Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Yachthafen- und Marina-Verbund Westpommersche Segelroute

Swonoujcie20402Die markante Mühlenbake an der Mündung der Świna in die Ostsee (Foto: Polnisches Fremdenverkehrsamt)Im Yachthafen- und Marina-Verbund Westpommersche Segelroute haben sich derzeit 36 Marinas und Anleger aus der Region zusammengeschlossen. Das Gebiet erstreckt sich vom Stettiner Haff über den Kamminer Bodden bis zur Pommerschen Bucht und ist geprägt von landschaftlicher Schönheit, kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Wasserwegen für alle Bootstypen und Wassersportarten. In den dazugehörigen Yachthäfen wurde die Infrastruktur in den letzten Jahren erheblich verbessert und vorhanden sind nun moderne Yachthäfen, die einen hohen Servicestandard mit bis zu 250 Liegeplätzen bieten. Und auch die einfachen Anleger werden in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut und verbessert.

Die Entfernungen von einer Marina zur nächsten sind kurz und betragen zumeist nicht mehr als 20 Seemeilen. Das abwechslungsreiche Revier bietet eine idyllische Flusslandschaft mit vielen Inselchen und Nebenarmen mit dem Dammschen See für für Motorbootfahrer und Angler, den Seencharakter des Stettiner Haffs und die Ostseeküste, die beste Bedingungen für Segler bietet.

Vor der Mündung ins Stettiner Haff teilt sich die Oder (untere Oder) in zwei Hauptarme. Der östliche Arm fliesst in den Dammschen See - den viertgrößten See Polens, die westliche Oder durchfliesst das Zentrum von Szczecin in Richtung Norden. Zahlreiche Nebenarme und Kanäle erstrecken sich zwischen den beiden Armen. Die Duncyza, Parnica und Swieta sind im übrigen auch für Yachten geeignet. Nach Passieren von Szczecin mündet die Oder ins Stettiner Haff, das zum Küstengewässer zählt.

Das Große Haff nach Osten hin ist polnisches Gebiet, das kleine Haff nach Westen hin gehört zu Deutschland. Mit 680 km² Wasserfläche, größer als der Bodensee, und einer Maximaltiefe von 8,80 m ist die Küstenlagune ideales Segelrevier, das zu beiden Seiten über schöne Anleger und einige neu erbaute Yachthäfen verfügt. Das Gewässer ist durch die vorgelagerten Inseln Usedom und Wollin fast völlig von der Ostsee getrennt und ist nur über die Meeresarme Peenestrom, Świna und Dziwna zu erreichen.

Zwei der Routen, die vom Stettiner Haff in die Ostsee führen, verlaufen durch Polen. Im Westen geht es über die Świna durch Swinoujcie und im Osten über die Dziwna und den Kamminer Bodden, wobei die Durchfahrt der stehenden Brücke bei Wolin nur für Boote bis 12 Meter Höhe (mittlerer Wasserstand) geeignet ist. In Kamien Pomorski befindet sich mit 250 Liegeplätzen die derzeit größte Marina der Region Westpommern mit Schmutzwassersammelstelle, Klub- und Sozialhaus, Konferenzsälen und komfortablen Sanitäranlagen. Weiter Richtung Norden über den Resko-Kanal geht es dann auf die Ostsee. Die neu entstandenen Yachthäfen, Kołobrzeg, und Darłowo bilden eine gute Verbindung zur Danziger Bucht und öffnen Wege nach Skandinavien und ins Baltikum.

Auf der Internetseite zum Yachthafen- und Marina-Verbund Westpommersche Segelroute finden Sie alle Informationen zum Revier, wie Beschreibungen und Fakten zu den Yachthäfen oder News aus der Region.

Zur Homepage Yachthafen- und Marina-Verbund Westpommersche Segelroute: www.marinas.pl

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.