Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für das Ostseebad Dierhagen - von An- und Abreise bis Übernachtung
Sie suchen nach Adressen, Informationen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Übernachtung oder Kunsthandwerk für das Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.
Strandhotels Fischland und Dünenmeer
Strandhotel Fischland und Strandhotel Dünenmeer - 4-Sterne-Superior in Dierhagen
Im Ostseebad Dierhagen direkt am Strand in exklusiver Lage liegen in ca. 800 Meter Entfernung die beiden Häuser Strandhotel Fischland und Strandhotel Dünenmeer. Die beiden Schwesterhäuser haben vieles gemeinsam – 4-Sterne-Superior, ein Eigentümer, eine Hoteldirektorin, ein Küchendirektor.
Unter dem Motto „Liebe und Meer verbinden" präsentieren sich jedoch zwei völlig verschiedene Konzepte. Familien und Menschen, die im Urlaub aktiv sein wollen, finden im Strandhotel Fischland die entsprechende Umgebung. Im kleineren Strandhotel Dünenmeer fühlen sich hingegen bewusst ruhesuchende Gäste wohl.
Im Strandhotel Fischland gibt es jeden Tag für bis zu 380 Hotelgäste das Angebot der "Verwöhnpension". Es beginnt mit dem großen Frühstücksbüfett inklusive Kinderbuffet und Kochstation. Am Abend steht eine große Büfettauswahl mit vielen frischen regionalen Produkten im Hotelrestaurant "Marktplatz" bereit, dazu kocht das Küchenteam für Gäste im À-la-carte-Restaurant wechselnde Menüs mit saisonalen Köstlichkeiten auf Haubenniveau. Im "Wintergarten" mit Terrasse werden nachmittags zur hausgemachten Kuchen- und Tortenauswahl Eis-, Café- und Teespezialitäten serviert. Am Abend wird der "Wintergarten" zur Bar. In der urig-gemütlichen Grillsenke, eingebettet im Küstenwald, genießen die Gäste die Abwechselung bei frisch gezapftem Bier und deftigen Grillspezialitäten.
Das Strandhotel Dünenmeer (65 Doppelzimmer und Suiten) ist speziell auf die Ruhe suchenden Gäste ausgerichtet, die jeweils am Abend ein Menü auswählen. Die Besucher aus den umgebenden Dünenhäusern können dieses Angebot ebenfalls täglich in Anspruch nehmen. Einer der Lieblingsplätze im Hotel ist die attraktive "Dünenterrasse", die sich in die sanfte Landschaft schmiegt. Auch die "Kamin-Lounge" mit Bar ist ein beliebter Treffpunkt.
In der Hochsaison bieten die hoteleigenen "Strandbuden" als zusätzliche Servicestationen direkt an den Strandaufgängen kühle Erfrischungen und Eis, heiße Getränke, leckere Kuchen, aber auch Frisches vom Grill, knackige Salate und süße Mahlzeiten.
Hinzu kommen die zahlreichen kulinarischen Sonderaktionen, wie die "Kulinarische Strandrallye" mit entsprechenden Stationen am Ostseestrand zwischen den Hotels, die Gourmet-Wochenenden als zusätzliches Arrangementangebot für Gäste, die "Kulinarische Woche" auf dem Fischland im Herbst oder auch die Feiern und Tagungen im Haus.
Mit der neuen einheitlichen GÄSTEKARTE stehen die Leistungen in beiden Strandhotels ab sofort bargeldlos zur Verfügung. "Liebe & Meer verbinden" – heißt hier auch, dass der kostenfreie Shuttleservice die Verbindung zwischen beiden Häusern für die Urlauber noch einfacher macht.
Für Yoga-Interessierte: In den beiden Luxushotels gibt es frei buchbare Yoga-Tagesprogramme für Kleinstgruppen mit zwei bis sechs Personen an zwei bis drei aufeinanderfolgenden Tagen. Neben den klassischen Wochenkursen können täglich zwei offene Yogastunden spontan besucht werden. Auch ein Personal-Trainer kann gebucht werden. "Yoga am Meer" wird ganzjährig angeboten und findet in der Regel im Freien statt: direkt an Strand und Meer, hinter der Düne, im Küstenwald oder auf der Dachterrasse des Strandhotels Fischland. Bei Schmuddelwetter steht ein Übungsraum mit großen Fenstern und Blick in die Natur zur Verfügung.
Im April 2019 wurde die neue Sportwelt „MEERzeit“ im Strandhotel Fischland in Dierhagen mit einem „Tag der offenen Tür“ eingeweiht. Gäste des Strandhotels Fischland und des Strandhotels Dünenmeer können dort über 18 Sportarten ausüben, darunter Yoga, Tennis und Badminton. Der ehemalige Leichtathlet Christian Schenk leitet die neue Sportwelt.
Eine Planungsskizze von der neuen Sportwelt „MEERzeit“ (Foto: Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH)
Informieren und buchen:
- Informieren Sie sich direkt beim Gastgeber über beide Hotels unter www.strandhotel-ostsee.de.
