Event-Magazin Schlei – Tipps für Veranstaltung, Führung oder Ausstellung am Ostseefjord Schlei
In unserem Event-Magazin Schlei finden Sie Tipps für Veranstaltung, Führung, Ausstellung und mehr für den Ostseefjord Schlei, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig. Es gibt redaktionelle Empfehlungen, aber auch Werbung ist in diesem Bereich veröffentlicht. Diese wird mit (+) gekennzeichnet.
Wenn Sie Links mit dieser Kennzeichnung (+) anklicken, landen Sie auf der Homepage des Anbieters. Für jeden über unsere Homepage getätigten Einkauf erhalten wir eine Provision. Wir freuen uns daher, wenn Sie uns unterstützen möchten und dieses Produkt über den Link tätigen. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Internetseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.
Hinweis: Aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse oder anderer Umstände können Veranstaltungen verschoben werden oder ganz ausfallen. Diese Terminverschiebungen werden im allgemeinen auf den Internetseiten der Tourismus-Informationen, in den Sozialen Netzwerken oder in den Ticketshops bekanntgegeben. Sollten wir Kenntnis über Änderungen haben, werden diese natürlich auch hier veröffentlicht.
Frühjahrsmarkt der Wikinger
Frühjahrsmarkt der Wikinger in Haithabu
In dem ehemaligen Handelsort der Wikinger - in Haithabu - kommen über Ostern Handwerker und Kunsthandwerker aus der internationalen Wikingerszene zusammen, um ihre Produkte auszustellen und anzubieten. U.a. sind Produkte von folgenden Handwerkern zu sehen: Bäcker, Bernsteinschleifer, Bogenbauer, Bronzegießer, Färber, Filzerin, Glasperlenmacher, Goldschmied, Korbflechter, Schneider, Schuhmacher, Silberschmied, Spielzeugmacher, Spinnerin, Töpfer, Tuchhändler, Walker oder Weber.
Veranstaltet wird das Markttreiben am Wikingermuseum Haithabu in Haddeby bei Schleswig. Hier stehen auch die sieben Wikinger-Häuser im historischen Freigelände, die einen spannenden Einblick in das tägliche Leben der Wikinger erlauben.
Wikingerdorf in Haithabu
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: jedes Jahr zu Ostern
- Wo: Wikinger Museum Haithabu, Am Haddebyer Noor, 24866 Busdorf
- Wer: Termine und Programm auf www.haithabu.de
Baltic Open Air
Baltic Open Air im Wikingerland Haddeby
Auf dem neuen Festivalgelände am Wikingerland Haddeby bei Schleswig findet jedes Jahr im August das Baltic Open Air statt. Zum Line-Up des Rock- und Metal-Festivals gehörten u.a. Stahlzeit, Fury in the Slaughterhouse, Eisbrecher, Torfrock, Eluveitie und viele andere.
Festival-Besucher*innen können Kombitickets sowohl mit als auch ohne Camping buchen.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: jedes Jahr im August
- Wo: Wikingerland - Haddeby, 24838 Schleswig / Busdorf
- Wer: Termin, Line-Up und Tickets unter www.baltic-open-air.de
Heringstage Kappeln
Kappelner Heringstage
Jedes Jahr am Himmelfahrtswochenende finden die Heringstage in Kappeln statt. Zu den Heringstagen gibt es ein großes maritimes Volksfest mit einer stimmungsvollen Mischung aus Kultur, Kulinarik und Unterhaltung.
Die Heringswette ist Startschuss und Auftakt für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, an dem zahlreiche Vereine und Verbände sowie rund 100 Schausteller und Markthändler beteiligt sind. Neben viel Vergnügen bieten die Heringstage ein reiches kulturelles und kulinarisches Programm. Auf den Bühnen am Südhafen, am Nordhafen und auf dem Deekelsenplatz im Stadtzentrum sorgen Rock- und Pop-Bands, Shanty-Chöre und Discjockeys von früh bis spät bei Besuchern jedes Alters für beste Stimmung. Natürlich haben auch die Geschäfte in der Kappelner Innenstadt während der Heringstage geöffnet.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: jedes Jahr am Himmelfahrtswochenende
- Wo: Nordhafen bis Museumshafen in Kappeln an der Schlei
- Wer: mehr unter www.heringstage.de
Heringszaun in Kappeln aus der Luft (Foto: Luftaufnahmen Bienenbüttel)
Wikingertage Schleswig
Wikingertage Schleswig - Feiern wie die Wikinger
Die Wikinger greifen an (Foto: Rick Schiller)
Hunderte von Wikingern aus ganz Europa laden zu ihrem alljährlichen Fest in Schleswig ein. Auf dem Veranstaltungsgelände „Königswiese" - in Sichtweite von Haithabu – entsteht zu den Wikingertagen eine große Wikingersiedlung. Große und kleine Wikingerfans können hier vier Tage lang unter dem Motto „Feiern wie die Wikinger" in die faszinierende Welt der legendären Nordmänner eintauchen.
Das große Wikingerdorf beherbergt an den Festtagen zahlreiche Handwerker und Händler, die alte Handwerkskunst, Waffenschmiede, Kettenhemdherstellung, Messermacherei, Trinkhornschleiferei, Drechslerei, klassische Schmiede, Steinmetz, Lederer, Schildbauer, Färberei oder Lehmofen-Bäckerei, aufleben lassen. Beim Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen können die Gäste ihre eigene Geschicklichkeit austesten.
In der Kampfarena neben dem Wikingerdorf haben bis zu 2.000 Besucher Platz und beste Sicht auf spektakuläre Wikingerkämpfe. Vor und nach den Kämpfen finden in der Arena Wikingerwaffenkunde, Gaukler- und Feuershows, eine Falknershow mit verschiedenen Greifvögeln und Falken sowie Shows mit mittelalterliche Musik statt.
Für die Kinder gibt es während der Wikingertage ein abwechslungsreiches Programm, das vom Runen-Schreiben und Drachenzähne-Schnitzen, dem Wikingerpuppentheater, Kugelstoßen, Schwertkampf, der Kinderfeuer & Gauklershow, Heusackschlagen oder Kinderbogenschiessen bis zum Besuch beim „Schrecklichen Sven" ... reicht.
Auch Wikingerschiffe werden bei den Wikingertagen am Schleiufer an den Anlegern der Königswiese ankern und, wenn das Wetter es zulässt, mit Gästen unter vollem Segel auf Schleitörn gehen.
Beim Bogenturnier können alle mit einem Naturbogen „bewaffneten" Besucher ab 16 Jahren teilnehmen.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: jedes Jahr im August
- Wo: Königswiese - Anfahrt: Wiesenstraße, 24837 Schleswig
- Wer: Tickets, Programm und Infos auf www.wikingertage.de
Tipp: Über das Email-Icon oberhalb des Haupttextes können Sie den Beitragslink an Freunde, Familie, Arbeitskollegen oder Bekannte zwecks Terminabsprache senden.