Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für das Ostseebad Boltenhagen - von An- und Abreise bis Übernachtung
Blick in den Wohnmobilpark Boltenhagen (Foto: Renate Lorenzen)Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Übernachtung oder Kunsthandwerk für das Ostseebad Boltenhagen in Mecklenburg-Vorpommern? Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.
Sie finden Hinweise und Tipps zu regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten. Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.
Stellplatz Boltenhagen
Stellplätze im Ostseebad Boltenhagen
Die beiden Stellpätze in Boltenhagen liegen direkt nebeneinander - ca. 10 Gehminuten vom Zentrum Boltenhagens entfernt. Der Strand ist gut und schnell zu erreichen. Der Campingplatz Regenbogen-Camp befindet sich hier.
Krämers Wohnmobilhafen
Krämers Wohnmobilhafen verfügt über ca. 45 Stellplätze auf ebenem, unterschottertem Wiesengelände. Die Ausstattung des Stellplatzes beinhaltet Strom auf allen Plätzen, Entsorgungsstation, Müllentsorgung, Wasser und WC. Weiterhin verfügt der Wohnmobilplatz über Waschmaschine, Trockner und Duschen, die gegen eine Gebühr benutzt werden können. Die Stellplatzgebühr wird beim Kassierer entrichtet. Der Platz liegt etwas außerhalb von Boltenhagen. Zum Naturstrand sind es nur wenige Gehminuten. Der Wohnmobilhafen ist ganzjährig geöffnet. Hunde sind erlaubt.
Die Einfahrt zu Krämers Wohnmobilhafen (Foto: Renate Lorenzen)
Anfahrt und GPS-Daten:
- 53o 58' 52'' Nord, 11o 13' 11'' Ost
- Auf der A20 kommend nehmen Sie die Abfahrt 6. Über Grevesmühlen und Klütz kommen Sie nach Boltenhagen. In Boltenhagen biegen Sie im Kreisverkehr Richtung Tarnewitz ab. Am Ortsausgang von Boltenhagen passieren Sie die Einfahrten eines Campingplatzes und eines weiteren Stellplatzes, bevor Sie in die dritte Platzeinfahrt rechts einbiegen.
Kontakt:
Krämers Wohnmobilhafen
Ostseeallee 58b
23946 Boltenhagen
Fon (038825) 23288
www.kraemerswohnmobilhafen.de
Wohnmobilpark Boltenhagen
Der Wohnmobilpark Boltenhagen verfügt über 60 Stellpätze auf einer ebenen lang gezogenen geschotterten Wiese, teilweise mit Schatten. Strom, Wasser, Duschen, WC, WLAN, Müllentsorgung und Entsorgungsstation sind vorhanden. Hunde sind erlaubt. Die Stellplatzgebühr wird beim Platzwart bezahlt. Der Wohnmobilpark liegt außerhalb von Boltenhagen. Durch ein Waldstück sind es nur wenige Gehminuten zur Ostsee.
Anfahrt und GPS-Daten:
- 53o 58' 53'' Nord, 11o 13' 8'' Ost
- Auf der A20 kommend nehmen Sie die Abfahrt 6. Über Grevesmühlen und Klütz kommen Sie nach Boltenhagen. In Boltenhagen biegen Sie im Kreisverkehr Richtung Tarnewitz ab. Am Ortsausgang von Boltenhagen passieren Sie die Einfaht eines Campingplatzes, bevor Sie zur Einfahrt des Wohnmobilparks kommen.
Kontakt:
Wohnmobilpark Boltenhagen
Ostseeallee 58
23946 Boltenhagen
Fon (038825) 21030
ostsee-wohnmobilstellplatz.de
Ostsee-Lounge
Ostsee-Lounge Boltenhagen – Cocktails am Strand
Neben der Seebrücke in Boltenhagen lädt am Strand die schicke Ostsee-Lounge zu Cocktails und Snacks ein. Von Mitte Juni bis Mitte September hat sie täglich von 11.00 Uhr - 22.00 Uhr geöffnet. Schlechtes Wetter ist auch kein Problem, denn den Gästen der Strandbar stehen überdachte Sitzplätze zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight erwartet Besucher*innen jeden Sonntag im Juli und August. Tanzlehrer Rasoul, zu erkennen am weißen Hemd, an der schwarzen Hose und der Baskenmütze, bringt mit seiner Lübecker Salsatruppe beim Open-Air-Mitmach-Salsa die Strandbesucher*innen zum Tanzen. Die lateinamerikanischen Klänge sorgen für Karibik-Feeling, passend zu den Palmen auf der hölzernen Terrasse vor dem weißen Pagodenzelt.
Open-Air-Mitmach-Salsa in der Ostsee-Lounge am Strand in Boltenhagen (Foto: TMV / Tiemann)
Buchtipps für das Ostseebad Boltenhagen - Reiseführer, Romane und Sachbücher
- Vom Himmel zum Meer - historischer Roman von Lisa Marcks
- MeerMorde - Kurzkrimis aus der Lübecker Bucht