- Diese Unterkünfte können Sie auch über das Buchungsportal hotel.de reservieren: Strandhotel Fischland und Strandhotel Dünenmeer (+)
Eiscafé „glassissimo“
Die Empfehlung: Eiscafé „glassissimo“ in Dierhagen
Auch wenn nicht immer karibische Temperaturen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst herrschen, macht der Sommer doch Lust auf das erste Badevergnügen und Appetit auf ein leckeres kühles Eis.
Im modernen Eiscafé im Ortsteil Neuhaus - nur rund 150 Meter vom Strand entfernt - kann man, besonders an heißen Tagen, ein italienisches Eis aus eigener Herstellung essen. Sollte man nach einem langen Strandtag oder einer anstrengenden Fahrradtour etwas Entspannung suchen, findet man unter einem großen Sonnensegel Ruhe und reichlich Schatten. In der Saison ist das Eiscafé täglich geöffnet. Tipp: Viele ausgefallene Eissorten!
Eiscafe „glassissimo“
Birkenallee 3
18347 Dierhagen
Pfannkuchenhaus
Pfannkuchenhaus Dierhagen Strand – Pfannkuchen nicht nur für Kinder
Je nach Region, Land oder Kontinent gibt es ganz unterschiedliche Namen für den Pfannkuchen - Eierkuchen, Krapfen, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Crêpes, Pancakes, Tortillas. So unterschiedlich die Namen sind, so unterschiedlich ist auch die Zubereitung. Eines haben sie jedoch gemeinsam – sie werden alle in der Pfanne gebacken.
Wer Pfannkuchen mag, ist im Pfannkuchenhaus Dierhagen Strand gerade richtig. Es gibt sie klassisch süß in allen Variationen - mit Zimt und Zucker, mit Marmelade, mit Schokolade, mit Apfelstücken, mit Nuss-Nougat-Creme, mit Ahornsirup, mit Blaubeeren – oder herzhaft pikant zubereitet mit Fleisch, Gemüse, Fisch, Käse, Salami ... Auf der Speisekarte ist für jeden Geschmack ein Pfannkuchen zu finden. Für alle, die Pfannkuchen gerade mal nicht mögen, gibt es eine weitere Auswahl von Gerichten in gutbürgerlicher Zubereitung.
Das Pfannkuchenhaus liegt gleich hinter dem Hauptstrand von Dierhagen in der Waldstraße und hat auch im Herbst und Winter geöffnet.
Weitere Informationen: www.pfannkuchenhaus-dierhagen.de
Ostseelounge
GOURMET-Restaurant Ostseelounge im Strandhotel Fischland
Auf dem Dach des Vier-Sterne-Superior Strandhotel Fischland im Ostseebad Dierhagen wurde im Juli 2011 das GOURMET-Restaurant eröffnet. In traumhafter Lage mit einer Panoramaaussicht über Strand und Meer werden kulinarische Erlebnisse auf hohem Niveau angeboten.
Im GOURMET-Restaurant Ostseelounge des Strandhotel Fischland mit 24 Sitzplätzen präsentiert der junge Küchenchef Pierre Nippkow eine moderne Regionalküche auf Feinschmeckerniveau. Dabei setzt er auf die Verwendung der zahlreichen Lebensmittel von bester Qualität aus der Umgebung. Eine besondere Leidenschaft des Koches ist die Verwendung von frischen Kräutern. Sein kreativer Küchenstil bleibt dabei klar und stellt den Eigengeschmack der verwendeten Produkte in den Vordergrund. Wann immer möglich, geht Pierre Nippkow ins Restaurant und serviert seine Kreationen selber. Pierre Nippkow hat zuletzt im Sterne-Restaurant niXe in Binz als Souschef gearbeitet.
Küchenchef Pierre Nippkow (Foto: Ostseelounge)
Am Abend gibt es auf einer wechselnden Karte des GOURMET jeweils zwei Menüs mit acht Gängen zur Auswahl. Ein Menü mit fünf Gängen wird als Tagesmenü täglich wechselnd angeboten. Die Gäste können die Menübestandteile auch tauschen und so ihr eigenes Menü kreieren. Zu jedem Gericht wird ein korrespondierender Wein angeboten, aber auch in der Karte hat der Gast eine erlesene Auswahl.
Raumhohe Fenster, eine elegante Einrichtung in hellen Creme- und warmen Brauntönen sowie mattem Sonnengold, ein mittiger Kamin, indirekte Beleuchtung und bequeme Sessel sorgen für einen stilvollen und modernen Clubcharakter in entspannter Atmosphäre. Für den aufmerksamen Service im Feinschmeckerrestaurant ist Restaurantleiterin Stefanie Volz zuständig.
