Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die Hohwachter Bucht in Schleswig-Holstein - von An- und Abreise bis Übernachtung
(veröffentlicht im Ostsee-Portal)Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Übernachtung oder Kunsthandwerk für die Hohwachter Bucht in Schleswig-Holstein? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.
Tipp: Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.
Angus-Hof Stakendorf
„Urlaub auf dem Bauernhof" auf dem Angus-Hof Stakendorf
Zwei Kilometer von der Ostsee entfernt – ganz in der Nähe der Ortschaft Schönbergerstrand – liegt Stakendorf. Hier steht der Angus-Hof, der seinen Namen von den mächtigen schwarzen Rindern erhalten hat, auf deren Zucht Dirk Stoltenberg-Frick (47) sich auf seinem Bioland-Hof spezialisiert hat. Ursprünglich stammen die Rinder aus Schottland.
Der Diplom-Agraringenieur war ein echter Pionier, als er seinen Hof, der seit vielen Generationen in Familienbesitz ist, vor fast 20 Jahren auf organisch-biologischen Landbau umstellte. Rinder, Schweine, Schafe und Hühner werden hier gemäß den strengen Bioland-Richtlinien artgerecht gehalten. Feriengäste können ihre Produkte wie Angussteaks, Rindersalami, Lammschinken, Eier, Schafffelle oder Honig von eigenen Bienen vor Ort im Hofladen von Sandra Stoltenberg-Frick kaufen und genießen. Neben den hofeigenen Produkten sind auch köstlicher Käse, Obst, Gemüse, Wein, Schokolade, Pasta, Brotaufstriche, Gewürze, Kosmetik und Putzmittel in Bio-Qualität erhältlich. „Anders als in der konventionellen Landwirtschaft werden unsere Tiere nicht prophylaktisch mit Medikamenten behandelt. Auch ihr Futter wird hier bei uns angebaut – nach den Bioland-Richtlinien ohne Kunstdünger oder Pflanzenschutz", erzählt Dirk Stoltenberg-Frick.
Einmal jährlich kontrolliert der Bioland-Verband, ob alle Auflagen erfüllt sind. Eine große Portion Idealismus gehört zur ökologischen Landwirtschaft dazu, aufgrund ihrer Klima- und Wetterabhängigkeit ist sie wesentlich anspruchsvoller als die konventionelle Landwirtschaft. „Man braucht stärkere Nerven und viel Geduld, aber die konventionelle Landwirtschaft würde mich nicht mehr ausfüllen", sagt Dirk Stoltenberg-Frick.
Zu seinem Konzept des ökologischen Wirtschaftens gehört es auch, sich für die Erhaltung von Nutztierrassen zu engagieren, die vom Aussterben bedroht sind – so wie die rot-bunten Husumer Schweine oder die Coburger Fuchsschafe, die für ihr „Goldvlies", die melierte Wolle, berühmt sind.
Angus-Hof in Stakendorf (Foto: André Byszio)
Auf dem Angus-Hof können Feriengäste einen ökologisch rundum korrekten Urlaub verbringen. Für Besucher stehen zwei große Ferienwohnungen im Reetdachhaus und ein Ferienhaus, das Backhaus, zur Verfügung. Alte Holztüren, Fensterbretter aus alten Hölzern, antike Türgriffe, Stühle und Kleinmobiliar verleihen Gartenwohnung, Hofwohnung und Backhaus eine ganz individuelle Note. Silke Friese verwandelt sie mit karierten Vorhängen, Patchworkdecken und weiteren geschmackvolle Accessoires im Landhausstil in kleine Oasen zum Entspannen und Erholen. Die Wohnungen sind auch für Allergiker geeignet. Umgeben ist alles von einem wildromantischen Bauerngarten.
„Wir haben die Wohnungen und das Haus 2004 grundlegend baubiologisch gesund renoviert. Holz haben wir mit Leinöl behandelt und die Lehmputzwände mit Kalkkaseinfarbe gestrichen. Unter dem Lehmputz haben wir eine Wandheizung eingebaut, die für ein besonderes Wohlfühlklima sorgt", erzählt Silke Friese, die in dem Familienbetrieb für die Ferienwohnungen zuständig ist. Lehm ist ein atmungsaktiver, natürlicher Putz und einer der ältesten Baustoffe der Welt. Im Backhaus sorgt ein großer Lehmofen für ein ganz besonderes Raumklima. Hier schließt sich auch ein ökologischer Kreislauf: „Den Lehm, den wir auf dem Hof verarbeiten, haben unsere Angus-Rinder mit Kies und Strohhäcksel getreten. Und der Ofen wird ausschließlich mit gewachsenem Holz aus der Umgebung befeuert", erzählt Silke Friese.
Angus-Hof Stakendorf
Dorfstraße 36
24217 Stakendorf
Fon (04344) 3996
Email ferien(at)angus-hof.de
www.angus-hof.de
(Quelle: sh-nachrichtenagentur vom 12. Juli 2010 - veröffentlicht auf ostsee-portal.info)
Baltica Saft- und Weinmanufaktur
Baltica Saft- und Weinmanufaktur in Blekendorf
Ob Äpfel, Quitten, Birnen oder Hauszwetschgen: Die Baltica Saft- und Weinmanufaktur in Blekendorf baut verschiedenste Obstsorten an, um aus ihnen Saft oder Wein herzustellen. Der angrenzende Hofladen bietet Obstsherrys, Bio-Säfte und Fruchtaufstriche. Ab Ende September komplettieren verschiedene Apfel- und Quittensorten das Sortiment. Naschen ist ausdrücklich erlaubt.
- Mehr Infos und aktuelle Öffnungszeiten: www.manufaktur-baltica.de
Genueser Schiff
Strandkorb-Café am Ausschlaf-Hotel Genueser Schiff
In traumhafter Lage direkt am Ostseestrand liegt das Strandkorb-Café. Wenn man von Hohwacht aus in Richtung Westen geht – also in Richtung Yachthafen Lippe – kommt man am Hotel Genueser Schiff vorbei. Das Hotel nennt sich selbst Ausschlaf-Hotel, da Langschläfer hier auch noch nach 10.00 Uhr ein Frühstück bekommen.
Vor dem Hotel – mit Blick auf die Ostsee – können die Gäste sich in geräumigen und gemütlichen Strandkörben verwöhnen lassen. Die Speisekarte enthält sowohl klassische als auch zeitgemäße Gerichte, die aus regionalen Gemüse- und Fleischprodukten oder fangfrischem Fisch zubereitet werden. Weiterhin gibt es einiges für den kleinen Hunger, wie Suppen, Salate, Zwischengerichte, Kuchen u.v.m.
Wer einen faulen Tag an der Ostsee verbringen möchte, kann einen "Traumkorb" am Hotel Genueser Schiff für einen Tag buchen. Von 10.00 – 18.00 Uhr erhalten Gäste einen Rundum-Service am Strandkorb mit Frühstück, Champagner, Mittagsmenü, Kaffee und Kuchen sowie Sundowner-Cocktail. Das Highlight des Frühstücks sind die leckeren Marmeladen, die nach alten Traditionsrezepten gekocht werden. Die "Traumkörbe" sind etwas breiter als normale Strandkörbe, so dass man auch bequem liegen kann. Dazu stellt der Gastgeber Tisch, Stühle, Sonnenschirme, Decken, Handtücher und Sektkühler zur Verfügung.
Zur Internetseite des Hotels: www.genueser-schiff.de
Traumkörbe am Genueser Schiff (Foto: Hotel Genueser Schiff)