Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Tipps für Ausflüge, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Erholungsort Born auf Fischland-Darß-Zingst

Erholungsort Born - Ausflüge, Sehenswürdigkeiten, AttraktionenMit dem Zeesboot umweltfreundlich über den Bodden (Foto: kruegi / pixelio.de)Im Mittelpunkt der Ausflüge, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Erholungsort Born stehen oft Naturerlebnisse oder das Erleben von Traditionen und Bräuchen.

Born liegt am Rande des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Er ist der flächenmäßig größte Nationalpark Mecklenburg-Vorpommerns und der drittgrößte in Deutschland. Auf 786 Quadratkilometern erstreckt er sich vom Darß über den Zingst und die Insel Hiddensee bis zur Insel Rügen. Wanderungen und Radtouren führen durch die einzigartige Natur des Nationalparks, der bekannt ist als Eldorado für Rothirsche und Schreiadler. Im Frühling und Herbst ist Fischland-Darß-Zingst Rastplatz für ca. 70000 Kraniche, einige sind inzwischen auch ganzjährig hier zu Hause. Auf einer Wanderung östlich von Zingst und vom Kranomara aus, einer neuen Kranicherlebnisstation unweit des Barther Boddens, können sie besonders gut beobachtet werden. Auf einer Fahrt mit dem Boddendampfer lernen Besucher:innen die Region vom Wasser aus kennen. Äußerst spannend wird es, wenn ein Naturexperte mit an Bord ist.

Aber auch eine Mitfahrt auf einem alten Zeesboot gehört zu den besonderen Erlebnissen in der Region. Die kleine Fischer- und Lastenjolle ist typisch für die Region und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Hunderte von Jahren lang sind die Boote mit ihren charakteristischen rotbraunen Segeln und flachen Holzrümpfen bereits auf dem Bodden unterwegs.

Event-Highlight in Born ist das Tonnenabschlagen. Mehrmals im Jahr findet diese Veranstaltung auch in anderen Orten auf Fischland-Darß-Zingst statt. Bei dem Brauch, der auf dem Pferd ausgetragen wird, werden unter anderem Tonnen-, Stäben- oder Bodenkönige gekrönt. Der Ursprung dieses Wettstreits geht auf die schwedische Besatzerzeit zurück.

Forst- und Jagdmuseum

Forst- und Jagdmuseum - Ferdinand von Raesfeld

Waldarbeit, der Brunftkampf der Hirsche oder Forst- und Jagdtraditionen der Darß-Region stehen im Mittelpunkt des Borner Forst- und Jagdmuseums - Ferdinand von Raesfeld. Außerdem gibt es Ausstellungen zur Geschichte der Harzgewinnung, die Vorstellung typischer Forstarbeitsgeräte und Einblicke in die Tierwelt, u.a. zu Waschbären. Besonders beeindruckend ist ein Ganzkörperpräparat zweier im Brunftkampf verkämpfter Hirsche – es gilt als europaweit einmaliges Ausstellungsstück.

Infos für Besucher:innen:

  • Wo: Forst- und Jagdmuseum, Chausseestraße 64, 18375 Born am Darß
  • Wann: Di - So, 10.00 - 16.00 Uhr (1. Mai - 31. Oktober), außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache
  • Wieviel: Erwachsene 3,00 Euro, Erwachsene mit Kurkarte 2,00 Euro, Kinder (6 - 16 Jahre) 1,50 Euro
  • Wer: Kontakt unter Fon (038234) 30297

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.