Das Top-Reiseziel Aarhus kennenlernen - Citytrip in die zweitgrößte Stadt in Dänemark
In der City von Aarhus (Foto: Morten Jac / www.visitdenmark.com)Aarhus gehört zu den Top-Reisezielen für einen Citytrip in Skandinavien. Am besten kann man Aarhus kennenlernen, wenn man ein paar Tage Zeit mitbringt. Die zweitgrößte Stadt in Dänemark hat zur Zeit (Stand 2020) rund 280000 Einwohner*innen, in Aarhus Kommune leben derzeit rund 350000 Menschen. Aarhus ist gemessen am Durchschnittsalter der Einwohner*innen die jüngste Stadt Dänemarks. Jeder fünfte Einwohner der Stadt ist Student an einer der 25 Aarhuser Ausbildungseinrichtungen eingeschrieben. Allein 45000 Studenten gibt es an der Aarhuser Universität. Die unmittelbare Lage der Universität an der alten Stadtmitte beeinflusst die Atmosphäre der Innenstadt außerordentlich. Von den gelben Backsteinbauten des Campus umgeben vom Universitätspark ist es nicht weit zum „Vadestedet“ am Fluss, wo die Studenten einen Großteil ihrer Freizeit verbringen. Zahlreiche Cafés und Restaurants sind hier entstanden.
Auch hat sich die Stadt Aarhus beträchtlich weiterentwickelt. Die Gegend um den Aarhuser Hafen wird in ein attraktives Stadtgebiet mit Wohnungen, Unternehmen und Ausbildungseinrichtungen umgestaltet. Mit Aarhus Ø wächst hier ein ganz neuer Stadtteil für 15000 Menschen heran.
Aarhus kann auf eine über 1000-jährige Stadtgeschichte zurückblicken. Bereits im 8. Jahrhundert gab es hier am Fluss eine Wikingersiedlung. Die ehemalige Wikingersiedlung stand an der Stelle, wo sich heute der Turm des Doms befindet.
Im Stadtteil Marselisborg finden wir die Sommerresidenz des dänischen Monarchenpaares. Wenn sich die königliche Familie hier aufhält, gibt es täglich um 12.00 Uhr einen Wachaufzug der Königlichen Garde. Schlosspark und Rosengarten können besucht werden, wenn die königliche Familie nicht im Schloss wohnt. Der Palast kann jedoch gar nicht besichtigt werden.
Informationen für Ihren Urlaub vor Ort und im Internet:
Touristinformation, DOKK1
Hack Kampmanns Pl. 2
DK-8000 Aarhus C
Fon +45 8731 5010
Email info(at)visitaarhus.com
www.visitaarhus.com
Was ist los in Aarhus?
Aarhus Festwoche
Aarhus Festwoche (Aarhus Festuge) - internationales Kulturfestival mit mehr als 1000 Programmhighlights
Jedes Jahr im Spätsommer findet 10 Tage lang im dänischen Aarhus die internationale Festwoche statt. Das auf Dänisch „Aarhus Festuge“ genannte Festival gibt es seit 1965 und gilt mit hochkarätigen Veranstaltungen von Musik bis Kunst, von Urban Art bis Theater, von Tanz bis Gastronomie als eines der größten Kulturfestivals im Land.
Installation der Aarhus Festwoche (Foto: Gar Powell-Evans)
- Wo: verschiedene Orte in Aarhus
- Wer: mehr Infos und Programm bei Aarhus Festuge (auch in Englisch verfügbar) - aarhusfestuge.dk
Weihnachten in Aarhus
Weihnachten in Aarhus
Besonders traditionell geht es in „Den Gamle By“ zu. Das älteste Freilichtmuseum der Welt mit seinen kopfsteingepflasterten Gassen und historischen Gebäuden aus fünf Jahrhunderten verwandelt sich in ein Weihnachtsmärchen früherer Tage. Historischer dänischer Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk, „Bewohner“ in historischen Gewändern oder die typisch nordischen Julenisser – die Weihnachtswichtel – machen „Jul i Den Gamle By“ zu einem besonderen Erlebnis.
