Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die Lübecker Bucht Ostsee mit Neustadt, Scharbeutz und Sierksdorf

clipdealer 2607276 photo jpg xsSie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt an der Lübecker Bucht an der Ostsee? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Für die bessere Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.

Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht hat eine Wanderbroschüre mit insgesamt 16 Wandertouren herausgegeben. Diese kann kostenfrei nach Hause bestellt sowie als PDF und Onlineblätterversion angesehen werden. Link: www.luebecker-bucht-ostsee.de/wandern

Übrigens: Ohne Großstadtgedränge aber mit Meerblick geht es auf einen Shoppingbummel im Stadtzentrum von Neustadt oder entlang der Promenaden in Scharbeutz und Haffkrug. Stöbern Sie ohne Stress in kleinen Boutiquen, Buchläden, Spielzeugläden und im individuellen Einzelhandel, wie Wolle & Kunst und die landesweit letzte Blaudruckerei in Neustadt oder der Biomaris-Shop mit Kosmetik aus dem Meer in Scharbeutz. Und in der Saison sowie von Mitte Dezember bis in den Januar hinein kann man hier sogar sonntags einkaufen.

Scharbeutz mit Haffkrug und Pönitzer Seenplatte

Grande Beach Café Scharbeutz

Café Wichtig wird jetzt Grande Beach Café Scharbeutz

Ende November 2019 ist es soweit - das ehemalige Café Wichtig an der Strandpromenade in Scharbeutz eröffnet nach umfangreichen Baumaßnahmen und unter neuem Namen. Das Grande Beach Café Scharbeutz - mit neuem Inventar, einer neuen Bar und einem neuen Wintergarten, umgestaltet von der Hamburger Innenarchitektin Julia Rulez, die schon das Hamptons in Scharbeutz erneuert hat - soll auch zukünftig Treffpunkt für Gäste und Einheimische bleiben. Mit erlesener Speisekarte und einem großen Angebot für alle, mit Klassikern wie Currywurst und Clubsandwich und einer Auswahl an neuen, leckeren Kreationen für den kleinen und großen Hunger. Für Strandgucker und Promenadenchiller, für Gassigeher und Füße-in-den-Sand-Taucher, für Champagnertrinker und Eis-auf-die-Hand-Genießer. Locker, zwanglos und kreativ. Geschäftsführer ist Tung Truong, ein erfahrener Gastronom aus Hamburg mit Hotelausbildung im Bayerischen Hof in München. Seit 2015 leitete er das Café Wichtig, wo er bereits seine internationale Erfahrung und ambitionierten Ideen einbringen konnte. Vor allem etablierte Tung Truong Veranstaltungen wie Konzerte, Weinproben und Partys.

  • Ort: Strandallee 134a, 23683 Scharbeutz
  • Info: Fon +49 (0) 4503 / 8981000 und auf der Homepage www.cw-scharbeutz.de

Schlafstrandkorb

Schlafen am Strand im Schlafstrandkorb in Scharbeutz und Neustadt direkt an der Ostsee

Zur Hauptsaison 2016 ging die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein mit dem innovatien Schlafstrandkorb an den Start. Was bisher nicht möglich war, da nicht erlaubt oder im normalen Strandkorb zu unbequem, kann jetzt an der Ostseeküste gebucht werden.

Informationen, Adressen und Tipps für das Ostseebad Scharbeutz - SchlafstrandkorbÜbernachten am Strand in frischer Ostseeluft (Foto: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein)

Der ungewöhnliche Schlafstrandkorb ist 1,30 Meter breit und 2,40 Meter lang. Damit bietet er zwei Erwachsenen ausreichend Platz. Mit einer wetterfesten, mit Fenstern versehenen Persenning lässt er sich schließen, so dass Gäste vor Wind und Regen geschützt bleiben.

Wer Meer, Wind und Sterne aus einer ganz neuen Perspektive auf sich wirken lassen möchte, kann das außergewöhnliche Übernachtungserlebnis derzeit an sechs Orten entlang der Ostsee kennenlernen. Schlafkörbe stehen in den Ostseebädern Eckernförde, Timmendorfer Strand und Niendorf, Weissenhäuser Strand, Travemünde, Grömitz, Kellenhusen, auf der Insel Fehmarn und in der Lübecker Bucht in Scharbeutz und Pelzerhaken bereit. Geplant ist, dass der Korb auch im ganzen Land buchbar sein wird.

