Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für Born auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Sie suchen nach Informationen, Adressen, Tipps - Born auf Fischland-Darß-Zingst?Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Übernachtung oder Kunsthandwerk für Born auf Fischland-Darß-Zingst? Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren.

Choklad Zimmer

Schokoladenfabrik Choklad Zimmer

Liebhaber:innen von feiner Schokolade finden in Born auf Fischland-Darß-Zingst die Schokoladenfabrik Choklad Zimmer. Der gelernte Patisssier Roy Zimmer erfüllte sich mit der kleinen Fabrik, die er 2021 eröffnete, einen besonderen Wunsch. Von der Schokolade bis hin zum Aufstrich bietet er Bio-Qualität an. Die Bohnen kommen aus sieben Ländern, darunter Brasilen oder Ecuador. Geröstet wird in der Bio-Rösterei „LandDelikat“ im nahe gelegenen Barth. „Ich passe mich der Bohne an und hole das Beste aus ihr heraus“, sagte der 39-Jährige, der Interessierten gern das Einmaleins der Schokoladenherstellung erläutert. Zimmer hat den letzten Schliff in zahlreichen Sternerestaurants erhalten, darunter im Mandarin Oriental München oder im Hotel Traube Tonbach.

Choklad Zimmer - KakakobohnenDer Patissier Roy Zimmer mit Kakaobohnen (Foto: Roy Zimmer)

Region Fischland-Darß-Zingst - Tipps

(T)aschenbecher - weniger Müll in der Natur und an den Stränden von Fischland-Darß-Zingst

Fischland-Darß-Zingst - (T)aschenbecherDer praktische Fischland-Darß-Zingst (T)aschenbecher (Foto: TVFDZ)Mit dem „(T)aschenbecher“ können Raucher*innen einfach und unkompliziert ihre Abfälle auffangen – egal ob sie am Strand, im Wald oder irgendwo sonst unterwegs sind, wo gerade kein Aschenbecher in der Nähe ist – und später entsorgen. So hofft der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V., dass zukünftig weniger Zigarettenstummel an den Stränden von Fischland-Darß-Zingst liegenbleiben. Zigarettenfilter sind biologisch nicht abbaubar und werden zu Mikroplastik, das in der Natur verbleibt. Zudem enthalten die Filter Schadstoffe, die für Vögel und Meerestiere tödlich sein können.

Der „(T)aschenbecher“ ist eine praktische Klick-Klack-Dose, die mehrfach wiederverwendbar ist. Er passt mit 53mm Durchmesser in jede Hosen- oder Handtasche, und auf dem Deckel befindet sich ein Motiv der Halbinsel. Der (T)aschenbecher ist beim Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V., in vielen Tourist-Informationen der Region sowie online unter im Shop von www.fischland-darss-zingst.de für 1,00 Euro pro Stück erhältlich.

Hofläden, Manufakturen und Märkte auf Fischland-Darß-Zingst und im Küstenvorland

Regionaler Genuss auf Fischland-Darß-ZingstRegionalmarkt auf Fischland-Darß-Zingst (Foto: Voigt&Kranz UG)Selbstgepresste Öle, heimische Biere, frischer Fisch, leckeres Büffelfleisch, besondere Natursalze und weitere regionale Köstlichkeiten können auf Märkten oder direkt auf dem Hof der Erzeuger entdeckt und verköstigt werden. Mehrmals pro Woche kann eine breite Produktpalette dieser Köstlichkeiten außerdem auf den Bio- und Erlebnismärkten entdeckt werden. Spannende Einblicke in die Mühlen- und Brauereikultur der Region bieten spezielle Genießer-Touren.

Der regionale Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. hat Adressen, Öffnungszeiten und Termine zu diesem Thema informativ in einem kostenfreien Flyer zusammengefasst. Dieser ist ab sofort beim Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V., in den Kurverwaltungen und Tourist-Informationen der Region sowie online unter www.fischland-darss-zingst.de erhältlich. Als E-Paper steht der Flyer unter dem Link www.fischland-darss-zingst.de/regionalergenuss zum Download bereit.

Urlaubsmagazin 2023 für die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Urlaubsmagazin 2023 Fischland-Darß-ZingstDer Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst hat sein neues Urlaubsmagazin „Fischland-Darß-Zingst: Geschichten, Fundstücke, Gastgeber“ für das Jahr 2023 veröffentlicht. Auf 180 Seiten inspirieren kurzweilige Reportagen, neue Tipps, besondere Veranstaltungen und jede Menge Gastgeber zwischen dem Recknitztal und der Ostsee Urlaubswillige. Neben einer gedruckten Version in einer Auflage von 50000 Exemplaren steht eine digitale Ausgabe zur Verfügung.

Neben allgemeinen Informationen rund um die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sind im aktuellen Urlaubsmagazin des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst 16 spannende Reportagen, Interviews und Berichten veröffentlicht. Leser:innen begeben sich auf die Spuren des Seeadler-Landeskoordinators Mario Müller, lernen alles rund ums Kiten in einem der beliebtesten Flachwasserreviere Deutschlands, unternehmen eine Boddenrundfahrt mit dem ehemals jüngsten Kapitän Deutschlands und sind dabei, wenn es mit einem Propellerflugzeug über die weiten und weißen Strände der Region geht. Darüber hinaus erhalten Leser:innen umfangreiche Informationen über beliebte Urlaubsorte und -städte, „Fundstücke“ und „Strandfunde“ mit Ausflugstipps und Hinweisen zu Kurabgaben, Hundestränden oder barrierefreien Angeboten. Ein Gastgeberverzeichnis sowie der Überblick über Camping- und Caravanplätze runden das Magazin ab.

Das neue Urlaubsmagazin für Fischland-Darß-Zingst ist ab sofort kostenfrei unter www.fischland-darss-zingst.de bestellbar und ebenso als Online-Version unter www.fischland-darss-zingst.de/urlaubsmagazin verfügbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.