Eisbaden und Winterbaden in Mecklenburg-Vorpommern - ein ungewöhnlicher Freizeitsport
Auch in Mecklenburg-Vorpommern gehört das Eisbaden und Winterbaden in der kalten Jahreszeit zur beliebten Freizeitaktivität. Baden ist ursprünglich eine sommerliche Freizeitbeschäftigung, doch auch im Winter ist das Eisbaden inzwischen populärer Freizeitsport vieler Menschen.
Mit der 2000 Kilometer langen Küstenlinie und den 2000 Seen ist gerade Mecklenburg-Vorpommern wie geschaffen fürs Eisbaden. Vielerorts finden Veranstaltungen im äußerst kalten Wasser statt. In Kühlungsborn steigt man traditionell am 1. Januar in die Ostsee, geringelte Retro-Badeanzüge für die passende Bekleidung stellt die Kühlungsborn Tourismus GmbH. „aB INZ Wasser!“ heißt es Anfang Februar im Ostseebad Binz, wo man sich im Anschluss in Strandsaunen wieder aufwärmen kann. Auch in Trassenheide auf der Insel Usedom wird Anfang Februar ein Eisbade-Revival veranstaltet, jedes Jahr unter einem anderen Thema.
Den Weltrekord im Eisbaden hält übrigens der Niederländer Wim Hof mit einer Stunde, 52 Minuten und 42 Sekunden. Das schafft er mit einer eigens ausgeklügelten Atemtechnik. Vielleicht absolviert er ja in Mecklenburg-Vorpommern mal eine Trainingseinheit. Goethe soll auch Eisbader gewesen sein, allerdings nicht in Mecklenburg-Vorpommern, sondern in der Ilm bei Weimar - wie es heißt.
- Weitere Eisbadeveranstaltungen für alle, die Freude am Winterbaden haben: www.auf-nach-mv.de/magazin/eisbaden-ostsee