In der Lübecker Bucht kostet eine Übernachtung im Schlafstrandkorb für zwei Personen, von denen mindestens eine Person volljährig sein muss, zum Beispiel 85,00 Euro inklusive Willkommensgruß, Frühstück, Bettwäschepaket und Endreinigung. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein, können längerfristige Buchungen in Scharbeutz (Juni, Juli) und Pelzerhaken (1. August bis 15. September) kostenfrei bis 16.00 Uhr am Übernachtungstag storniert werden. Eingecheckt wird ansonsten um 17.00 Uhr. Toiletten sind in unmittelbarer Nähe und abends und auch nachts zugänglich.

Informieren und buchen:

Ostsee-Therme

Wellness und Gesundheit - Ostsee-Therme Scharbeutz

Die Ostsee-Therme Scharbeutz liegt zwischen Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Die direkte Strandlage und einzigartige Möglichkeiten zum Entspannen und Erleben auf 18.000 Quadratmetern machen die Ostsee-Therme zu einem der größten und schönsten Erlebnis- und Freizeitbäder an der Ostsee. Das Wasserparadies mit Riesenrutsche, die Saunalandschaft mit direktem Zugang zur Ostsee und der Wellnessbereich VitaSpa bieten Spaß und Erholung für die ganze Familie. Für den kulinarischen Genuss gibt es die Sauna- und Flamingo-Bar und das SB-Restaurant Gallery. Von der Gallery-Terrasse aus haben Sie einen unvergleichlichen Blick über die Lübecker Bucht.

  • Ort: Ostsee-Therme, Strandallee 143/An der Kammer, 23683 Scharbeutz
  • Info: Fon (04503) 35260, Email info(at)ostsee-therme.de, Internet www.ostsee-therme.de

Kurpark

Scharbeutzer Kurpark – Treffpunkt, Ruhezone, Freizeiterlebnis

Der Kurpark von Scharbeutz liegt in unmittelbarer Nähe zur Dünenmeile, zur Touristinformation sowie zu den Shops und Restaurants im Zentrum des Ostseebades. Neu gestaltet und erweitert präsentiert er sich seit Juli 2013 als Treffpunkt für Jung und Alt.

Kieselschotterwege und Sitzgelegenheiten sind je nach Jahreszeit eingebettet in ein Farbenmeer aus Frühlings-, Sommer- oder Herbstpflanzen. Um den Kurparkteich herum finden Spaziergänger Ruhezonen, ein Holzsteg oder eine Sitzterrasse laden zum Ausruhen ein. In den Randbereichen sind Themengärten angelegt, wie zum Beispiel der Garten der Fischer, die mit unterschiedlichen Bepflanzungen Schwerpunkte bilden.

Ein wichtiger Treffpunkt für Kinder ist der Spielplatz, der auf 1200 Quadratmetern ausreichend Raum zum Austoben bietet. Neben der Parkgolfanlage liegen geschützt zwischen Bäumen Niedrigseilgarten und ein Sportparcours. Weiterhin gibt es Möglichkeiten, sich die Zeit mit Outdoor-Spielen wie Mölkky, Schach oder Boule zu vertreiben.

Der Kurpark in Scharbeutz mit KinderspielplatzDer Kinderspielplatz im Kurpark Scharbeutz (Foto: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht Ostsee)

Dünengolf

Dünengolf in Scharbeutz bietet 10er-Karte

Ab sofort ist beim Dünengolf eine 10er-Karte erhältlich. Mit der ermäßigten Karte spielen Erwachsene 10 Mal für insgesamt 40,00 Euro und Kinder für 30,00 Euro. Das ist eine Ersparnis von insgesamt 5,00 Euro gegen den Einzelpreis (4,50 Euro Erwachsene, 3,50 Euro Kinder). Inhaber einer Ostseecard können zusätzlich nochmal 5,00 Euro pro 10er-Karte sparen. Geöffnet ist der Platz ganztägig ab 10.00 Uhr in den Monaten April bis Oktober.

  • Ort: Strandallee/Pönitzer Chaussee, 23683 Scharbeutz
  • Info: Fon +49 (0) 172-4298182 und Email info(at)scharbeutz.de

Gosch

Gosch in Scharbeutz - für Fischfreunde und alle, die es werden wollen

Seit 2011 ist der rote Gosch-Hummer auch in Scharbeutz zu sehen. In einem der begrünten Dünenhäuser mit Holzfassade in der Strandallee findet sich eine weitere Gosch-Dependance. Für ein Fischrestaurant ist kaum ein passenderer Ort denkbar – in unmittelbarer Nähe der Strandkörbe, den Blick auf die Lübecker Bucht und immer einen frischen Wind im Gesicht.

„Wer draußen sitzt und sich ein Fischbrötchen oder eine Portion Krabben schmecken lässt, der hat das Rauschen des Meeres im Ohr. So kommt zum kulinarischen Genuss noch das einzigartige Gosch-Gefühl. Wir sind sicher, dass die Scharbeutzer und ihre Gäste dieses Gefühl sehr schnell in ihr Herz schließen werden. Und mit dem Café Wichtig direkt nebenan haben wir einen Nachbarn, der hervorragend zu uns passt", freut sich Geschäftsführer Volker Saß über die neue Umgebung.