Weihnachten im Latinerkvarteret Aarhus (Foto: Photopop)
Darüber hinaus lädt Aarhus zu einer Handvoll weiterer Weihnachtsmärkte, beispielsweise rund um den Dom in der Altstadt, im historischen Reitstall „Ridehuset“ oder in der Einkaufsmeile Strøget in der City.
Weitere Infos: www.visitaarhus.com
Classic Race Aarhus
Classic Race Aarhus (CRAA) – Oldtimer-Rennen
Das Oldtimer-Rennen „Classic Race Aarhus" steht unter dem Motto „A historic drive through decades" und führt Oldtimer-Besitzer und -Fahrer aus ganz Europa in die dänische Stadt Aarhus.
Auf dem Wettfahrtprogramm stehen Rennen für Fahrzeugklassen aus den 1930er Jahren wie Bentley, Bugatti, Lagonda oder MG sowie für Gran Turismo-Fahrzeuge - kurz GT - der Jahrgänge 1951 und 1965 wie Jaguar E, Ferrari, Corvette oder Porsche. Dänemarks Prinz Joachim nimmt im Lotus Cortina von 1965 teil. In weiteren Klassen starten GTS-Wagen bis Jahrgang 1971 bzw. 1976 sowie historische Le Mans-Teilnehmer oder Fahrzeuge aus den berühmtesten Epochen des französischen Rennens. In einer eigenen Wettfahrt gehen historische Motorräder an den Start.
Rund um die Straßenrennen am Mindeparken gibt es eine Flaniermeile, wo sich Zuschauer und Rennteilnehmer zum Bummeln, Sehen und Gesehenwerden sowie zum Shopping treffen. Wer möchte, kann dies im Modestil der 1930er, 40er, 50er oder 60er tun. Die Veranstalter erwarten rund 15.000 Zuschauer.
- Wo: rund um den Mindeparken Aarhus
- Wer: Classic Race Aarhus im Internet - www.craa.dk
Rock- und Jazz-Festivaltipps
Rock- und Jazz-Festivaltipps für Aarhus
Dänemark präsentiert über 60 Open-Air-Rockfestivals im ganzen Land mit erstklassigem Line-Up internationaler und skandinavischer Stars. Dazu kommen mehr als 20 Jazzfestivals. Dänemarks Jazzszene gehört zu den lebendigsten der Welt mit Clubkonzerten in den legendären Jazzclubs von Kopenhagen, jazziger Straßenmusik in Aarhus oder Jazz auf den Seen bei Silkeborg. Dänemarks zweitgrößte Metropole Aarhus beweist mit vier Musikfestivals, warum die Kulturhauptstadt 2017 zu den wichtigen musikalischen Zentren des Landes gehört.
Das SPOT Festival Anfang Mai gilt vor allem als Sprungbrett für skandinavische Talente wie Asbjørn, Baby In Vain und Slaughter Beach. SPOT im Internet: spotfestival.dk
Mit der aktuellen Ausgabe des Festivals SPOR im April / Mai sind aktuelle Musik- und Klangkunstformen von Musikern und Komponisten fernab jeglichem Mainstreams zu erleben. SPOR im Internet: www.sporfestival.dk
Bei NorthSide stehen im Juni internationale Bands auf der Festivalbühne. NorthSide im Internet: www.northside.dk
Im Juli findet das Aarhus Jazz Festival in der zweitgrößten Stadt Dänemarks statt. Erstmals 1989 veranstaltet, gehört das Musikevent mit Jazz, Blues, experimentellem Jazz, elektronischer Musik und anderen Sounds zu den „Musts" von Jazzfans. Das Aarhus Jazz Festival im Internet: www.jazzfest.dk