Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Kröslin entdecken und erleben - Tipps für Attraktionen, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge in Kröslin - kleiner Yachthafen in FreestIdyllische Bootsliegeplätze in Freest (Foto: Renate Lorenzen)Zum Entdecken und Erleben der Gemeinde Kröslin finden Sie hier Tipps für Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge.

Treffpunkt in Freest ist der Fischereihafen - übrigens ist es der größte in Mecklenburg-Vorpommern. Hier schaut man den Fischern bei der Arbeit zu, hält einen Klönschnack und isst vielleicht ein Fischbrötchen, das es ganz frisch im Fisch-Bistro "Freister Fischhus" gibt. Und wer sich über die Geschichte des Fischerdorfes informieren möchte, geht noch in das örtliche Heimatmuseum. Das kleine Museum stellt u.a. einige besonders schöne Exemplare der Freester Fischerteppiche aus. 

Jedes Jahr wird am Fischereihafen von Freest das Fischerfest gefeiert. Der Ursprung des Freester Fischerfestes geht auf die 1930er Jahre zurück, heute ist das große Volksfest mit Kinderkarussells, Imbissbuden, Schausteller, Live-Musik, Kutterfahrten  und Krämermarkt ein Event mit bis zu 30000 Besucherinnen und Besuchern. 

Heimatmuseum Freest

Regionalgeschichtliche Themen in der Heimatstube Freest

Die Heimatstube in Freest feierte im Jahr 2012 ihr 50-jähriges Bestehen. Besucher*innen können sich in dem kleinen Museum über regionalgeschichtliche Themen wie Fischerei, Entwicklung des Ortes oder den handgeknüpften Freester Fischerteppich informieren. Mit der Teppichknüpferei beschäftigen sich die Einwohner*innen von Freest seit 1928. Die Heimatstube präsentiert einige sehenswerte Exemplare mit farbenfrohen Motiven. 

Führungen sind auf Anfrage möglich.

Fischerteppich auf FreestHandgeknüpfte Fischerteppiche aus Freest (Foto: © TMV / pocha.de - veröffentlicht im Ostsee-Portal)

Informationen für Besucher/Innen:

  • Wo: Heimatstube Freest, Dorfstraße 67, 17440 Freest
  • Wann: Mo - Fr, 9.00 - 14.00 Uhr (März - April / November - Dezember) :: Di - Sa, 10.00 - 15.00 Uhr (Mai - Oktober)

  • Wieviel: Erwachsene 3,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre 1,50 Euro, Gruppen ab 10 Personen 2,00 Euro pro Person, Familienkarte 7,50 Euro

  • Wer: Fon (038370) 20339 und im Internet unter 

    Heimatstube Freest auf kroeslin.de

(Stand: Frühjahr 2021)

Fischereihafen in Freest

Der Fischereihafen im idyllischen Fischerdorf Freest

Das kleine Fischerdorf Freest beheimatet den größten Fischereihafen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fischerei ist hier traditionell gewachsen. In den 26 Fischerhütten entlang der Hafenkante arbeiten insgesamt 30 Fischer. 75 Prozent des gesamtes Fangs der Fischereigenossenschaft Freest sind Heringe, der der Brotfisch für die Fischer der Region ist. Als Brotfisch wird von den Berufsfischern und Anglern der Fisch bezeichnet, der in einem Fanggebiet am häufigsten vorkommt und damit den Lebensunterhalt sichert.  Daneben werden vor allem Flundern und Dorsche gefangen, aber auch Zander, Barsch, Hornhecht, Scholle oder Schnäpel landen in den Netzen der ansässigen Fischer. Frischen Fisch können Frühaufsteher hier jeden Morgen direkt am Kutter kaufen, zudem gibt es eine Verkaufsstelle der Fischereigenossenschaft, die auch später am Tag den frischen Fang anbietet. 

Jedes Jahr am ersten Augustwochenende findet das Freester Fischerfest statt. Dann kann der Fisch aus dem Greifswalder Bodden in allen Variationen probiert werden - gebraten, geräuchert, in der Suppe oder als Fischbrötchen. Zum Rahmenprogramm gehören außerdem Kutterfahrten, Live-Musik und Tanz sowie ein Höhenfeuerwerk.

Fischereihafen im Fischerdorf FreestBlick über den Fischereihafen (Foto: Renate Lorenzen)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.