Die Restaurantkette Gosch ist bundesweit bekannt für ihre Fischspezialitäten. Neben Meeresspezialitäten aus aller Welt bietet das Restaurant auch eine hervorragende Weinauswahl, die ständig saisonal angepasst wird. So findet auch der anspruchsvolle Geniesser einen passenden Tropfen zum Filet vom Edelfisch.

Weitere Informationen für Fischfreunde und alle, die es werden wollen: www.gosch.de

Bio-Wochenmarkt

Bio-Wochenmarkt in Scharbeutz

Am Vorplatz des Bürgerhauses Scharbeutz findet immer am Donnerstag Nachmittag von 14.30 bis 18.30 Uhr ein Bio-Wochenmarkt statt, auf dem nur mit ökologischen Produkten gehandelt wird. Auf diesem ersten Bio-Wochenmarkt in Ostholstein werden vor allem qualitativ hochwertige Bio-Lebensmittel angeboten, die unter Beachtung der Richtlinien der deutschen Anbauverbände des ökologischen Landbaus wie Demeter, Bioland, Naturland und anderen hergestellt wurden oder deren ökologische Qualität (bei ausländischer Herkunft) mit dem Qualitätssicherungssystem (Monitoring) des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN) überprüft wurden.

Es gibt ein umfangreiches Angebot an Bio-Obst und Bio-Gemüse sowie (Omega-3)-Bio-Eier, Bio-Honig, Bio-Quiche, Bio-Öle aus eigener regionaler Kalt-Pressung, Bio-Käse sowie Bio-Brot, Bio-Backwaren, Bio-Konditoreiprodukte und Bio-Snacks. Einwohner und Gäste bekommen mit dem Bio-Wochenmarkt die Möglichkeit, sich direkt im Ort mit Bio-Lebensmitteln der höchsten Qualitätsstufe zu versorgen.

  • Ort: Bürgerhaus-Vorplatz, Am Bürgerhaus 2, 23683 Scharbeutz
  • Info: Gemeinde Scharbeutz, Fon (04503) 7709-236

Nordic Walking

Nordic Walking an der Lübecker Bucht Ostsee - Scharbeutz-Haffkrug-Pönitzer Seenplatte

Die aktuellen Nordic Walking-Routenpläne der Tourismus Agentur Lübecker Bucht sind im November 2013 erschienen. Die Routen wurden im Rahmen der "ostsee* laufküste" erarbeitet und vom Institut „nature it" entwickelt, ausgeschildert und bewertet. Die Strecken können in drei Schwierigkeitsstufen gewählt werden.

In Scharbeutz-Haffkrug-Pönitzer Seenplatte stehen die Routen „Märchenwald", „Abenteuer mit Seeblick" und „Wildnis & Meer" zur Verfügung. In Sierksdorf gibt es die „Wiesen- & Wellen"-Runde. „Stadt, Land und Mee(h)r", „Windberg-Route" und „Rettiner Wiesen" heißen die Strecken rund um Neustadt-Pelzerhaken-Rettin.

Alle Routen sind in zwei Flyern aufgeführt. Neben dem Streckenverlauf bekommen Nordic Walker Informationen zu Länge, Höhenmeter und Bodenbeschaffenheit der Routen. Es liegen Kartenausschnitte im Verhältnis 1:200 bis 1:400 vor. Diese stehen als pdf-Download und zum Online blättern auf www.luebecker-bucht-ostsee.de/prospekte bereit. Print-Exemplare liegen zur kostenlosen Mitnahme in den Tourist-Infos der Lübecker Bucht aus.

Offenes Atelier

Offenes Atelier in Haffkrug

Jeden Samstag zwischen 12.00 und 16.00 Uhr (in der Zeit von April bis September täglich außer dienstags) lädt der Künstler Michael Weigel in sein neues Atelier in Haffkrug ein. In der sogenannten Burg, dem mediterranen Bau gegenüber der Seebrücke, können Besucher Atelieratmosphäre schnuppern, dem Meeresmaler bei der Arbeit über die Schulter schauen und natürlich gerne ihr Lieblingsbild erwerben. Sind die Türen des Ateliers geöffnet, sind Gäste auch an anderen Tagen willkommen. Ein individueller Besuchstermin kann unter 0170-4893695 vereinbart werden.

