Stralsund kennenlernen - Hansestadt und UNESCO-Welterbe am Strelasund
Das beleuchtete Rathaus am Abend - Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund und Besuchermagnet (Foto: Torsten Gruber / pixelio.de)Die Stadt Stralsund mit ihren rund 55.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt am Strelasund und ist über die Rügen-Brücke mit der Ostsee-Insel Rügen verbunden. Die einst mächtige Hansestadt ist heute immer noch in den historischen Fassaden der imposanten Gebäude zu erkennen. Liebevoll restauriert säumen alte Kaufmanns- und Handwerkshäuser enge Altstadtgassen, ihre Dächer überragende Kirchen in Backsteingotik prägen das Stadtbild des UNESCO-Welterbes.
In der Fährstrasse - einer der ältesten Strassen der Stadt - steht das Geburtshaus des Sauerstoff-Entdeckers Carl-Wilhelm-Scheele. Heute gehört es zum Ensemble des Romantikhotels Scheelehof, das in vier umsichtig sanierten Giebelhäuser aus dem 14. bis 19. Jahrhundert untergebracht ist. Mit ihren alten Backsteinmauern und dem Original-Hausbaum erzählen die Gebäude allerlei spannende Geschichten von Kaufleuten, Handwerkern und der Lagerung von Getreide und Bier.
Die traditionelle Handwerkskunst des Bierbrauens ist seit 800 Jahren in Stralsund beheimatet. Und so können BesucherInnen im Störtebeker Brauquartier das Brauhandwerk kennenlernen. Heißer Dampf und der würzig-bittere Geruch von Hopfen und Malz erfüllen den Raum, wenn der Brauer bei den täglichen Führungen den Deckel des Edelstahltanks im Sudhaus öffnet. Im eigenen Gasthaus können 17 verschiedene Störtebeker Brauspezialitäten - manche sogar preisgekrönt - probiert werden.
Abtauchen in die spannende Welt der nördlichen Meere heisst es im Ozeaneum auf der Stralsunder Hafeninsel. Die moderne Glas- und Stahlfassade des Ozeaneums bildet einen Kontrast zu den mittelalterlichen Bauten der Stralsunder Altstadt. Auf der Unterwasserreise durch die nördlichen Meere mit 50 Aquarien und fünf Erlebnisausstellungen gibt es Haie und Rochen genauso wie Anglerfische oder Seegurken. Ein weiterer Höhepunkt ist die weltweit einzigartige, 20 Meter hohe Halle „1:1 Riesen der Meere“ mit Nachbildungen von Blauwal, Orca und anderen Giganten in Originalgröße.
Was ist los in der Hansestadt Stralsund?
Im Jahr 2022 feiert die Hansestadt Stralsund 20 Jahre UNESCO-Welterbe-Status. Zum Jubiläum wird es eine Vielzahl an Veranstaltungen geben, darunter Ausstellungen und musikalische Höhepunkte. So können sich Interessierte unter anderem auf die Schau „Stadtwende“ ab dem 9. April sowie auf das Konzert „Ein köstliches Ding – Musik aus dem alten Stralsund“ des Europäischen Hanse-Ensembles am 6. Juni in der St. Nikolai-Kirche freuen.
Highlight im Stralsunder Eventkalender ist das Hafenfest. Die Kaikanten in Stralsund verwandeln sich im Mai während des mehrtägigen Hafenfestes in eine maritime Erlebnismeile. Zum Programm gehören u.a. Piratenfest, Live-Musik auf mehreren Bühen, Kulinarisches, Open-Ship auf Schiffen der Küstenwache, DGzRS oder auf Traditionsseglern. Wer den Besuch in Stralsund zu einem ganz besonderen Erlebnis machen möchte, kann einen Törn auf einem Traditionssegler buchen. Zum Beispiel auf dem Top-Segelschoner ELDORADO vom Veranstalter SailingAway24, der zweimal täglich von Stralsund aus zu Mitsegeltörns ablegt. Nach einer Rundumerneuerung im Jahr 2012 verfügt die ELDORADO über eine neue Inneneinrichtung und moderne Sicherheitstechnik. Neben dem authentischen Segelerlebnis können die MitseglerInnen sich auf die großzügige Lounge an Deck oder den Salon mit stilvoller Bar freuen. Informationen: www.hafentage-stralsund.de
Anfang Juli findet das Internationale Sundschwimmen statt, das kann auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Bereits im Jahr 1925 etablierte es sich als regelmäßige Veranstaltung im Kalender der deutschen Langstrecken-Schwimmwettkämpfe. Heute wird das bekannte Schwimmen jährlich von der DLRG-Ortsgruppe Stralsund e.V. organisiert. Die Strecke ist 2,3 Kilometer lang und führt von Altefähr auf Rügen zum Strandbad Stralsund, wo die rund 1000 TeilnehmerInnen des Schwimmwettkampfes von begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern empfangen werden. Informationen: www.sundschwimmen.de
Die Stralsunder BürgerInnen erinnern mit den Wallensteintagen an die Belagerung der Hansestadt durch den Feldherrn Wallenstein im Jahre 1628. Händler, Handwerker und Gaukler laden zu einem mittelalterlichen Markt ein. Daneben können BesucherInnen am Hafen buntes Jahrmarkttreiben erleben. Höhepunkte des traditionellen Volksfestes sind das Barock-Feuerwerk, ein Festumzug und der so genannte Pestzug, der an die düstere Geschichte des schwarzen Todes erinnern soll. Das historische Spektakel findet jedes Jahr im Juli statt. Informationen: www.wallensteintage.de
Zu den beliebten Events in der Welterbestadt Stralsund gehört der Weihnachtsmarkt, den das Flair lebendig gebliebener Hanse-Geschichte auszeichnet. BesucherInnen können auf einer 400 Quadratmeter großen Eislaufbahn mitten auf dem Weihnachtsmarkt ihre Runden drehen und sich anschließend mit Sanddornpunsch stärken. Neben vielen regionalen Ständen werden unter anderem auch selbst gefertigte Erzeugnisse wie Töpferwaren und Holzprodukte angeboten. An drei Orten können BesucherInnen einen Weihnachtsbummel machen: auf dem Neuen Markt, im Gewölbekeller des Rathauses und auf dem Alten Markt. Eine Besonderheit des Stralsunder Weihnachtsmarktes ist die Präsentation zahlreicher Handwerker, KünstlerInnen und HändlerInnen im 1500 Quadratmeter großen Gewölbekeller unter dem Rathaus. BesucherInnen können unter anderem Glaskugeln bemalen oder den Geschichten der am Spinnrad sitzenden Wollfee lauschen. Hier geht es immer etwas ruhiger als auf dem Neuen Markt mit vielen Ständen und Fahrgeschäften zu. Den besten Überblick bietet die Aussicht von dem Turm der Marienkirche, die über den Weihnachtsmarkt bis hin zur Rügenbrücke reicht. Informationen: Weihnachtsmarkt Stralsund
Gästeinformationen vor Ort und im Internet:
Tourismuszentrale der Hansestadt Stralsund
Alter Markt 9
18439 Stralsund
Fon +49 (0) 3831 - 252340
Email info(at)stralsundtourismus.de
www.stralsundtourismus.de
Buchtipps für Stralsund - Reiseführer, Krimis, Romane:
- Haifische am Strelasund - ein spannender Ostseekrimi von Burkhard Wetekam