Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Ein Chartertörn im Segelrevier Kieler Förde - Revier, Planung, Praxis

Segeln auf der Ostsee auf einem Chartertörn im Segelrevier Kieler FördeSegelboot auf der Ostsee (Foto; PCO - Privat Charter Ostsee GmbH)Ein Chartertörn mit einer Motor- oder Segelyacht im Segelrevier Kieler Förde ist ein besonderes Erlebnis. Lernen Sie das Revier kennen, und bekommen Sie Tipps zu Planung und Praxis.

Die Kieler Förde

Als Kieler Förde wird eine 17 Kilometer lange Förde entlang der Ostsee bezeichnet. Diese entstand während der letzten Eiszeit und liegt zwischen der Dänischen Wohld (Westen) und der Wagrien (Osten). Im Süden liegt das Hörn genau neben dem Stadtzentrum von Kiel. Die Außenförde geht direkt in die Kieler Bucht über. Die Förde an der Friedrichsorter Enge bildet einen natürlichen Tiefwasserhafen, der früher von der Festung Friedrichsort geschützt wurde. Die Schleusenanlage Nord-Ostsee-Kanal liegt in Kiel-Holtenau. Diese gilt als die meistbefahrene von Menschenhand geschaffene Wasserstraße der Welt. Sie spart der Schifffahrt 800 Kilometer Umweg. 

Wichtige Fördeorte

Im Osten liegt Wendtorf, ein Yachthafen und Urlaubsort. Das Ostseebad Laboe hat neben zwei Yachthäfen, ein Marine-Ehrenmal, das U-Boot 995, den Fischerei- und Gewerbehafen sowie einen Museumhafen zu bieten. Möltendorf in der Gemeinde Heikendorf liegen ein Fischerei- und Sporthafen. Ein weiterer Yachthafen findet sich in Mökenberg. Neumühlen-Dietrichsdorf ist als Handelshafen, der Ostuferhafen, bekannt. Ellerbek war ein ehemaliges Fischerdorf und ist jetzt ein Arsenal. In Gaarden-Ost befindet sich die Howaldtswerke-Deutsche Werft AG. Im Westen, im Kiel-Zentrum sind die Anlegenstellen für alle großen Skandinavienfähren. Holtenau ist wegen des Nord-Ostee-Kanals sehr wichtig für die Stadt und die Schifffahrt. Pries & Friedrichsort gilt als bedeutender Industriestandort. In Friedrichsort befindet sich ein Strand, der von der Kurtaxe befreit ist. Der Falckensteiner Strand ist einer der bekanntesten überhaupt in Kiel. Der Olympiahafen Schilksee beherbergt das Olympiazentrum Schilksee. In Strande liegt ein beliebter Fischerei- und Sporthafen. Bülk in der Gemeinde Strande beherbergt den Bülker Leuchtturm. Die Kieler Förde bilden gleichzeitig die Grenze zwischen den ehemaligen Herzogtümern Holstein und Schleswig. Holtenau, Bülk, Strande, Schilksee, Falckenstein und Friedrichsort gehören zu Schleswig, der Rest zu Holstein.

Sehenswürdigkeiten auf Ihrem Segeltörn

Abgesehen von der faszinierenden Landschaft der Kieler Förde, gibt es für Kinder, aber auch Erwachsene, jede Menge zu bestaunen. Der Bülker Leuchtturm, der Olympiahafen, das U-Boot oder der Museumhafen sind nur einige der vielen Attraktionen. Natürlich lässt sich auch einmal einen Tag anlegen und ein kleiner Landausflug unternehmen bzw. die Fischspezialitäten probieren.

Wie werden die Kieler Förde genutzt?

Die Förde zählen zu den meistgefahrenen Wasserstraßen weltweit. Handelsschiffe, der Personen- und Autoverkehr nach Skandinavien, die Fähren, aber auch Motor- und Segelboote befahren die Kieler Förde beinahe rund um die Uhr. Die Fördeorte weisen daher naturgemäß eine sehr hohe Dichte an Liegeplätzen auf. Darüber hinaus verlaufen 1368 Meter Fernwärmetunnel Kiel unter den Förden. Neben der starken Nutzung durch die Menschen leben hier mehr als 30 verschiedene Fischarten. Dazu zählen der Seeskorpion, der Dorsch, Lachse, Heringe und Meerforellen. Durch die Zuflüsse der Süßwasserflüsse gibt es in den Förden auch Hechte und Flussbarsche.

Der Klimawandel und die Kieler Förde

Kiel hat als Ostseehafen so manche strengen Winter überstehen müssen. Die Eisbrecher kamen dementsprechend oft zum Einsatz, um Fahrrinnen für die Schifffahrt freizumachen. Das war 1978/1979 das letzte Mal der Fall. Aufgrund des Klimawandels ist das eher nicht mehr zu befürchten.