Die teils sehr groß- und breitformatigen Bilder Weigels zeigen das Meer in seiner ganzen Vielfalt: Ozeane bei flirrendem Sommerlicht und im Tiefblau der Nacht, gewaltige Winterstürme und friedliche Strandlandschaften, faszinierende Wolkenformationen als Lichtspiele der Natur. Seiner Faszination für die Meeresnatur ist der professionelle Künstler auch in der Theorie gefolgt - über die Ästhetik der Natur hat er 2005 promoviert. Seit Jahren widmet sich Weigel nun ausschließlich der Malerei, seine Arbeiten waren bereits in zahlreichen Ausstellungen rund um den Globus zu sehen. Ausstellungsreisen führten ihn nach St. Petersburg, Rejkjavik, Helsinki, Barcelona, Kopenhagen und in die USA. Schönheit und Faszination des Meeres veranlassen den Künstler zur Frage nach Ursprung und Sinn: inwiefern verweist die Natur auf einen Schöpfer?

  • Ort: Atelier Weigel - Bilder vom Meer, Strandallee 1b, 23683 Haffkrug
  • Info: Atelier Weigel - Fon 01704893695, www.weigel-art.com

Bayside

Design- und Wellness-Hotel Bayside – zentral an der Dünenmeile von Scharbeutz

An der Dünenmeile von Scharbeutz direkt am Wasser steht seit 2014 das Design- und Wellness-Hotel. Im BAYSIDE stehen 132 großzügige Zimmer und Suiten – fast alle mit direktem Meerblick - für die Gäste bereit.

Das Vier-Sterne-Superior Hotel ist unter anderem mit einem großen Wellness- und Beautybereich, Hallenbad, Saunalandschaft, zwei Restaurants, Cocktailbar, großer Dachterrasse über dem Meer sowie mit weitläufigen Shopping-Arkaden inklusive acht Ladengeschäften von Shops wie Adenauer & Co. bis Closed ausgestattet.

Die Restaurants COAST und ROOF sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Das ROOF verdankt seinen Namen der Lage auf dem Dach des fünfstöckigen Hauses. Mit einem gläsernen Außenfahrstuhl gelangen auch externe Besucher auf die 250 Quadratmeter große Terrasse, wo sowohl ein Sushi-, als auch ein Grill-Restaurant Kulinarisches anbieten. Angeschlossen ist auch eine Cocktailbar. Das Restaurant COAST ist mit dem täglichen Frühstücksbuffet, Brunch, Lunch, Kaffee- und Kuchenspezialitäten und Dinner-Karte ein zentraler Ort im Bayside. Große Fensterfronten bieten direkten Ausblick auf Strand und Meer.

Kooperationspartner für den 1.500 Quadratmeter großen Wellness- und Spabereich vom Bayside Hotel ist das Unternehmen Ligne St Barth von der karibischen Insel St. Barthélemy. Eine der außergewöhnliche Wellness-Anwendungen für Gesicht und Körper ist zum Beispiel das Ligne St Barth Chill Out-Angebot. Hierbei handelt es sich um eine tiefenentspannende Körperbehandlung mit warmen Venusmuscheln und reinem Avocadoöl, das Verspannungen löst, den Gewebestoffwechsel anregt und die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, wertvollen Mineralien und Vitaminen versorgt. Besonderer Clou sind die sich selbst erwärmenden Muscheln, die während der Therapie Kalzium-Ionen freisetzen und für ein gesundes und straffendes Hautbild sorgen. Dieses Spa-Erlebnis dauert ca. 90 Minuten und kostet 129,00 Euro.

Informieren und buchen:

  • Zur Internetseite des Hotel BAYSIDE: www.bayside.de
  • Übernachtungen in diesem Hotel können auch über hotel.de gebucht werden - Bayside (+) 

 

Neustadt mit Pelzerhaken und Rettin

Gut Hasselburg

Gut Hasselburg – Kultur-Gut vor den Toren Neustadts

Vor den Toren Neustadts liegt das Kultur-Gut Hasselburg. Seit 2014 werden auf der Gutsanlage neben Wohnungen und Zimmern im historischen Torhaus mit klösterlich anmutenden Obstgärten vielfältige kulturelle Veranstaltungen angeboten.

Gut Hasselburg liegt am Rande der Holsteinischen Schweiz, etwa fünf Kilometer von Neustadt (Holstein) entfernt. Zu den Urlaubserlebnissen gehören ausgedehnte Segeltörns oder Radtouren zu den umliegenden Gütern und Hofcafés sowie zu den ostholsteinischen Städten Plön oder Eutin. Badestrände wie Golfplätze sind in wenigen Minuten erreichbar. Auch Lübeck ist nur knapp 40 Kilometer entfernt. Große und kleine Kinder lockt zudem der Hansa-Park an, der sich keine 15 Minuten Fahrt vom Gut befindet.