Die Ostseelounge erhielt im kritischen Restaurantführer GAULT MILLAU 2012 vierzehn von insgesamt 20 Punkten und gehört damit zu den Top 20 des Gault Millau in Mecklenburg-Vorpommern. "Pierre Nippkow bietet zum berauschenden Ostseeblick des Gourmet in Dierhagen moderne Gerichte einer klaren Stilistik wie die Variation von der Taube (rosa Brust unter hauchdünnem Bauchspeckmantel und gebackene Keule) mit Zwiebelelementen." (Quelle: Gault Millau 2012, Pressemitteilung vom 14.11.2011) Im GUIDE MICHELIN DEUTSCHLAND 2014 erhält Pierre Nippkow für das Gourmetrestaurant "Ostseelounge" 1 Michelin Stern. Mit Stand vom Februar 2018 verfügt die "Ostseelounge" über 1 Michelin-Stern und 17 Gault-Millau Punkte.
Informationen zum GOURMET-Restaurant Ostseelounge im Strandhotel Fischland unter: www.strandhotel-ostsee.de
Region Fischland-Darß-Zingst - Tipps
(T)aschenbecher - weniger Müll in der Natur und an den Stränden von Fischland-Darß-Zingst
Der praktische Fischland-Darß-Zingst (T)aschenbecher (Foto: TVFDZ)Mit dem „(T)aschenbecher“ können Raucher*innen einfach und unkompliziert ihre Abfälle auffangen – egal ob sie am Strand, im Wald oder irgendwo sonst unterwegs sind, wo gerade kein Aschenbecher in der Nähe ist – und später entsorgen. So hofft der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V., dass zukünftig weniger Zigarettenstummel an den Stränden von Fischland-Darß-Zingst liegenbleiben. Zigarettenfilter sind biologisch nicht abbaubar und werden zu Mikroplastik, das in der Natur verbleibt. Zudem enthalten die Filter Schadstoffe, die für Vögel und Meerestiere tödlich sein können.
Der „(T)aschenbecher“ ist eine praktische Klick-Klack-Dose, die mehrfach wiederverwendbar ist. Er passt mit 53mm Durchmesser in jede Hosen- oder Handtasche, und auf dem Deckel befindet sich ein Motiv der Halbinsel. Der (T)aschenbecher ist beim Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V., in vielen Tourist-Informationen der Region sowie online unter im Shop von www.fischland-darss-zingst.de für 1,00 Euro pro Stück erhältlich.
Hofläden, Manufakturen und Märkte auf Fischland-Darß-Zingst und im Küstenvorland
Regionalmarkt auf Fischland-Darß-Zingst (Foto: Voigt&Kranz UG)Selbstgepresste Öle, heimische Biere, frischer Fisch, leckeres Büffelfleisch, besondere Natursalze und weitere regionale Köstlichkeiten können auf Märkten oder direkt auf dem Hof der Erzeuger entdeckt und verköstigt werden. Mehrmals pro Woche kann eine breite Produktpalette dieser Köstlichkeiten außerdem auf den Bio- und Erlebnismärkten entdeckt werden. Spannende Einblicke in die Mühlen- und Brauereikultur der Region bieten spezielle Genießer-Touren.
Der regionale Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. hat Adressen, Öffnungszeiten und Termine zu diesem Thema informativ in einem kostenfreien Flyer zusammengefasst. Dieser ist ab sofort beim Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V., in den Kurverwaltungen und Tourist-Informationen der Region sowie online unter www.fischland-darss-zingst.de erhältlich. Als E-Paper steht der Flyer unter dem Link www.fischland-darss-zingst.de/regionalergenuss zum Download bereit.
Urlaubsmagazin 2023 für die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst hat sein neues Urlaubsmagazin „Fischland-Darß-Zingst: Geschichten, Fundstücke, Gastgeber“ für das Jahr 2023 veröffentlicht. Auf 180 Seiten inspirieren kurzweilige Reportagen, neue Tipps, besondere Veranstaltungen und jede Menge Gastgeber zwischen dem Recknitztal und der Ostsee Urlaubswillige. Neben einer gedruckten Version in einer Auflage von 50000 Exemplaren steht eine digitale Ausgabe zur Verfügung.
Neben allgemeinen Informationen rund um die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sind im aktuellen Urlaubsmagazin des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst 16 spannende Reportagen, Interviews und Berichten veröffentlicht. Leser:innen begeben sich auf die Spuren des Seeadler-Landeskoordinators Mario Müller, lernen alles rund ums Kiten in einem der beliebtesten Flachwasserreviere Deutschlands, unternehmen eine Boddenrundfahrt mit dem ehemals jüngsten Kapitän Deutschlands und sind dabei, wenn es mit einem Propellerflugzeug über die weiten und weißen Strände der Region geht. Darüber hinaus erhalten Leser:innen umfangreiche Informationen über beliebte Urlaubsorte und -städte, „Fundstücke“ und „Strandfunde“ mit Ausflugstipps und Hinweisen zu Kurabgaben, Hundestränden oder barrierefreien Angeboten. Ein Gastgeberverzeichnis sowie der Überblick über Camping- und Caravanplätze runden das Magazin ab.
Das neue Urlaubsmagazin für Fischland-Darß-Zingst ist ab sofort kostenfrei unter www.fischland-darss-zingst.de bestellbar und ebenso als Online-Version unter www.fischland-darss-zingst.de/urlaubsmagazin verfügbar.