Welche Art der Yachtcharter steht zur Auswahl?

Kiel war schon immer aufgrund seiner Lage prädestiniert für die Schifffahrt und den Handel. Dennoch haben sich die Kieler Förde in den letzten Jahren immer mehr als internationales Yachtzentrum etabliert. In den Förden werden vom Yachtcharter Kiel Regatten veranstaltet, Yachten gechartert, Schulungen und "Gruppentörns" angeboten, Begleitungen auf Segeltörns für unerfahrene Segler sowie unterschiedliche Längen an Törns angeboten. Natürlich können auch Yachten samt Skipper gechartert werden. Dabei handelt es sich sowohl um Motoryachten als auch Segelyachten.

Segelyacht oder Motoryacht?

Die Fahrt mit einer reinen Segelyacht hat schon einen eigenen Charme. Allerdings muss viel Geduld aufgebracht werden, wenn eine Flaute herrscht. Wer das reine Segelabenteuer sucht, liegt damit jedoch goldrichtig. Für alle anderen ist die Motoryacht das Richtige.

Was ist bei einer Charteryacht zu beachten?

Wird die Segelyacht ohne Skipper gemietet, sind unbedingt ein gültiger SKS-Schein sowie ein SRC-Funksprechzeugnis Voraussetzungen. Die Charteryacht kann für einen Tag, drei Wochen oder ein ganzes Jahr gemietet werden. Der Yachtcharter Kiel bietet die Charteryacht mit oder ohne Skipper an. Der Wetterbericht ist natürlich immer mit von der Partie! Am Tagesbeginn bespricht der Skipper mit der Crew den Törn. Auch Nachtfahrten sind möglich. Allerdings kann das Wetter immer umschlagen. Deshalb gilt immer und überall beim Yachtcharter Kiel: Nie ohne Planung, Umsicht und Vorbereitung!

Yachtcharter Ostsee - was zählt auf See?

Wenn das Wetter schön und die See ruhig sind, ist alles paletti. Aber was, wenn es einmal nicht so ist? Dann muss sich jeder auf den anderen verlassen können. Der Skipper sagt auf der Yachtcharter Ostsee, wo es lang geht und jeder weiß, was er zu tun hat. Deshalb sind Teambesprechungen wichtig. Deshalb zählen Verlässlichkeit, Fairness und Anstand zu den wichtigsten Tugenden eines Hanseaten. Eine Charteryacht ist teuer und muss dementsprechend gepflegt werden. Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit sowie effizientes Wirtschaften sind auch für den Erhalt einer Segelyacht von entscheidender Bedeutung.

Welche Fahrten sind beim Yachtcharter Kiel noch möglich?

Segelboote vor dem Schloss SonderburgCharterflotte vor dem Schloss Sonderburg (Foto: PCO - Privat Charter Ostsee GmbH)Events wie das Sail & Wine, Sail & Run oder Sail & Dine oder die Aeroe Rund Regatta (jährlich) haben sich seit einigen Jahren bereits bestens etabliert. Flottenfahrten bis zu acht Yachten stellen ein besonders Erlebnis im Leben der Segler dar. Aber egal, ob es sich um eine Gruppe, eine Familie oder Singles handelt, für jeden ist die passende Yachtcharter Ostsee dabei. Der Olympiahafen Schilksee hat hier einiges zu bieten. Direkt an der Kiellinie werden Kojen Charter Törns geboten. Aber auch Paar-Trainings, Sommer- oder Winterlager sind möglich. Firmenevents werden auch beim Yachtcharter Kiel durchgeführt.

Eine Yachtcharter Kiel als Geschenk für besondere Anlässe!

Die Kieler Förde bieten viel Abwechslung und ein tolles Ambiente für Ausflüge oder auch Geschäftsreisen. Möchten Sie jemanden eine besondere Freude bereiten, dann ist ein Gutschein für eine Yachtcharter Ostsee garantiert das richtige Geschenk, das lange in Erinnerung bleiben wird. Egal, ob vom Olympiahafen Schilksee aus von Heikendorf aus, die Kieler Förde sind immer eine Reise wert. Das Yachtcharter Kiel Angebot ist riesig und bietet sowohl für Kurz- als auch Langtörns reichlich Auswahlmöglichkeiten. Oder soll es nur ein Segelkurs sein? Auch dabei bietet der Yachtcharter Kiel eine breitgefächerte Auswahl. Egal, ob der Beschenkte eine Segelyacht oder eine Motoryacht bevorzugt, mit dem Yachtcharter Ostsee liegen Sie immer richtig auf Kurs! Fragen Sie doch einfach nach!

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.