Die Unterkünfte - neun Ferienwohnungen für 2-8 Personen und ebenso viele Gästezimmer mit insgesamt 50 Betten - befinden sich im spätbarocken, herrschaftlichen Torhaus des Gutshofs, das unter Einbeziehung der historischen Bausubstanz komplett saniert und mit modernem Wohnkomfort ausgestattet wurde. Die Wohnungen und Zimmer tragen die Namen von Komponisten oder Instrumenten. Hochwertige Materialien und klare Linienführung prägen das Design der Räumlichkeiten und ergeben einen zeitlosen Stil. Einzelne, ausgewählte antike Möbelstücke ergänzen die individuelle Innenarchitektur. Die Preise der Zimmer liegen in der Saison bei 78,00 bzw. 97,00 pro Nacht, die der Wohnungen (für 2 Personen) beginnen bei 149,00 Euro.

Ende 2010 erwarb die Stahlberg Stiftung das Gut Hasselburg mit dem Ziel, die denkmalgeschützte Anlage zu sanieren, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu einem Kultur-Gut auszubauen. Die als gemeinnützig anerkannte Stahlberg Stiftung aus Hamburg fördert und initiiert insbesondere Kulturprojekte für die Jugend. Das privat verpachtete Herrenhaus mit dem Park und den flankierenden Kavaliershäusern ist einmal monatlich im Rahmen der „Kulturkreis e.V.-Konzerte“ öffentlich zugänglich, die reetgedeckte Scheune wird von der Stiftung für Konzerte, Theater- und Musicalaufführungen genutzt und für private Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Empfänge vermietet. Als Außentraustelle des Standesamtes Ostholstein-Mitte kann hier auch geheiratet werden. Zu den besonderen Highlights im Sommer zählen die Musicalaufführungen mit Picknick auf dem Gutshof sowie die Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals. In den Sommermonaten hat zudem das „Café Cembalo“ im Torhaus geöffnet.

Gut Hasselburg bei Neustadt Lübecker Bucht OstseeBlick auf Gut Hasselburg

Kontakt:

Kultur Gut Hasselburg
Allee 4
23730 Altenkrempe
Fon +49 (0) 4561 5281966
Fax +49 (0) 4561 5281977
www.hasselburg.de

Weitere Ferienunterkünfte in Neustadt und Umgebung finden Sie bei hotel.de: Neustadt in Holstein (+)

Wochenmarkt

Wochenmarkt in Neustadt in Holstein

Zweimal pro Woche wird auf dem zweitgrößten Markplatz in Schleswig-Holstein der Wochenmarkt abgehalten. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Blumen, Backwaren, Fleisch und Fisch, südländische Spezialitäten, Eier und Honig – der Neustädter Wochenmarkt bietet eine Vielfalt an Ess- und Brauchbarem. Auch Bio-Fans kommen auf ihre Kosten: Zwei Bio-Anbieter haben Obst und Gemüse sowie Backwaren im Angebot.

Der Neustädter Wochenmarkt findet ganzjährig dienstags und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Markplatz in Neustadt in Holstein statt. Viele Marktbeschicker sind auch schon ab 7.00 Uhr auf dem Marktplatz zu finden, so dass auch Frühaufsteher die Gelegenheit haben, sich die frischesten Produkte auszusuchen.

Ort: Marktplatz Neustadt, Am Markt , 23730 Neustadt
Info: Stadtmarketing der Stadt Neustadt i.H., Fon +49 (0) 04561-5399117

Marienhof

Marienhof Neustadt - historische Hofanlage in neuem Gewand

Vor dem historischen Neustädter Stadttor, dem Krempertor, liegt eine denkmalgeschützte Hofanlage - der Marienhof. Die alten Viehställe wurden in Gastronomieeinheiten umgewandelt. So befindet sich heute im ehemaligen Pferdestall das Marienhof-Café, wo Besucher:innen täglich hausgemachte Torten nach alten und gesammelten Rezepten sowie ausgesuchte Tee- und Kaffeespezialitäten genießen können. Im alten Kuhstall hat sich das Restaurant etabliert. Zwischen altem Fachwerkgebälk wird aus regionalen Zutaten gutbürgerliche deutsche Küche serviert und dazu begleitende Weine aus Deutschland. Schönes zum Stöbern gibt es in der ehemaligen Treckerscheune, in der Geschenkartikel und ausgesuchte Antiquitäten, saisonale Dekorationen und Schönes für Zuhause und den heimischen Garten verkauft werden.

