Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Skaneleden – 1000 Kilometer Wanderwegenetz in Skane / Südschweden

Wanderwegenetz Skaneleden in Skane SüdschwedenWandern auf dem Skåneleden bei Ystad – Hammars BackarSkaneleden wird das große Wanderwegenetz durch die Provinz Schonen (Skane) in Südschweden genannt. Die Wanderwege führen durch die schönsten Gebiete der Region, zum Teil auch über Privatbesitz, dessen Benutzung durch das Jedermannsrecht (Allemannsrätten) geregelt wird.

Zusammengefasst besagt das Jedermannsrechts, dass die Natur für alle – sowohl für die schwedische Bevölkerung als auch für Touristen - offen steht und man sich frei in Wald und Feld bewegen kann, solange nicht gestört und zerstört wird. Deshalb ist immer Rücksicht auf andere Menschen, Tiere und Pflanzen zu nehmen. Von diesem Recht ausgenommen sind jedoch motorisierte Fahrzeuge aller Art – vom E-Bike bis zum Camper. Diese haben abseits der offiziellen Fahrwege und Parkplätze nichts verloren.

Die Behörden sehen die Finanzierung und Pflege des Skåneleden als Investition in die Gesundheit der Bevölkerung. Schließlich wohnen etwa 90 Prozent der Schweden in Städten, und das umfangreiche Wegenetz bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Naturfreunde und Erholungssuchende. So wird der Skåneleden heute auch in den Unterricht der schonischen Schulkinder mit einbezogen.

Die Gesamtroute des Skåneleden besteht aus mehreren Teilstrecken, die wiederum in 80 Tagesetappen unterteilt sind. Um alle Tagesetappen zu bewältigen, müsste man ca. drei Monate wandern. Auf allen Strecken gibt es gute Rastplätze und Möglichkeiten zum Übernachten in Gasthäusern oder auch im eigenen Zelt.

Eine Route führt von Nord- nach Südschonen und unterteilt sich in zwei Hauptbereiche mit jeweils mehreren Tagesetappen. Der nördliche Teil beginnt auf dem Campingplatz in Hårsjö und endet auf dem Campingplatz im Naturschutzgebiet Rövarekulan. Der südliche Teil führt von Rövarekulan nach Ystad auf den St. Knutstorg.

Der Wanderweg von Küste zu Küste ist ebenfalls in zwei Hauptbereiche mit jeweils mehreren Teiletappen unterteilt. Teil 1 führt vom Yndre Rastplatz in Sölvesborg zum Campingplatz am See Hårsjön. Im Teil 2 geht es vom See Hårsjön nach Örlid.

Eine weitere Teilstrecke führt in mehreren Tagesetappen vom nordwestlichen Schonen quer durch díe Region in südöstliche Richtung nach Agusa.

Die Österlen-Route führt durch den Süd-Osten der Provinz Schonen. In mehreren Tagesetappen beginnt sie in Ystad und endet in Snogeholm.

Zu allen Routen und Tagesetappen gibt es ausführliche Informationen mit Beschreibung, Karte, Schwierigkeitsgrad, Distanz, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Tipps zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Touristbüros, GPS-Daten und mehr in englischer Sprache. Alle Etappen können natürlich auch individuell gestaltet werden.

Zur Internetseite des Skåneleden: www.skaneleden.se

(Foto: skane.com © Pelle Estborn – www.skane.com - veröffentlicht auf ostsee-portal.info)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.