Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. empfiehlt: Zwischen den Wassern - eine Radtour von Ribnitz nach Barth

Radtour Fischland-Darß-Zingst von Ribnitz nach BarthRadtour zwischen den Wassern (Foto: Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.)Die Radtour "Zwischen den Wassern" führt über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst von Ribnitz nach Barth. Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. (www.fischland-darss-zingst.de) empfiehlt, die etwa 70 Kilometer lange Strecke in fünf Etappen zurückzulegen, für die man dann mit ausgedehnten Zwischenstopps rund zwei Tage benötigt. Geübte Radler:innen schaffen die Strecke natürlich an einem Tag.

Fischland, Darß und Zingst - ehemalige Inseln im Norden Mecklenburg-Vorpommerns - bilden mittlerweile ein Halbinsel. Dieses schmale Stückchen Land, umgeben von der Ostsee im Norden und den Bodden im Süden, lässt sich ohne Mühe mit dem Rad erkunden. Die gesamte Küste ist überwiegend flach, mit breiten, weißen Sandstränden. Der gesamte Nordwesten des Darßes ist Nationalpark. Geradelt wird auf Deich- und Küstenwegen.

Etappe 1: von Ribnitz nach Dierhagen (15 km)

Ganz autofrei gelangt man mit dem Zug zum Bahnhof der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten (Ausstieg West). Von hier aus startet die Tour, mit dem eigenen oder gemieteten Rad (Radverleih in der Langen Str. 78), und führt, am deutschen Bernsteinmuseum vorbei, stadtauswärts auf dem Radweg Richtung Ostseebad Dierhagen. Dabei hat man stets den Ribnitzer See im Blick. Durchfahren werden die Ortsteile Körkwitz und Dändorf. Eine Pause lässt sich prima am Hafen in Dierhagen Dorf einlegen. Hier findet sich auch eine Gaststätte.

Etappe 2: von Dierhagen nach Ahrenshoop (12 km)

Vom Hafen Dierhagen radelt man Richtung Dierhagen Strand und ab hier auf dem Dünenweg in nördliche Richtung nach Dierhagen Ost. Auf dem Deich (Eine Badepause kann hier ganz einfach eingelegt werden) zwischen Strand und Straße erreicht man das Ostseebad Wustrow mit seiner schönen Seebrücke. (Tipp: ein Aufstieg auf den Turm der Fischländer Kirche ist ein Muss!) Nördlich von Wustrow biegt man in ein kleines Waldgebiet. Am „Hohen Ufer“ zeigt sich die traumhafte Steilküste. Dann geht es nach rechts weiter in den Ahrenshooper Ortsteil Niehagen. (Tipp: Die Kunstgalerien und das Kunstmuseum von Ahrenshoop sind sehr beeindruckend.)

Etappe 3: von Ahrenshoop nach Prerow (25 km)

An der Boddenseite entlang, die See im Blick, radelt man durch Ahrenshoop, bis nach Born auf dem Darß. Rohrgedeckte Häuser und bunte Haustüren prägen hier die Ortsbilder. Den Nachbarort Wieck erreicht man über den Bliesenrader Weg. Der Beschilderung folgend erreicht man schließlich das Ostseebad Prerow. (Tipp: Unbedingt einen Abstecher zum& Leuchtturm Darßer Ort unternehmen. Der Weg führt ca. 5 km durch den Nationalpark)

Etappe 4: von Prerow nach Zingst (9 km)

Vom Hafen Prerow führt ein Radweg entlang der Bäderstraße Richtung Ostseeklinik. Vor der Klinik führt rechts ein Waldweg zum Deich in Richtung Zingst. Auf dem Deichweg gelangt man nach kurzer Zeit direkt an die Seebrücke des Ostseeheilbades Zingst und dem Kurhaus. Hier kann eine Pause eingelegt werden, zum Essen, Bummeln und Entspannen.

Etappe 5: von Zingst nach Barth (14 km)

Von Zingst aus führt die Tour durch die Ortslage, rechts am Museumshof vorbei (Kreisverkehr erste Ausfahrt) an der Straße entlang. Danach geht es rechts auf dem Landesschutzdeich bis zur ersten Wegkreuzung weiter und schließlich links auf den Radweg nach Barth. Über die Meiningenbrücke radelnd zeigt sich links der Barther und rechts der Bodstedter Bodden. Über die Dörfchen Bresewitz und Pruchten und den Ortsteil Tannenheim führt der Radweg direkt in die Altstadt der Boddenstadt Barth. Am idyllischen Hafen von Barth endet die Radreise. Sehenswert in Barth sind das Vinetamuseum und das Niederdeutsche Bibelzentrum. Gaststätten befinden sich am Hafen.

Fischland-Darß-Zingst: Radtouren-Tipp

Die GPS-Tracks sind unter diesem Link zum kostenlosen Download verfügbar: Streckeninformationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.