ARBOREA Marina Resort Neustadt

ARBOREA Marina Resort Neustadt - aktiver Urlaub an der Lübecker Bucht

Als erstes Hotel der neuen Hotelmarke ARBOREA eröffnete im Sommer 2018 das ARBOREA Marina Resort Neustadt. Der Name ARBOREA leitet sich aus dem lateinischen Wort „arbor“ ab, das in diesem Fall mit Baum übersetzt wird. Der Naturbezug steht für das unkomplizierte Urlaubserlebnis im Vordergrund. Jeden Tag kann aus gemeinsamen Aktivitäten, Naturerlebnissen und Entspannungsangeboten gewählt werden - vom Segeltörn bis zum Lagerfeuer. Gebucht wird das gewünschte Programm aus den sogenannten ARBOREA Experiences in The Docks mit Bar, Werkstatt und Ausrüstungsverleih.

Das ARBOREA Marina Resort Neustadt liegt in der ancora Marina eingebettet zwischen Yachthafen, Salzwiesen und Ostsee. Zur Verfügung stehen 124 Experience-Zimmer mit Blick in die Natur von der M Experience mit Doppelbett und Daybed auf 26 Quadratmetern bis zur XL Family Balcony Experience auf 69 Quadratmetern mit zusätzlichem Zimmer, Etagenbett und Balkon für insgesamt vier Personen.

Lichtdurchflutete Räume und unkonventionelle Design-Ideen prägen das ARBOREA Marina Resort Neustadt. Mittelpunkt des Resorts ist The Stairs, eine riesige Freitreppe aus Holz, die sich zum Meer und zu den Salzwiesen öffnet. Hier ist der Gast mitten im Geschehen und zugleich in der Natur. Die Plattform am Fuß von The Stairs dient als Bühne. Auf den Stufen lassen sich Kissen und Polster flexibel zu Sitzgruppen kombinieren. Oberhalb von The Stairs gibt es einen Hochsitz mit Fernglas und eine angrenzende Bar, die rund um die Uhr geöffnet hat.

Frühstück und Abendessen genießen Gäste im Deli'Cara mit Blick auf die Ostsee und die offenen Küchenbereiche. Hauptsächlich regionale Zutaten finden hier Verwendung, und Aktionen sowie Kochkurse laden zum Mitmachen ein. Das Restaurant The Grand Grand Grill ist das erste deutsche Restaurant mit einem Grillworks® Feuergrill aus den USA. Hier und auf der 120 Quadratmeter großen Meerblickterrasse stehen Spezialitäten vom Salzwiesenrind bis zu vegetarischer Grillkost auf der Speisekarte.

ARBOREA Marina Resort NeustadtThe Grand Grand Grill (Foto: ARBOREA Marina Resort Neustadt)

Im 1000 Quadratmeter großen Wellnessbereich Sparadise entspannen Resortgäste und TagesbesucherInnen im zweistöckigen Saunahaus mit Ostsee-Panoramasauna, Hamam und Dampfbad sowie im großen Indoor-Pool. Gemeinschaftliche Wellnesserlebnisse bietet ARBOREA zum Beispiel bei den Saunanächten Sparadise Nights und bei Massagen für zwei Personen.

Der Tagungsbereich verfügt über die Eventräume Spirit und Vision, die vom Hangout ergänzt werden, einer kreativen Community Area für das Auftanken zwischendurch mit Kicker, Loungemöbeln und Brainteaser-Spielen. Auch die Tagungsgäste können bei den ARBOREA Experiences mitmachen.

Eine Übernachtung im Doppelzimmer ist ab sofort im ARBOREA Marina Resort Neustadt ab 156,00 Euro mit Frühstück und ab 220,00 Euro inklusive Halbpension für zwei Personen buchbar.

Informieren und buchen:

Fischeramt

Frischer Fisch vom Fischeramt

Frischen Fisch vom Fischeramt in Neustadt gibt es an drei Tagen in der Woche - donnerstags, freitags und samstags jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr. Die Fischer bieten ihren frischen Fang nach dem Hofladenprinzip an. Saisonale Ursprünglichkeit im Rahmen der Vermarktung von Bioprodukten kommt nicht nur den einheimischen Kunden, sondern auch den vielen Besucherinnen und Besuchern der Hafenstadt Stadt Neustadt in Holstein zu Gute. Schonende Fangmethoden mit hoher Selektivität verbunden mit Schutzmaßnahmen zum Schutz der Natur und Ihrer Lebewesen gewährleisten einen größtmöglichen Schutz der Umwelt. Abkehr von Umweltbelastungen Plastik und Verwendung des guten alten Porzellan-Geschirrs ist dabei nur ein Aspekt, der in die Zukunft gerichtet ist.

Das Neustädter Fischeramt anno 1474 ist Deutschlands älteste Fischerinnung. Im Jahr 1474 wurden den Neustädter Fischern die Fischereirechte für die Neustädter Gewässer offiziell übertragen. Zweimal im Jahr lädt das Fischeramt die Öffentlichkeit zum Bratheringsfest und zum Fischeramtsfest ein.

