-Fernwanderweg im August 2010 von Walter Plathe, bundesweit bekannt geworden als Dr. Ulrich Teschner aus der ZDF-Serie „Der Landarzt". Bei einer Radtour auf dem Wikinger-Friesen-Weg von Güby durch die „Landarzt-Welt" am Ostseefjord Schlei zum Wikinger Museum Haithabu überzeugte sich Plathe selbst von dem neuen Angebot.

Weitere Informationen zum Wikinger-Friesen-Weg

Nordfriesland (mit Wikinger-Friesen-Weg)
KVplan-Freizeit-Reihe
Kommunalverlag Tacken
4., überarb. Ausgabe, 2016
Maßstab 1 : 60000
ISBN 9783896410771
Euro 7,95


Radwanderkarte Wikinger-Friesen-Weg
BVA Bikemedia
2. überarb. Auflage, 2015
Maßstab 1 : 50000
praktische Spiralbindung, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download
ISBN 9783870737122
Euro 9,95

(2007 - 2022)

Unsere Empfehlung: Buchtitel bestellen

Diesen Buchtitel können Sie versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bei bücher.de oder Hugendubel bestellen:

Alle Titel mit ISBN-Nummer sind auch im lokalen Buchhandel erhältlich. Sollte ein Titel eventuell nicht verfügbar sein, haben Sie ihn in der Regel am nächsten Tag. Mit einem Einkauf in Ihrer Nähe unterstützen Sie Ihre lokale Buchhändlerin oder Ihren lokalen Buchhändler.

Außerdem finden Sie in den Produktdetails einen Link zum Verlag, der in vielen Fällen über einen eigenen Shop verfügt. Möglicherweise können Sie den Titel auch hier bestellen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.