Ort: Fischeramt Neustadt e.V., Am Hafensteig 1, 23730 Neustadt
Info: Fon (04561) 8252, Email info(at)neustaedter-fischeramt.de, Internet www.neustaedter-fischeramt.de

 

Sierksdorf

Sierksdorf Tipps

Derzeit keine Informationen, Adressen und Tipps für Sierksdorf verfügbar.

Sierksdorf Tipps

Derzeit keine Informationen, Adressen und Tipps für Sierksdorf verfügbar.

 

Region Lübecker Bucht und Ostholstein

Obstbrände und mehr

Obstbrände aus der Holsteinischen Schweiz

Bei Axel Münster auf dem Obsthof gibt es einiges zu entdecken - Obst, Edelobstbrände, Apfelchips und vieles mehr. Etwas außerhalb von Euti bietet Familie Münster neben dem Verkauf von Obst auch hauseigenen Apfelsaft, Nektare, Eingewecktes, Gelees und fruchthaltige Brotaufstriche an. Bei Obsthofführungen erfährt man eine Menge über (Frucht-)Wein, Likör, Gin und Obstbrand. Und anschließend kann der gute Tropfen sogar probiert werden.

Tipp: Ganz in der Nähe von Axel Münsters Obsthof im Dodauer Forst steht die Bräutigamseiche, die über 500 Jahre alt ist. Sie ist 25 Meter hoch, die Krone ist 30 Meter weit, und der Stamm hat einen Umfang von fünf Metern. Das besondere an ihr ist ein Astloch, in dem Briefe deponiert werden - sogar die Post stellt an die Adresse "Bräutigamseiche, Dodauer Forst, 23701 Eutin" Briefe zu. Der Name "Bräutigamseiche" hat seinen Ursprung in einer zurückliegenden Begebenheit: Die Dodauer Försterstochter und der Sohn eines Leipziger Schokoladenfabrikanten liebten sich, durften aber nach dem Willen der Eltern nicht heiraten. Daher schrieben sie sich Briefe, die sie in einem Astloch der alten Eiche hinterlegten. Die Eltern konnten jedoch umgestimmt werden, und die beiden heirateten im Jahre 1891 unter der Eiche. Seitdem gilt: Wer an die Adresse der Bräutigamseiche schreibt, dessen Brief wird von der Post im Astloch deponiert. Und wer will und Interesse daran hat, kann kommen und sich Briefe herausnehmen und ggf. beantworten. Bereits 10 Ehen haben sich nachweislich auf diesem ungewöhnlichen Weg angebahnt. Fast täglich gehen Briefe ein, manchmal aus aller Welt und bis zu 50 am Tag.

Fischbrötchenstraße

Fischbrötchenstraße entdecken auf der Radtour "Fahrrad findet Fisch"

Zum Urlaub an der Ostseeküste gehört als echt norddeutscher Snack das Fischbrötchen. In der Lübecker Bucht an der sogenannten Fischbrötchenstraße gibt es unzählige Fischbrötchenbuden, die entdeckt werden wollen. Am besten geht das mit dem Fahrrad auf der Radtour "Fahrrad findet Fisch", die von Scharbeutz bis Rettin vorbei an vielen Fischbrötchenstationen führt.

Die Radfahrer*innen starten in Scharbeutz und fahren an der Küste entlang in nördliche Richtung. Hierbei passieren sie das alte Seebad Haffkrug, das idyllische Sierksdorf, die Hafenstadt Neustadt in Holstein, das vom Wassersport beherrschte Pelzerhaken und das ehemalige Fischerdorf Rettin. Die ganze Hin- und Rücktour ist 44 km lang und führt in jedem Ort an ausgewiesenen Fischbrötchenstationen vorbei. Diese Stationen erkennen die Radler*innen an dem blauen Logo der Fischbrötchenstraße. Die Tour ist mit GPS-Daten erfasst und auf einer Online-Plattform eingepflegt. Eine integrierte Karte gibt einen Überblick über den Streckenverlauf, und kleine Fischbrötchen-Grafiken zeigen die einzelnen Fischbrötchenstationen mit einem kleinen Mini-Steckbrief, den jeweiligen Besonderheiten und ggf. Verlinkung zu den Webseiten.

Lübecker Bucht Fischbrötchenstraße

Alle Informationen bekommen Sie auf der Internetseite zur Fischbrötchenstraße. Außerdem gibt das "Kleine Fischbrötchen 1x1" Auskunft u.a. über folgende Fragen: Warum heißt der Bismarckhering Bismarckhering? Welches Fischbrötchen ist ein gutes Einsteigermodell, und was ist der Unterschied zwischen Räucher- und Stremellachs? Welche verschiedenen Fischbrötchenvarianten gibt es? Wie sind die Zubereitungsformen und üblichen Beilagen? Und da auch das kleckerfreie Essen eines Fischbrötchens gelernt sein will, bietet "How to handle Fischbrötchenessen" hierfür eine schrittgenaue Anleitung.

Wer sich einen Eindruck von der Fischbrötchenstraße verschaffen möchte oder diese vielleicht mit dem Rad erkunden möchte, findet alles Wissenswerte unter: www.fischbroetchenstrasse.de

 

 

Fahrradmanufaktur

Fahrradmanufaktur Herkelmann

Eutin liegt nicht weit von der Lübecker Bucht entfernt. Rund 16 Kilometer sind es zum Beispiel von Neustadt in Holstein - mit einem guten Fahrrad nur ein Katzensprung. Am Rosengarten in Eutin befindet sich die Fahrradmanufaktur Herkelmann. Seit 1985 baut der ehemalige Radrennfahrer seine eigenen Modelle, ob aus Stahl, Aluminum oder Titan. Ob Nexus, Rohloff, Pinion oder doch lieber Kettenschaltung – alles ganz nach Kundenwunsch. Sogar „normale“ Fahrräder lassen sich hier zu E-Bikes umrüsten. Die umfassende Beratung gibt es bei Herkelmann und seinem Team immer dazu.

DLRG-Team Lübecker Bucht

DLRG-Team Lübecker Bucht – für die Badesicherheit an den Stränden unterwegs

Die Rettungsschwimmer der DLRG in roter Einsatzkleidung gehören fast schon selbstverständlich zum sommerlichen Küstenbild. So sind 65 ehrenamtliche Rettungsschwimmer täglich auch in den Urlaubsorten der Lübecker Bucht von Scharbeutz über Sierksdorf bis Pelzerhaken und Rettin im Einsatz und sorgen für die Badesicherheit an den Stränden. Sie kommen aus ganz Deutschland an die Lübecker Bucht und setzen für ihr ehrenamtliches Engagement die eigenen Urlaubstage ein. Vor Ort erhalten sie Kost und Logis und ein kleine Aufwandsentschädigung.

Der Wasserrettungsdienst an den Stränden von Sierksdorf, Haffkrug und Scharbeutz erfordert im Normalbetrieb den Einsatz von ca. 40 Rettungsschwimmern. Damit ist die Wache in Scharbeutz eine der größten Wasserrettungsstationen in Deutschland und stellt in der Saison auch eine der größten dauerhaften Ansammlungen von Rettungsschwimmern in Deutschland dar. Um für eine adäquate Unterkunft zu sorgen, wurde 2005 im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen in Scharbeutz eine solche Unterkunft errichtet.

DLRG Sierksdorf Lübecker Bucht OstseeDie Rettungsschwimmer der Lübecker Bucht wurden in diesem Jahr von der TALB eingekleidet. (Foto: ©TALB)

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit rund 1.400.000 Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. In über 2.000 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über sieben Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland. Rund 47.000 Mitglieder im Wasserrettungsdienst der DLRG wachen jährlich über zwei Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern.

Wer sich über die ehrenamtliche Tätigkeit informieren oder vielleicht auch spenden möchte, findet mehr auf der Internetseite der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft: www.dlrg.de

Strandöffnung für Hunde und Pferde

Strandöffnung für Hunde und Pferde ab 1. Oktober in Sierksdorf, Scharbeutz und Neustadt

In der Lübecker Bucht zwischen Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt in Holstein gibt es sechs Hundestrände, an denen Hund und Halter gemeinsam das Strandleben genießen können. In der kühleren Jahreszeit sind uneingeschränkt alle Strandabschnitte für Hunde und Pferde zugänglich.

Durch eine Sondergenehmigung erfolgt auch in diesem Jahr die Strandöffnung für die Vierbeiner wie gewohnt zum 1. Oktober. Die Dauer variiert innerhalb der Orte. So können in Scharbeutz, Haffkrug und Sierksdorf Hunde und Pferde bis zum 31. März an alle Strände. In Neustadt, Pelzerhaken und Rettin sogar noch einen Monat länger bis zum 30. April. Grundsätzlich rufen alle Gemeinden einheitlich dazu auf, sich rücksichtsvoll am Strand zu bewegen und Hinterlassenschaften der Vierbeiner zu beseitigen, damit sich alle Strandbesucher - ob mit oder ohne tierischem Begleiter - gleichermaßen wohl fühlen können. Hundehalter finden hierfür an der Promenade kleine Kästen mit kostenlosen Plastiktüten.

Hunde am Strand in der Lübecker Bucht OstseeHunde am Strand (Foto: TALB)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.